Prof. Dr. Schat sitzt in der Jury der Ideenmanagement-Awards 2017
09.03.2017 – Das ÖPWZ – Österreichische Produktivitäts- und Wirtschaftlichkeits-Zentrum vergibt auch 2017 die Ideenmanagement-Awards: Bis zum 6. April können Lehrlinge, Mitarbeitende und Führungskräfte ihre Projekte einreichen. Die anschließende Bewertung nimmt eine internationale Expertenjury vor. Eines ihrer Mitglieder: Prof. Dr. Hans-Dieter Schat, Vize-Direktor des ifpm Institut für Public Management und Professor für Human Resource Management an der FOM Hochschule.
„Der Award wird in fünf Kategorien vergeben“, erläutert Prof. Dr. Schat: bestes Ideenmanagement, beste Mitarbeitenden-Idee Produktion & Technik sowie Dienstleistung & Verwaltung, beste Führungskraft und beste Lehrlings-Idee. „Die Jury beleuchtet die eingereichten Projekte unter den Aspekten Strategie und Akzeptanz, Ziele und Marketing, Prozess, Organisation und Qualität, Anerkennung und Wertschätzung sowie Kennzahlen und Reports. Eine besondere Rolle sollen dabei in diesem Jahr die Oberbegriffe Nachhaltigkeit und Leistungsfähigkeit spielen“, so der Wissenschaftler. „Und zwar in Anlehnung an das Modell der European Foundation for Quality Management.“
Wer dabei die Nase vorn hat, wird am 22. Juni 2017 in Salzburg verkündet: Dort werden die Awards im Rahmen der Tagung „Ideenmanagement und Innovation“ verliehen.
Stefanie Bergel, Referentin Forschungskommunikation
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Wirtschaft neu denken: Impulse für die Master-Thesis
Wie können Studierende ihre Master-Thesis an aktuellen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen ausrichten? Das 11. Digitale Master-Forschungsforum der FOM Hochschule lieferte am Freitag wieder einmal inspirierende Antworten – rund um die Zukunft von Wirtschaft und Nachhaltigkeit ...
WeiterlesenForschungsstark und international beachtet: FOM Studierende setzen Impulse zur Positiven Psychologie am Arbeitsplatz
Positive Psychologie wird zunehmend relevant – auch in Unternehmen. Das jetzt erschienene Themenheft der Zeitschrift „Wirtschaftspsychologie“ greift diesen Trend auf: Neun wissenschaftliche Beiträge untersuchen ...
WeiterlesenVerbesserte Versorgung bei Lungenkrebs: DigiNet-Projekt nominiert für Gesundheitspreis
Das Forschungsprojekt (DigiNet) hat das Ziel, die Tumortherapie für Lungenkrebspatientinnen und -patienten zu optimieren. Die in » diesem Artikel veröffentliche Studie zeigt, dass Patientinnen und Patienten von der Versorgungsstruktur des nationalen Netzwerks profitieren und länger leben.
Weiterlesen