Deutschlandweites Digital Breakfast: KCT-Experten liefern Impulse zur Digitalisierung
14.03.2017 – Ein Croissant mit Marmelade genießen und parallel über die Auswirkungen der Digitalisierung diskutieren. So sieht das Konzept der Veranstaltungsreihe Digital Breakfast der pionierfabrik GmbH aus, die ab sofort in Städten wie Berlin, Düsseldorf, Mannheim und Stuttgart Station macht. Die Idee dazu hatte Thomas Barsch, Research Fellow des KCT KompetenzCentrum für Technologie- & Innovationsmanagement und Inhaber der pionierfabrik. „Wir möchten vor allem Personen ansprechen, die sich im Bereich Digitalisierung informieren und weiterbilden sowie das Thema diskutieren möchten“, erklärt er. „Feste Bestandteile des Formates sind daher eine kurze Vorstellungsrunde aller Teilnehmenden, ein 25-minütiger Vortrag, Gelegenheit zu Fragen und Austausch – und natürlich das Frühstück.“
Thomas Barsch selbst beleuchtet beispielsweise „Möglichkeiten des digitalen Vertriebs“ – u.a. am 27. Juni in Stuttgart. Er hat aber auch Kolleginnen und Kollegen für die Veranstaltungsreihe gewinnen können. So nimmt Steffen Weimann – ebenfalls Research Fellow am KCT und Inhaber der Servicelle GmbH – die Teilnehmenden des Digital Breakfast am 28. März in Stuttgart mit auf eine „Digital Customer Journey“. Gemeinsam sprechen beide am 4. April in Berlin über „Die Zukunft des Service und Vertriebs“.
Geplant ist, dass das „Digital Breakfast“ an jedem der insgesamt 30 Standorte einmal pro Monat stattfindet. Für jede Veranstaltung wird ein Unkostenbeitrag von 25 Euro erhoben. Darin ist das Frühstück enthalten.
Stefanie Bergel, Referentin Forschungskommunikation
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Kick-Off des Projektes „Resilientes Transformationsmanagement zur Kreislaufwirtschaft in der Textilindustrie (ReTraKT)“
Resilience Engineering: Am 09. April 2025 trafen sich die Partnerinnen und Partner des Projekts ReTraKT mit dem Projektbevollmächtigen Dr.-Ing. Raymond Djaloeis vom Projektträger Karlsruhe (PTKA) zum Kick-Off des Projektes in Aachen. ...
WeiterlesenCall for Papers: Problemfelder und Trends in multifaktoriellen Umwelten
Die Welt ist ein komplexes System mit vielfältigen Einflüssen. Individuen und Institutionen stehen einem multivariablen, hochrückgekoppelten und kontingentem System gegenüber. Aus den Einflüssen aus verschiedenen Umwelten resultieren Potenziale und Gefahren. Die in den Wirtschaftswissenschaften häufig verwendete PESTEL*-Analyse unterteilt die Umwelten in die Bereiche der politisch-rechtlichen, ökonomischen, technologischen, soziokulturellen und ökologischen Umwelt.
WeiterlesenCall for Papers zu Post-Agilität, Resilienz & Transformation im Projektmanagement
Agilität prägt seit Jahren das Projektmanagement – doch ist der Begriff noch zeitgemäß, oder sind wir bereits in einer „Post-Agilität“ angekommen? Die Tagung „Projektmanagement und Vorgehensmodelle“ (PVM 2025) widmet sich...
Weiterlesen