Deutschlandweites Digital Breakfast: KCT-Experten liefern Impulse zur Digitalisierung
14.03.2017 – Ein Croissant mit Marmelade genießen und parallel über die Auswirkungen der Digitalisierung diskutieren. So sieht das Konzept der Veranstaltungsreihe Digital Breakfast der pionierfabrik GmbH aus, die ab sofort in Städten wie Berlin, Düsseldorf, Mannheim und Stuttgart Station macht. Die Idee dazu hatte Thomas Barsch, Research Fellow des KCT KompetenzCentrum für Technologie- & Innovationsmanagement und Inhaber der pionierfabrik. „Wir möchten vor allem Personen ansprechen, die sich im Bereich Digitalisierung informieren und weiterbilden sowie das Thema diskutieren möchten“, erklärt er. „Feste Bestandteile des Formates sind daher eine kurze Vorstellungsrunde aller Teilnehmenden, ein 25-minütiger Vortrag, Gelegenheit zu Fragen und Austausch – und natürlich das Frühstück.“
Thomas Barsch selbst beleuchtet beispielsweise „Möglichkeiten des digitalen Vertriebs“ – u.a. am 27. Juni in Stuttgart. Er hat aber auch Kolleginnen und Kollegen für die Veranstaltungsreihe gewinnen können. So nimmt Steffen Weimann – ebenfalls Research Fellow am KCT und Inhaber der Servicelle GmbH – die Teilnehmenden des Digital Breakfast am 28. März in Stuttgart mit auf eine „Digital Customer Journey“. Gemeinsam sprechen beide am 4. April in Berlin über „Die Zukunft des Service und Vertriebs“.
Geplant ist, dass das „Digital Breakfast“ an jedem der insgesamt 30 Standorte einmal pro Monat stattfindet. Für jede Veranstaltung wird ein Unkostenbeitrag von 25 Euro erhoben. Darin ist das Frühstück enthalten.
Stefanie Bergel, Referentin Forschungskommunikation
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Bessere Lungenkrebstherapie durch digitale Vernetzung? – Projektabschluss DigiNet
Lungenkrebs zählt zu den häufigsten und tödlichsten Krebserkrankungen. Um neue Wege in der Versorgung zu eröffnen, wurde im Rahmen des Projekts „DigiNet“ ein einzigartiges Konsortium gebildet – mit Partnerinnen und Partnern aus Forschungseinrichtungen, Lungenkrebszentren, Kliniken, onkologischen...
WeiterlesenFOM gründet Research Center New Work für zukunftsfähige Arbeitsgestaltung – das Motto „Empowering the Work of Tomorrow“
Wie sieht Arbeit aus, die dem Menschen dient? Diese Frage steht im Zentrum des neuen Research Center New Work (RCNW) der FOM Hochschule. Mit praxisnaher Forschung und interdisziplinärem Austausch soll die Zukunft der Arbeit menschengerechter gestaltet werden.
WeiterlesenInclusive Entrepreneurship – Neue Impulse für die Gründungsberatung
Mit dem Projekt „Perspektive neuStart“ gewinnt die Gründungsförderung in Deutschland weiter an Fahrt. In kostenfreien Train-the-Trainer-Qualifizierungen wurden Gründungsberaterinnen und -berater ausgebildet, die ihr Wissen mit hoher Qualität in die Bundesländer tragen – für eine flächendeckende, inklusive Gründungsberatung ...
Weiterlesen