Deutschlandweites Digital Breakfast: KCT-Experten liefern Impulse zur Digitalisierung
14.03.2017 – Ein Croissant mit Marmelade genießen und parallel über die Auswirkungen der Digitalisierung diskutieren. So sieht das Konzept der Veranstaltungsreihe Digital Breakfast der pionierfabrik GmbH aus, die ab sofort in Städten wie Berlin, Düsseldorf, Mannheim und Stuttgart Station macht. Die Idee dazu hatte Thomas Barsch, Research Fellow des KCT KompetenzCentrum für Technologie- & Innovationsmanagement und Inhaber der pionierfabrik. „Wir möchten vor allem Personen ansprechen, die sich im Bereich Digitalisierung informieren und weiterbilden sowie das Thema diskutieren möchten“, erklärt er. „Feste Bestandteile des Formates sind daher eine kurze Vorstellungsrunde aller Teilnehmenden, ein 25-minütiger Vortrag, Gelegenheit zu Fragen und Austausch – und natürlich das Frühstück.“
Thomas Barsch selbst beleuchtet beispielsweise „Möglichkeiten des digitalen Vertriebs“ – u.a. am 27. Juni in Stuttgart. Er hat aber auch Kolleginnen und Kollegen für die Veranstaltungsreihe gewinnen können. So nimmt Steffen Weimann – ebenfalls Research Fellow am KCT und Inhaber der Servicelle GmbH – die Teilnehmenden des Digital Breakfast am 28. März in Stuttgart mit auf eine „Digital Customer Journey“. Gemeinsam sprechen beide am 4. April in Berlin über „Die Zukunft des Service und Vertriebs“.
Geplant ist, dass das „Digital Breakfast“ an jedem der insgesamt 30 Standorte einmal pro Monat stattfindet. Für jede Veranstaltung wird ein Unkostenbeitrag von 25 Euro erhoben. Darin ist das Frühstück enthalten.
Stefanie Bergel, Referentin Forschungskommunikation
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Wirtschaft neu denken: Impulse für die Master-Thesis
Wie können Studierende ihre Master-Thesis an aktuellen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen ausrichten? Das 11. Digitale Master-Forschungsforum der FOM Hochschule lieferte am Freitag wieder einmal inspirierende Antworten – rund um die Zukunft von Wirtschaft und Nachhaltigkeit ...
WeiterlesenForschungsstark und international beachtet: FOM Studierende setzen Impulse zur Positiven Psychologie am Arbeitsplatz
Positive Psychologie wird zunehmend relevant – auch in Unternehmen. Das jetzt erschienene Themenheft der Zeitschrift „Wirtschaftspsychologie“ greift diesen Trend auf: Neun wissenschaftliche Beiträge untersuchen ...
WeiterlesenVerbesserte Versorgung bei Lungenkrebs: DigiNet-Projekt nominiert für Gesundheitspreis
Das Forschungsprojekt (DigiNet) hat das Ziel, die Tumortherapie für Lungenkrebspatientinnen und -patienten zu optimieren. Die in » diesem Artikel veröffentliche Studie zeigt, dass Patientinnen und Patienten von der Versorgungsstruktur des nationalen Netzwerks profitieren und länger leben.
Weiterlesen