Neue Vorgehensmodelle in Projekten – Fachtagung zu Führung, Kulturen und Infrastrukturen im Wandel im Oktober 2019 in Lörrach
Unter dem Leitthema „Neue Vorgehensmodelle in Projekten – Führung, Kulturen und Infrastrukturen im Wandel“ findet am 24. und 25.10.2019 in Lörrach die zweitägige Fachtagung „Projektmanagement und Vorgehensmodelle“, bekannt unter dem Kurztitel „PVM“, statt. Veranstaltet wird sie durch die Gesellschaft für Informatik (GI) und die Gesellschaft für Projektmanagement (GPM). Als Sprecher der Fachgruppe IT-Projektmanagement der GPM […]
WeiterlesenKMU als Teilnehmende für Umfrage bei Blockchain-Projekt gesucht
Für das europäische Forschungsprojekt Blockstart werden aktuell kleine und mittlere Unternehmen (KMU) gesucht, die entweder die Blockchain-Technologie anwenden möchten oder die diese Technologie anbieten können. Umfrage 1 für KMU, die Blockchain-Technologie anwenden möchten Ist Ihr Unternehmen aktiv im Bereich Gesundheit, Logistik oder Agrar-Food? Und sind Sie gespannt auf die Möglichkeiten der Blockchain-Technologie? Dann freuen wir […]
WeiterlesenInvestor Sentiment: Wie hoch ist der Einfluss der Investorenstimmung auf die Renditeverteilung? – FOM Absolvent stellte Forschungsergebnisse in Griechenland vor
Ist die Entwicklung von Renditeverteilungen am deutschen Aktienmarkt mit Hilfe des Investor Sentiments, also der Investorenstimmung bezüglich eines bestimmten Marktes oder einer Anlage, prognostizierbar? Und hat die Veröffentlichungspflicht von Leerverkaufspositionen einen Einfluss auf deutsche Aktienmarktrenditen? Forschungsergebnisse zu diesen Fragen haben im Rahmen der 16th Conference of the International Federation of Classification Societies (IFCS) in Thessaloniki, […]
WeiterlesenEinladung zum 13. FOM Forum Logistik – und 10-jähriges Jubiläum des Instituts für Logistik- & Dienstleistungsmanagement
Beim 13. FOM Forum Logistik geht es um das Thema „Digitalisierung und Logistik“. Prof. Dr. Matthias Klumpp, Direktor des Instituts für Logistik- und Dienstleistungsmanagement (ild) der FOM Hochschule, eröffnet das Forum und hält einen Vortrag mit dem Titel „Digitalisierung gestalten: Das Projekt DIAMANT“. Darüber hinaus spricht RA Katja von Loringhoven LL.M., Leiterin DIALOGistik, zum Thema […]
WeiterlesenEnhancing Digital Competences in Education and Training – internationaler Austausch von Bildungsexpertinnen und -experten in Estland
Die Digitalstrategie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung „Digitale Zukunft: Lernen. Forschen. Wissen.“ beschreibt, was digitale Kompetenz bedeutet: Medien und Informationen zielgerichtet auszuwählen, zu bewerten, für die eigenen Arbeits- und Kommunikationsprozesse zu nutzen und eigene Inhalte in digitaler Form für andere aufzubereiten. Zur digitalen Kompetenz wird ein Grundverständnis von digitalen Systemen, Algorithmen und Programmierung benötigt. […]
WeiterlesenCall for Papers für das Themenheft „Public Management im Wandel“
Der öffentliche Sektor, dessen Betriebe und Verwaltungen vielfach noch nach den Organisationsprinzipien der Weberschen Verwaltung konzipiert sind, sieht sich einem Umfeld gegenüber, das durch ein zunehmendes Maß an Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität charakterisiert ist. Disruptive Ereignisse wie beispielsweise die Finanzkrise, Umweltereignisse, die Flüchtlingskrise oder die wirtschaftlichen Entwicklungen in Folge des anstehenden Brexits fordern die […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Verbraucherschutz im Wandel: Wann der Schutz von Verbraucherinnen und Verbrauchern zu weit geht – und was sich ändern sollte
Verbraucherschutz ist ein wichtiges Ziel der europäischen Gesetzgebung. Doch was passiert, wenn dieser Schutz zu pauschal ausfällt und damit die Vertragsfreiheit zu weit einschränkt? ...
WeiterlesenFOM Absolventinnen für herausragende Abschlussarbeiten zur Prozessoptimierung im Gesundheitswesen ausgezeichnet – sie belegen die ersten beiden Plätze
Großer Erfolg für gleich zwei Absolventinnen der FOM Hochschule: Auf der Fachmesse med.Logistica in Leipzig wurden ihre Master-Arbeiten zur Optimierung von Prozessen im Gesundheitswesen mit dem renommierten Thesis Award ausgezeichnet. Beide Arbeiten überzeugten die Jury mit...
WeiterlesenFOM Forschung im Rampenlicht – beim VPH-Kongress 2025 unter dem Motto „Fördern, Forschen, Gründen“
Der Verband der Privaten Hochschulen (VPH) hat mit seinem heutigen Frühjahrskongress in Berlin einen Tag geplant, der ganz im Zeichen des Förderns, Forschens und Gründens steht. Zu diesem Zweck wurde der Prorektor für Forschung der FOM Hochschule, Prof. Dr. Thomas Heupel, eingeladen...
Weiterlesen