FOM Wissenschaftler stellte Empfehlungen für bürgerorientierte Plattformen im Gesundheitswesen beim Digital-Gipfel der Bundesregierung vor
Am 28. und 29. Oktober 2019 fand in Dortmund der Digital-Gipfel der Bundesregierung statt. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie verantwortet den Gipfel, Schwerpunktthema war in diesem Jahr „Digitale Plattformen“. Mit dabei war auch FOM Professor Dr. med. Dipl.-Inform. Klaus Juffernbruch, kooptierter Wissenschaftler am ifgs Institut für Gesundheit & Soziales, der an der FOM in Neuss forscht und lehrt.

Er leitet seit 2012 die Expertengruppe des Gipfels zum Thema „Intelligente Gesundheitsnetze“. Auf der Website „Deutschland intelligent vernetzt“ (DIV) gibt es weitere Informationen zu dieser Expertengruppe und anderen Expertengruppen des Gipfels, der vormals unter dem Titel „Nationaler IT-Gipfel“ bekannt war.
Pünktlich zur Veranstaltung legte die Gruppe um Professor Juffernbruch und Univ.-Prof. Dr. med. Gernot Marx vom Klinikum der RWTH Aachen ihre „Empfehlungen für einen ordnungspolitischen Rahmen für bürgerorientierte Plattformen im Gesundheitswesen“ vor.
„Zu den Voraussetzungen für eine erfolgreiche Einführung und nachhaltige Nutzung bürgerorientierter Plattformen im Gesundheitswesen zählen einheitliche Standards für Datenbereitstellung und Interoperabilität, Vergütungsregelungen, die die Plattformnutzung für die Leistungserbringer sinnvoll machen, und ein ausgewogenes Maß an Datenschutz und Datensicherheit, das eine zukunftsfähige Datennutzung zum Wohle der Patienten ermöglicht“, so der FOM Wissenschaftler.
Weitere Informationen zum Digital-Gipfel gibt es u. a. auf der Website der Bundeskanzlerin.
Yasmin Lindner-Dehghan Manchadi M.A. | Referentin Forschungskommunikation | 04.11.2019
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
HR trifft KI – Einladung zum 6. Data Science Forum
Am 19. November 2025 ist es soweit – die FOM Hochschule lädt zum 6. Data Science Forum ins schöne FOM Hochschulzentrum Düsseldorf ein. Das diesjährige Thema könnte aktueller kaum sein: Human Resources (HR) trifft Künstliche Intelligenz (KI)...
WeiterlesenBessere Lungenkrebstherapie durch digitale Vernetzung? – Projektabschluss DigiNet
Lungenkrebs zählt zu den häufigsten und tödlichsten Krebserkrankungen. Um neue Wege in der Versorgung zu eröffnen, wurde im Rahmen des Projekts „DigiNet“ ein einzigartiges Konsortium gebildet – mit Partnerinnen und Partnern aus Forschungseinrichtungen, Lungenkrebszentren, Kliniken, onkologischen...
WeiterlesenFOM gründet Research Center New Work für zukunftsfähige Arbeitsgestaltung – das Motto „Empowering the Work of Tomorrow“
Wie sieht Arbeit aus, die dem Menschen dient? Diese Frage steht im Zentrum des neuen Research Center New Work (RCNW) der FOM Hochschule. Mit praxisnaher Forschung und interdisziplinärem Austausch soll die Zukunft der Arbeit menschengerechter gestaltet werden.
Weiterlesen
