Informationsfreiheitsgesetz: Neue Ausgabe der FOM Newsbox

[tube]http://www.youtube.com/watch?v=-66qghy0kLc&feature=youtu.be[/tube]   In der aktuellen Ausgabe der FOM Newsbox werfen FOM Professor Dr. Jens M. Schmittmann und FOM Absolventin Dipl.-Kffr. (FH) Julia Misoch, LL.M. einen Blick auf das Informationsfreiheitsgesetz.  Sie beleuchten Hürden und Grenzen sowie Anwendungsfälle dieses Bundesgesetzes, das es Bürgern ermöglicht, Informationen der öffentlichen Verwaltung einzusehen. Darüber hinaus diskutieren sie die Entwicklung des Gesetzes […]

Weiterlesen

Ihre Meinung ist gefragt: Ist der Rechtsanspruch auf einen Krippenplatz im Alltag angekommen?

Seit August 2013 haben Eltern einen gesetzlichen Anspruch auf einen Krippenplatz für Kleinkinder ab einem Jahr. Anlässlich dieses Jubiläums wollen das ipo Institut für Personal- & Organisationsforschung der FOM Hochschule und die Zeitschrift ELTERN eine Bilanz zur Umsetzung dieses Rechtsanspruches ziehen – mit dem Fokus auf der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Wesentlicher Bestandteil dieses […]

Weiterlesen

Die Politik zu Gast in Köln: KompetenzCentrum für Public Management eröffnet

Veränderungsprozesse im öffentlichen Sektor anstoßen und die Planung zukunftsorientierter Verwaltungsstrukturen durch angewandte Forschung unterstützen – so lautet die Zielsetzung von Prof. Dr. Gottfried Richenhagen, Prof. Dr. Hans-Dieter Schat und Prof. Dr. Stefan Heinemann. Die drei Experten der FOM Hochschule haben das KompetenzCentrum für Public Management gegründet und widmen sich als wissenschaftliche Leiter drei Schwerpunkten: Public […]

Weiterlesen

Zu Gast im Nachwuchsforum des Essener Kollegs für Geschlechterforschung

Herzlichen Dank an das Essener Kolleg für Geschlechterforschung EKfG an der Universität Duisburg-Essen. Dort konnte ich im Rahmen des Nachwuchsforums am 12. Mai über die Aktivitäten der FOM in Diversity Management und Genderforschung berichten. Meine Zuhörer bestanden aus einem Kreis von Promovendinnen, Promovenden und Post-Docs, die sich wissenschaftlich aus unterschiedlichen Perspektiven mit Fragen der Genderforschung […]

Weiterlesen

Kölner Glückswoche: Dem "homo feliconomicus" auf der Spur

Auf welche Weise beeinflusst Glück den homo oeconomicus? Diese Frage steht im Zentrum der sogenannten Glücksökonomie – einem Forschungsbereich, der sich in den USA seit ca. 20 Jahren als eigenständige Disziplin versteht, der aber in Deutschland noch in den Kinderschuhen steckt. Die FOM Hochschule widmet dem Thema ein Forschungsprojekt und lädt im Rahmen der Kölner […]

Weiterlesen