Arbeitszeitmanager 2014 – Lehrgang startet am 7. Mai 2014
Immer mehr Beschäftigte sind mit der Menge ihrer Aufgaben überfordert. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Arbeitszeitumfrage des iap Institut für Arbeit & Personal der FOM Hochschule. Abhilfe sollen in den Augen von Institutsdirektorin Prof. Dr. Ulrike Hellert die Unternehmen schaffen – zum Beispiel, indem sie durch flexible Arbeitszeitmodelle Rahmenbedingungen schaffen, die Überlastungen verhindern. Das entsprechende Know-how können Personaler oder Führungskräfte im Lehrgang zum Arbeitszeitmanager erwerben, den das Zeitbüro FOM in Kooperation mit dem IOM Institut für Oekonomie & Management anbietet.
Der sechsmonatige Lehrgang startet am 7. Mai 2014 im Studienzentrum Essen (Herkulesstraße 32) und setzt sich aus fünf eintägigen Modulen zusammen. Die Teilnehmenden beschäftigen sich mit gesetzlichen Grundlagen und Gestaltungselementen unterschiedlicher Arbeitszeitmodelle. Darüber hinaus setzen sie sich mit den Themen „Schichtarbeit und Gesundheit“ sowie „Partizipation bei der Einführung neuer Arbeitszeitmodelle“ auseinander. Anschließend können die Arbeitszeitmanagerinnen und Arbeitszeitmanager in spe zwischen zwei Wahlmodulen entscheiden und sich auf Stress- und Zeitmanagement und Arbeitszeitgestaltung in Pflegeeinrichtungen und Krankenhäusern konzentrieren oder aber auf Fachkräftebindung und Arbeitszeitkonten.
Stefanie Bergel, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Bessere Lungenkrebstherapie durch digitale Vernetzung? – Projektabschluss DigiNet
Lungenkrebs zählt zu den häufigsten und tödlichsten Krebserkrankungen. Um neue Wege in der Versorgung zu eröffnen, wurde im Rahmen des Projekts „DigiNet“ ein einzigartiges Konsortium gebildet – mit Partnerinnen und Partnern aus Forschungseinrichtungen, Lungenkrebszentren, Kliniken, onkologischen...
WeiterlesenFOM gründet Research Center New Work für zukunftsfähige Arbeitsgestaltung – das Motto „Empowering the Work of Tomorrow“
Wie sieht Arbeit aus, die dem Menschen dient? Diese Frage steht im Zentrum des neuen Research Center New Work (RCNW) der FOM Hochschule. Mit praxisnaher Forschung und interdisziplinärem Austausch soll die Zukunft der Arbeit menschengerechter gestaltet werden.
WeiterlesenInclusive Entrepreneurship – Neue Impulse für die Gründungsberatung
Mit dem Projekt „Perspektive neuStart“ gewinnt die Gründungsförderung in Deutschland weiter an Fahrt. In kostenfreien Train-the-Trainer-Qualifizierungen wurden Gründungsberaterinnen und -berater ausgebildet, die ihr Wissen mit hoher Qualität in die Bundesländer tragen – für eine flächendeckende, inklusive Gründungsberatung ...
Weiterlesen