„Qualität und Kommunikation“: Tagungsband zur 2. DGFM-Jahrestagung in der medizinischen und pflegerischen Versorgung veröffentlicht
Seit 2012 kooperiert die FOM mit der Deutschen Gesellschaft für Führung und Marktorientierung in der medizinischen und pflegerischen Versorgung (DGFM e.V.), in der sich neben Prof. Dr. med. Dr. rer. pol. Christian Thielscher als Vorstandsmitglied weitere FOM-Professoren als ausgewiesenen Experten aus Praxis und Forschung engagieren. Um den Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis über gesundheitswirtschaftliche Themen zu fördern, laden die Partner einmal jährlich zur Tagung nach Düsseldorf.
Auf der MEDICA 2013 berichtete Prof. Dr. Christian Thielscher als wissenschaftlicher Gesamtleiter des KompetenzCentrum für Management im Gesundheits- und Sozialwesen (KCG) der FOM im November 2013 gemeinsam mit dem Bereichsleiter Forschung, Christoph Hohoff, im Rahmen des DGFM-Jahreshauptkongresses über aktuelle Forschungsaktivitäten der Hochschule im Bereich der Gesundheitswirtschaft.
Unter dem Titel Qualität und Kommunikation ist jetzt die Dokumentation zur Veranstaltung erschienen. Der Tagungsband enthält Vorträge aus den Bereichen „Qualitätsaspekte im Krankenhaus“, „Internationale Aspekte“ und „Kommunikation“. Dabei geht es zum Beispiel um Mergers & Acquisitions im Krankenhausbereich, Patientensteuerung, Notfalltraining und Online Reputation Management sowie Social Media Policies. Auch aktuelle Forschungsprojekte von DGFM und FOM Hochschule werden vorgestellt.
Alle Aktivitäten des KompetenzCentrums für Management im Gesundheits- und Sozialwesen als wissenschaftliche Einrichtung der FOM zielen darauf ab, die Kernkompetenzen und wachsenden internen Strukturen der Hochschule im Bereich der Gesundheitswirtschaft zu bündeln und durch gezielte anwendungsbezogene Forschungsaktivitäten weiter auszubauen. Ziel sind ein aktiven Wissensaustausch aller Akteure der Gesundheits- und Sozialwirtschaft sowie ein kontinuierlicher Wissenstransfer über die Initiierung und Moderation des Austauschs zwischen Verbänden, Organisationen, Unternehmen und Institutionen des Gesundheits- und Sozialwesens. Wissenschaftlicher Koordinator ist Prof. Dr. Christian Thielscher. Kontakt und weitere Informationen zum KCG sind unter www.fom-kcg.de zu finden.
Gesine Eltner, M.A., Teamleitung Forschung und Transferprojekte der FOM Hochschule
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Kick-Off des Projektes „Resilientes Transformationsmanagement zur Kreislaufwirtschaft in der Textilindustrie (ReTraKT)“
Resilience Engineering: Am 09. April 2025 trafen sich die Partnerinnen und Partner des Projekts ReTraKT mit dem Projektbevollmächtigen Dr.-Ing. Raymond Djaloeis vom Projektträger Karlsruhe (PTKA) zum Kick-Off des Projektes in Aachen. ...
WeiterlesenCall for Papers: Problemfelder und Trends in multifaktoriellen Umwelten
Die Welt ist ein komplexes System mit vielfältigen Einflüssen. Individuen und Institutionen stehen einem multivariablen, hochrückgekoppelten und kontingentem System gegenüber. Aus den Einflüssen aus verschiedenen Umwelten resultieren Potenziale und Gefahren. Die in den Wirtschaftswissenschaften häufig verwendete PESTEL*-Analyse unterteilt die Umwelten in die Bereiche der politisch-rechtlichen, ökonomischen, technologischen, soziokulturellen und ökologischen Umwelt.
WeiterlesenCall for Papers zu Post-Agilität, Resilienz & Transformation im Projektmanagement
Agilität prägt seit Jahren das Projektmanagement – doch ist der Begriff noch zeitgemäß, oder sind wir bereits in einer „Post-Agilität“ angekommen? Die Tagung „Projektmanagement und Vorgehensmodelle“ (PVM 2025) widmet sich...
Weiterlesen