„Qualität und Kommunikation“: Tagungsband zur 2. DGFM-Jahrestagung in der medizinischen und pflegerischen Versorgung veröffentlicht
Seit 2012 kooperiert die FOM mit der Deutschen Gesellschaft für Führung und Marktorientierung in der medizinischen und pflegerischen Versorgung (DGFM e.V.), in der sich neben Prof. Dr. med. Dr. rer. pol. Christian Thielscher als Vorstandsmitglied weitere FOM-Professoren als ausgewiesenen Experten aus Praxis und Forschung engagieren. Um den Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis über gesundheitswirtschaftliche Themen zu fördern, laden die Partner einmal jährlich zur Tagung nach Düsseldorf.
Auf der MEDICA 2013 berichtete Prof. Dr. Christian Thielscher als wissenschaftlicher Gesamtleiter des KompetenzCentrum für Management im Gesundheits- und Sozialwesen (KCG) der FOM im November 2013 gemeinsam mit dem Bereichsleiter Forschung, Christoph Hohoff, im Rahmen des DGFM-Jahreshauptkongresses über aktuelle Forschungsaktivitäten der Hochschule im Bereich der Gesundheitswirtschaft.
Unter dem Titel Qualität und Kommunikation ist jetzt die Dokumentation zur Veranstaltung erschienen. Der Tagungsband enthält Vorträge aus den Bereichen „Qualitätsaspekte im Krankenhaus“, „Internationale Aspekte“ und „Kommunikation“. Dabei geht es zum Beispiel um Mergers & Acquisitions im Krankenhausbereich, Patientensteuerung, Notfalltraining und Online Reputation Management sowie Social Media Policies. Auch aktuelle Forschungsprojekte von DGFM und FOM Hochschule werden vorgestellt.
Alle Aktivitäten des KompetenzCentrums für Management im Gesundheits- und Sozialwesen als wissenschaftliche Einrichtung der FOM zielen darauf ab, die Kernkompetenzen und wachsenden internen Strukturen der Hochschule im Bereich der Gesundheitswirtschaft zu bündeln und durch gezielte anwendungsbezogene Forschungsaktivitäten weiter auszubauen. Ziel sind ein aktiven Wissensaustausch aller Akteure der Gesundheits- und Sozialwirtschaft sowie ein kontinuierlicher Wissenstransfer über die Initiierung und Moderation des Austauschs zwischen Verbänden, Organisationen, Unternehmen und Institutionen des Gesundheits- und Sozialwesens. Wissenschaftlicher Koordinator ist Prof. Dr. Christian Thielscher. Kontakt und weitere Informationen zum KCG sind unter www.fom-kcg.de zu finden.
Gesine Eltner, M.A., Teamleitung Forschung und Transferprojekte der FOM Hochschule
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Bessere Lungenkrebstherapie durch digitale Vernetzung? – Projektabschluss DigiNet
Lungenkrebs zählt zu den häufigsten und tödlichsten Krebserkrankungen. Um neue Wege in der Versorgung zu eröffnen, wurde im Rahmen des Projekts „DigiNet“ ein einzigartiges Konsortium gebildet – mit Partnerinnen und Partnern aus Forschungseinrichtungen, Lungenkrebszentren, Kliniken, onkologischen...
WeiterlesenFOM gründet Research Center New Work für zukunftsfähige Arbeitsgestaltung – das Motto „Empowering the Work of Tomorrow“
Wie sieht Arbeit aus, die dem Menschen dient? Diese Frage steht im Zentrum des neuen Research Center New Work (RCNW) der FOM Hochschule. Mit praxisnaher Forschung und interdisziplinärem Austausch soll die Zukunft der Arbeit menschengerechter gestaltet werden.
WeiterlesenInclusive Entrepreneurship – Neue Impulse für die Gründungsberatung
Mit dem Projekt „Perspektive neuStart“ gewinnt die Gründungsförderung in Deutschland weiter an Fahrt. In kostenfreien Train-the-Trainer-Qualifizierungen wurden Gründungsberaterinnen und -berater ausgebildet, die ihr Wissen mit hoher Qualität in die Bundesländer tragen – für eine flächendeckende, inklusive Gründungsberatung ...
Weiterlesen