#BWLBashing – Unser Fach in der Krise?

08.11.2016 – Seit Jahren tobt eine Debatte über den Zustand des Studienfaches BWL. Einer der Startpunkte war der (lesenswerte) Aufschrei über die Unzeitgemäßheit der Sozialwissenschaften vom Yale-Physiker Nicholas Christakis. Seitdem gab’s diverse Kommentar-Reihen in den Medien und viel Schattenboxen von akademischer Seite. Aktuell kursiert der Kalauer von der „Betriebswirtschaftsleere“. Was ist dran am Dauer-Lamento über […]

Weiterlesen

Auf den Münchner Wissenschaftstagen dreht sich alles ums Wasser – auch an der FOM

07.11.2016 – Wenn am 12. November die Münchner Wissenschaftstage beginnen, lautet das Thema „Wasser – Ressource des Lebens“. Rund 30 Vorträge und vier Themenabende, über 20 Marktstände der Wissenschaft und ein attraktives Kinderprogramm warten an verschiedenen Standorten in ganz München auf interessierte Besucherinnen und Besucher. Auch die FOM ist aktiv mit dabei. Am 14. November […]

Weiterlesen

Schöne, neue Arbeitswelt: Prof. Dr. Richenhagen spricht auf dem 17. KGSt-Personalkongress in Köln

07.11.2016 – Dem Megatrend „New Work“ ist der 17. KGSt-Personalkongress in Köln gewidmet. Am 24. und 25. November 2016 kommen auf Einladung der Kommunalen Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement kommunale Praktikerinnen und Praktiker zusammen, um voneinander zu lernen und sich auszutauschen. Den Eröffnungsvortrag hält FOM-Professor Dr. Gottfried Richenhagen. In den Mittelpunkt seines Beitrags stellt der Direktor des […]

Weiterlesen

Gesundheitswirtschaft in der digitalen Welt: 12. Nationale Branchenkonferenz zum Nachlesen

06.11.2016 – Über 800 Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft, Wirtschaft, Verwaltung und Politik machten sich Mitte Juli 2016 auf den Weg nach Rostock-Warnemünde. Ihr Ziel: die 12. Nationale Branchenkonferenz Gesundheitswirtschaft 2016. Schwerpunkt der Agenda waren die Digitalisierung und ihre Auswirkungen auf die Gesundheitswirtschaft. Wer die Veranstaltung verpasst hat, kann die wichtigsten Inhalte ab sofort nachlesen […]

Weiterlesen

Globalisierungsgestaltung im Sinne der Nachhaltigkeit – Handlungspotenziale aus entwicklungspolitischer Sicht

04.11.2016 – Eine nachhaltige Entwicklung ist per Definition eine globale Aufgabe. Wie also sollte die Globalisierung im Sinne der Nachhaltigkeit gestaltet werden und welche Handlungsoptionen bestehen im Rahmen der Entwicklungszusammenarbeit? Seit gut einem Jahr liegt nun die Agenda 2030 vor, im September 2015 wurde sie auf einem Gipfel der Vereinten Nationen von allen Mitgliedstaaten unterzeichnet. […]

Weiterlesen