Betriebliches Gesundheitsmanagement: Welche Veränderungen hat das Präventionsgesetz gebracht?
22.11.2016 – Seit Juli 2015 ist das Präventionsgesetz in Kraft. Zielsetzung: die Kooperation und Koordination zwischen Sozialversicherungsträgern, Ländern und weiteren Akteuren sowie die Rahmenbedingungen für die betriebliche Gesundheitsförderung zu verbessern und die Qualität und Förderung der Wirksamkeit von Leistungen zur Prävention und Gesundheitsförderung sicherzustellen. Welche Auswirkungen das Gesetz auf das betriebliche Gesundheitsmanagement hat, stand […]
Weiterlesen#BWLBashing – Unser Fach in der Krise?
22.11.2016 – Seit Jahren tobt eine Debatte über den Zustand des Studienfaches BWL. Einer der Startpunkte war der (lesenswerte) Aufschrei über die Unzeitgemäßheit der Sozialwissenschaften vom Yale-Physiker Nicholas Christakis. Seitdem gab’s diverse Kommentar-Reihen in den Medien und viel Schattenboxen von akademischer Seite. Aktuell kursiert der Kalauer von der „Betriebswirtschaftsleere“. Was ist dran am Dauer-Lamento über […]
WeiterlesenResearch Fellows im Porträt: Wissenschaft trifft Praxis
21.11.2016 – Über 40 Research Fellows sind aktuell an den Instituten und KompetenzCentren der FOM aktiv: Als externe Expertinnen und Experten beteiligen sie sich parallel zu Job, Studium oder Promotion an Publikationen, Konferenzbeiträgen und Forschungsprojekten. Wie das in der Praxis aussieht und welche individuellen Wege in die Forschung geführt haben, berichten die Fellows im Interview. […]
WeiterlesenZwischen MINT-Förderung, 3D-Druck & Innovationsaward: Gelungener Auftakt für FlexLabplus
18.11.2016 – Mobile Experimentiersets erstellen, um sowohl Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe II als auch Studierenden an Fachhochschulen in den ersten Semestern Versuche zu 3D-Druck und neuen Werkstoffen zu ermöglichen – so lautet die Zielsetzung von FlexLabplus. Beim offiziellen Auftakt am 16. November konnten sowohl Essener Lehrerinnen und Lehrer als auch Vertreterinnen und Vertreter von […]
WeiterlesenMedica 2016: FOM Hochschule mit Stand und Vortrag vertreten
18.11.2016 – Wenn die Weltleitmesse der Medizinbranche ihre Tore in Düsseldorf öffnet, darf Svenja Schulze natürlich nicht fehlen. Die nordrhein-westfälische Wissenschaftsministerin stattete der Medica 2016 einen Besuch ab – und schaute u.a. am Stand der FOM vorbei: Im Gespräch mit Vanessa Schulz, FOM-Kooperationsmanagerin Gesundheitswirtschaft, erhielt sie Einblicke in die berufsbegleitenden Studiengänge des Hochschulbereichs Gesundheit & […]
WeiterlesenHochschulkarriere à la FOM: Rückblick auf die Professorinnen-Events 2016
18.11.2016 – 120 interessierte Teilnehmerinnen, mehrere vielversprechende Vorstellungsgespräche und eine erfolgreiche Berufung – die bisherige Bilanz der Professorinnen-Events 2016 kann sich sehen lassen. Zum ersten Mal hat die FOM auf das neue Format gesetzt, um Akademikerinnen auf Karrierewege an der Hochschule für Berufstätige aufmerksam zu machen. „Die vier Veranstaltungen in den Studienzentren Essen, Frankfurt, München […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Finanzierung der Krebsforschung in Deutschland – Bachelor-Arbeit zeigt neue Wege auf, vorgestellt auf renommiertem Kongress für medizinische Onkologie
Ende Oktober präsentierte FOM Absolvent Alexander Gutz B.A. die Ergebnisse seiner Bachelor-Arbeit auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Medizinischen Onkologie (DGHO) in Köln. „Das ist der bedeutendste Kongress für medizinische Onkologie im deutschsprachigen Raum“, sagt Prof. Dr. med. Dr. rer. pol. Christian Thielscher ...
WeiterlesenHR trifft KI – Einladung zum 6. Data Science Forum
Am 19. November 2025 ist es soweit – die FOM Hochschule lädt zum 6. Data Science Forum ins schöne FOM Hochschulzentrum Düsseldorf ein. Das diesjährige Thema könnte aktueller kaum sein: Human Resources (HR) trifft Künstliche Intelligenz (KI)...
WeiterlesenBessere Lungenkrebstherapie durch digitale Vernetzung? – Projektabschluss DigiNet
Lungenkrebs zählt zu den häufigsten und tödlichsten Krebserkrankungen. Um neue Wege in der Versorgung zu eröffnen, wurde im Rahmen des Projekts „DigiNet“ ein einzigartiges Konsortium gebildet – mit Partnerinnen und Partnern aus Forschungseinrichtungen, Lungenkrebszentren, Kliniken, onkologischen...
Weiterlesen
