Wissen überprüfen und vertiefen: Lehrbuch „Fallstudien zum Arbeitsrecht“ ist erschienen
25.11.2016 –
„Im Arbeitsrecht gilt: Mit dem Erwerb von juristischem Fachwissen allein ist es nicht getan. Die Schwierigkeit besteht darin, abstrakte Rechtssätze auf tatsächliche Geschehnisse anzuwenden – und genau dabei soll mein neues Lehrbuch unterstützen.“ Prof. Dr. Tim Jesgarzewski, wissenschaftlicher Leiter des KCW KompetenzCentrum für Wirtschaftsrecht, hat in der FOM-Edition des Springer Gabler Verlags Fallstudien zum Arbeitsrecht veröffentlicht. Durch die Lösung der ausgewählten Fälle haben Entscheidungsträger in personalrechtlicher Verantwortung sowie Studierende die Möglichkeit, ihr theoretisches Wissen umzusetzen und sich dabei mit der juristischen Arbeitsweise vertraut zu machen.
Neben einer Einführung in die juristische Falllösung beinhaltet die Sammlung 48 Fälle – sowohl aus dem kollektiven als auch aus dem Individualarbeitsrecht. „Dabei geht es u.a. um das Verhältnis von Arbeits- und Tarifvertrag oder den Antrag auf Rückgängigmachung einer Einstellung“, nennt Prof. Dr. Jesgarzewski Beispiele. „Auch klassische Fragestellungen zu Kündigung, Krankschreibung oder Urlaubsregelung werden aufgegriffen.“
Der Titel „Fallstudien zum Arbeitsrecht“ ist in der FOM-Edition im Springer Gabler Verlag erschienen. In dieser Reihe publizieren FOM Hochschullehrende sowohl wissenschaftliche Fachbücher und praxisorientierte Sachbücher zu aktuellen Brennpunktthemen als auch Lehrbücher, die durch ihre didaktische Aufbereitung eine ideale Ergänzung zu den Vorlesungen der Hochschule bieten. Weitere Informationen finden sich auf der Internetseite des Springer Gabler Verlags.
Stefanie Bergel, Referentin Forschungskommunikation
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
HR trifft KI – Einladung zum 6. Data Science Forum
Am 19. November 2025 ist es soweit – die FOM Hochschule lädt zum 6. Data Science Forum ins schöne FOM Hochschulzentrum Düsseldorf ein. Das diesjährige Thema könnte aktueller kaum sein: Human Resources (HR) trifft Künstliche Intelligenz (KI)...
WeiterlesenBessere Lungenkrebstherapie durch digitale Vernetzung? – Projektabschluss DigiNet
Lungenkrebs zählt zu den häufigsten und tödlichsten Krebserkrankungen. Um neue Wege in der Versorgung zu eröffnen, wurde im Rahmen des Projekts „DigiNet“ ein einzigartiges Konsortium gebildet – mit Partnerinnen und Partnern aus Forschungseinrichtungen, Lungenkrebszentren, Kliniken, onkologischen...
WeiterlesenFOM gründet Research Center New Work für zukunftsfähige Arbeitsgestaltung – das Motto „Empowering the Work of Tomorrow“
Wie sieht Arbeit aus, die dem Menschen dient? Diese Frage steht im Zentrum des neuen Research Center New Work (RCNW) der FOM Hochschule. Mit praxisnaher Forschung und interdisziplinärem Austausch soll die Zukunft der Arbeit menschengerechter gestaltet werden.
Weiterlesen
