Effiziente Weiterbildung in Operations Research: Prof. Dr. Klumpp stellt ild-Forschungsarbeit in Rom vor
Es ist die weltweit größte Konferenz zum Forschungsbereich „Operational Research“. Bei der EURO/INFORMS 2013 in Rom stehen 3.185 Vorträge und 891 Workshops auf dem Programm. Ein Beitrag dreht sich um das Thema „Logistics Education Efficiency Analysis“: Prof. Dr. Matthias Klumpp vom ild Institut für Logistik- und Dienstleistungsmanagement stellt am 3. Juli Ergebnisse aus dem BMBF-Forschungsprojekt […]
WeiterlesenProInterNet (PIN) mit positiver Abschlussbewertung durch die Europäische Kommission
Das Projekt ProInterNet (PIN) war nicht nur aus Sicht des Projekt-Konsortiums erfolgreich – einige Monate nach Abschluss des Projektes erfährt die FOM nun auch im Rahmen der finalen Projektevaluation durch die Europäische Kommission die Bestätigung für ihre gute Arbeit. Gegenstand der Bewertung waren unter anderem der Zielerreichungsgrad, die Zusammenarbeit im Projekt-Konsortium, aber auch die […]
WeiterlesenStudie der FOM Hochschule: Frauenquote? Nein, danke!
Die Skepsis gegenüber einer gesetzlichen Frauenquote ist groß. Das hat eine Umfrage unter über 760 berufsbegleitend Studierenden ergeben, die zum Großteil selbst in leitenden Positionen sitzen: 65,6 Prozent von ihnen sprechen sich gegen die Einführung einer Quote aus. 24,6 Prozent befürworten eine Quote für alle Führungspositionen, 9,7 Prozent könnten sich eine Frauenquote für Top-Management und […]
WeiterlesenDortmunder Forschungsgruppe on tour: FOM First auf der „European Conference on Data Analysis“ vertreten
Lässt sich ein Zusammenhang zwischen Corporate Social Responsibility und dem finanziellen Unternehmenserfolg feststellen? Mit dieser Frage befasst sich die Forschungsgruppe FOM First um den Dortmunder Professor Christian Hose. Den gemeinsam entwickelten Ansatz „Propensity Score Matching“ stellt das Team am 10. Juli 2013 auf der „European Conference on Data Analysis“ in Luxemburg vor. „Wir haben die […]
WeiterlesenFOM-Studie belegt: Betriebliches Gesundheitsmanagement fördert Mitarbeiterbindung
Den Zusammenhang zwischen betrieblichem Gesundheitsmanagement (BGM) und emotionaler Mitarbeiterbindung belegt eine aktuelle Studie des KCS KompetenzCentrums für Statistik und Empirie an der FOM Hochschule. Darin befragten Prof. Dr. Oliver Gansser und Dr. Martin Linke berufstätige FOM-Studierende aus ganz Deutschland zu Angebot und Nutzung von gesundheitsfördernden Maßnahmen in ihren Unternehmen. Zentrales Thema war die persönliche Verbundenheit […]
WeiterlesenSteigender Druck am Arbeitsplatz? Multitasking ist keine Lösung!
Zeit- und Leistungsdruck nehmen in der modernen Arbeitswelt offensichtlich immer stärker zu. Beschäftigte reagieren auf die hohen Arbeitsanforderungen in unterschiedlicher Weise. Einige wählen unter Zeitdruck die Variante, mehrere Dinge gleichzeitig zu erledigen. Auch wenn dies teils als besondere Fähigkeit und Leistungsstärke insbesondere in modernen Berufen interpretiert wird, gilt es hierbei einen Blick auf aktuelle Studien […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Finanzierung der Krebsforschung in Deutschland – Bachelor-Arbeit zeigt neue Wege auf, vorgestellt auf renommiertem Kongress für medizinische Onkologie
Ende Oktober präsentierte FOM Absolvent Alexander Gutz B.A. die Ergebnisse seiner Bachelor-Arbeit auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Medizinischen Onkologie (DGHO) in Köln. „Das ist der bedeutendste Kongress für medizinische Onkologie im deutschsprachigen Raum“, sagt Prof. Dr. med. Dr. rer. pol. Christian Thielscher ...
WeiterlesenHR trifft KI – Einladung zum 6. Data Science Forum
Am 19. November 2025 ist es soweit – die FOM Hochschule lädt zum 6. Data Science Forum ins schöne FOM Hochschulzentrum Düsseldorf ein. Das diesjährige Thema könnte aktueller kaum sein: Human Resources (HR) trifft Künstliche Intelligenz (KI)...
WeiterlesenBessere Lungenkrebstherapie durch digitale Vernetzung? – Projektabschluss DigiNet
Lungenkrebs zählt zu den häufigsten und tödlichsten Krebserkrankungen. Um neue Wege in der Versorgung zu eröffnen, wurde im Rahmen des Projekts „DigiNet“ ein einzigartiges Konsortium gebildet – mit Partnerinnen und Partnern aus Forschungseinrichtungen, Lungenkrebszentren, Kliniken, onkologischen...
Weiterlesen
