Führung zwischen Gen Y und Silver Surfern

22.02.2016 – Die Jungen gelten als leistungsorientiert und belastbar, die Älteren als erfahren und sozial kompetent. Beiden Mitarbeitergruppen muss man sowohl als Führungskraft als auch als Personalmanager gerecht werden. Wie das in der Verwaltungspraxis funktioniert, erläutert Prof. Dr. Gottfried Richenhagen im Rahmen von verschiedenen Veranstaltungen, die den Direktor des ifpm Institut für Public Management u.a. […]

Weiterlesen

Offizieller Startschuss für das ifgs Institut für Gesundheit & Soziales

19.02.2016 – Ein Grußwort vom Präsident des Päpstlichen Rates für die Pastoral im Krankendienst, Musik vom Zitherclub FFB und ein Festvortrag vom Geschäftsführer des MDK Bayern: Die Gründungsfeier des ifgs Institut für Gesundheit & Soziales am 17. Februar 2016 in München hatte Charakter. Dazu passt, dass die Direktoren ihre Wurzeln in ganz unterschiedlichen Regionen haben: […]

Weiterlesen

5th International Conference on Dynamics in Logistics: ild Forscher sind mit drei Beiträgen vertreten

18.02.2016 – Vom 22. bis 25. Februar 2016 wird Bremen zum Treffpunkt für Logistikexperten aus aller Welt. Als Plattform für ihren Austausch dient die 5. International Conference on Dynamics in Logistics, die am Bremer Institut für Produktion und Logistik (BIBA) stattfindet. Auch die Forscher des ild Institut für Logistik- & Dienstleistungsmanagement der FOM Hochschule sind […]

Weiterlesen

Werkzeuge für die Generation Y: Äquifinalität

15.02.2016 – Im Fachbuch Führung einer neuen Generation erläutert Prof. Dr. Nils Schulenburg, wie die nach 1980 Geborenen führen und geführt werden sollen. Der FOM Personalexperte hat leistungsstarke Instrumente zusammengestellt bzw. auf die Bedürfnisse der Generation Y angepasst. Eine Auswahl davon stellt er im FOM Wissenschaftsblog vor. Heute geht es um Äquifinalität – oder die […]

Weiterlesen