Gesundheit und ein gutes Leben in der Arbeitswelt

15.03.2016 – Industrie 4.0, Digitalisierung und ständige Erreichbarkeit, Inflation der psychischen Diagnosen – es scheint, als ob die Arbeitswelt aktuell vor grundlegend neuen Herausforderungen steht. Dies ist der Fall – doch müssen zur Bewältigung alle Konzepte neu entwickelt werden? Vielleicht hilft auch, erprobte und bewährte Ansätze auf ihre Tauglichkeit für die neuen Herausforderungen zu überprüfen. […]

Weiterlesen

FOMPreneurs: Welchen rechtlichen Herausforderungen sich Start-ups stellen müssen

14.03.2016 – Am 6. April 2016 lädt das KCE KompetenzCentrum für Entrepreneurship & Mittelstand zur Veranstaltung #FOMPreneurs nach Hamburg. Zielgruppe: Menschen, die planen, ein eigenes Unternehmen zu gründen oder ihre persönliche Start-up-Phase bereits eingeleitet haben. Sie erhalten praxisorientierte Tipps aus den Bereichen Marketing & PR, Förderung & Finanzierung sowie rechtliche Herausforderungen. Im FOM Wissenschaftsblog geben […]

Weiterlesen

MINI-MINT Forscher im Essener Wissenschaftssommer

Der erste Essener Wissenschaftssommer befasst sich in der Zeit vom 18. April bis zum 10. Juli mit dem Thema „Digitales Leben“. Digitale Strategien, Technologien und Innovationen sind für unser tägliches Leben von großer Bedeutung, sie spielen auch in Wissenschaft und Forschung eine bedeutende Rolle. Um die Herausforderungen des digitalen Lebens zu meistern benötigen insbesondere Kinder […]

Weiterlesen

„Wir befähigen zur Innovationsexzellenz!“

11.03.2016 – Das KompetenzCentrum für Technologie- & Innovationsmanagement sieht sich als Bindeglied zwischen Forschung, Lehre und Wirtschaft. In dieser Funktion will es die bundesweite Kompetenz der FOM in diesem Bereich zusammenführen und Innovationsprozesse verbessern. Was das in der Praxis bedeutet und wie die ersten Monate seit der Gründung im November 2015 verlaufen sind, erläutert KCT-Leiter […]

Weiterlesen

Werkzeuge für die Generation Y: Coping-Strategien vermitteln

10.03.2016 – Im Fachbuch Führung einer neuen Generation erläutert Prof. Dr. Nils Schulenburg, wie die nach 1980 Geborenen führen und geführt werden sollen. Der FOM Personalexperte hat leistungsstarke Instrumente zusammengestellt bzw. auf die Bedürfnisse der Generation Y angepasst. Eine Auswahl davon stellt er im FOM Wissenschaftsblog vor. Heute geht es um die Vermittlung von Coping-Strategien. […]

Weiterlesen

Verantwortungsvolles Stakeholder-Engagement: Die britische und deutsche Pharmaindustrie im Vergleich

09.03.2016 – Verantwortliches Stakeholder Management stellt eine neue Qualität des Managements dar – vor allem mit Blick auf die Fähigkeit von Unternehmen, wirtschaftliche, ökologische und soziale Werte für sich selbst, ihre Stakeholder und die Gesellschaft zu produzieren. Zu diesem Schluss kommen Prof. Dr. Linda O’Riordan (KCC KompetenzCentrum für Corporate Social Responsibility) und Jenny Fairbrass (Norwich […]

Weiterlesen