Forschung vor Ort: Projekttreffen am Studienzentrum Hamburg
26.02.2016 – „Kompetenzen von Mitarbeitenden und die Entwicklung digitaler Technik“ das ist das Thema einer erfolgreichen Projektskizze, die vom BMBF für eine Förderung im Rahmen des Programms Zukunft der Arbeit ausgewählt wurde. Im Rahmen des Projekts sollen unter dem Förderschwerpunkt „Digitalisierung der Arbeit als soziale Innovationschance“ die sozialen Aspekte von Arbeitsprozessen in der digitalisierten Arbeit untersucht sowie ein Konzept zur Verbesserung dieser Prozesse entwickelt werden. Dabei geht es u.a. um die Frage, wie Arbeitsstrukturen zu gestaltet sind, dass Mitarbeitende auch in digitalisierten Arbeitsumgebungen im Sinne einer guten Arbeit tätig sein können. Die an dem Vorhaben beteiligten Verbundpartner trafen sich am 24. Februar 2016 auf Einladung des ipo Institut für Personal- & Organisationsforschung am FOM Hochschulzentrum Hamburg. Gemeinsam mit dem wissenschaftlichen Direktor des Instituts, Prof. Dr. Marco Zimmer, nahm ich an dem Projekttreffen zur Vorbereitung des Förderantrags teil. Neben der Universität Rostock und Vertretern des Partner HR Excellence Group war auch die ECOVIS Akademie vertreten. Es war mir eine besondere Freude, an den vorbereitenden Gesprächen des Verbundes teilnehmen zu dürfen und zu sehen, dass die FOM auf Augenhöhe mit ausgewiesenen Experten aus Wissenschaft und Praxis in dem Vorhaben aktiv werden kann.
Dipl.-Ing. (FH) Christoph Hohoff, Leiter des Bereichs Support Forschung an der FOM
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Bessere Lungenkrebstherapie durch digitale Vernetzung? – Projektabschluss DigiNet
Lungenkrebs zählt zu den häufigsten und tödlichsten Krebserkrankungen. Um neue Wege in der Versorgung zu eröffnen, wurde im Rahmen des Projekts „DigiNet“ ein einzigartiges Konsortium gebildet – mit Partnerinnen und Partnern aus Forschungseinrichtungen, Lungenkrebszentren, Kliniken, onkologischen...
WeiterlesenFOM gründet Research Center New Work für zukunftsfähige Arbeitsgestaltung – das Motto „Empowering the Work of Tomorrow“
Wie sieht Arbeit aus, die dem Menschen dient? Diese Frage steht im Zentrum des neuen Research Center New Work (RCNW) der FOM Hochschule. Mit praxisnaher Forschung und interdisziplinärem Austausch soll die Zukunft der Arbeit menschengerechter gestaltet werden.
WeiterlesenInclusive Entrepreneurship – Neue Impulse für die Gründungsberatung
Mit dem Projekt „Perspektive neuStart“ gewinnt die Gründungsförderung in Deutschland weiter an Fahrt. In kostenfreien Train-the-Trainer-Qualifizierungen wurden Gründungsberaterinnen und -berater ausgebildet, die ihr Wissen mit hoher Qualität in die Bundesländer tragen – für eine flächendeckende, inklusive Gründungsberatung ...
Weiterlesen

