Forschung vor Ort: Projekttreffen am Studienzentrum Hamburg
26.02.2016 – „Kompetenzen von Mitarbeitenden und die Entwicklung digitaler Technik“ das ist das Thema einer erfolgreichen Projektskizze, die vom BMBF für eine Förderung im Rahmen des Programms Zukunft der Arbeit ausgewählt wurde. Im Rahmen des Projekts sollen unter dem Förderschwerpunkt „Digitalisierung der Arbeit als soziale Innovationschance“ die sozialen Aspekte von Arbeitsprozessen in der digitalisierten Arbeit untersucht sowie ein Konzept zur Verbesserung dieser Prozesse entwickelt werden. Dabei geht es u.a. um die Frage, wie Arbeitsstrukturen zu gestaltet sind, dass Mitarbeitende auch in digitalisierten Arbeitsumgebungen im Sinne einer guten Arbeit tätig sein können. Die an dem Vorhaben beteiligten Verbundpartner trafen sich am 24. Februar 2016 auf Einladung des ipo Institut für Personal- & Organisationsforschung am FOM Hochschulzentrum Hamburg. Gemeinsam mit dem wissenschaftlichen Direktor des Instituts, Prof. Dr. Marco Zimmer, nahm ich an dem Projekttreffen zur Vorbereitung des Förderantrags teil. Neben der Universität Rostock und Vertretern des Partner HR Excellence Group war auch die ECOVIS Akademie vertreten. Es war mir eine besondere Freude, an den vorbereitenden Gesprächen des Verbundes teilnehmen zu dürfen und zu sehen, dass die FOM auf Augenhöhe mit ausgewiesenen Experten aus Wissenschaft und Praxis in dem Vorhaben aktiv werden kann.
Dipl.-Ing. (FH) Christoph Hohoff, Leiter des Bereichs Support Forschung an der FOM
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Neue Regeln, klare Haltung: So sichert die FOM wissenschaftliche Qualität
Die Forschungsfreiheit ist in Deutschland grundrechtlich geschützt. Diese Freiheit bedeutet aber nicht, dass Forschungsprozesse ohne Regeln ablaufen. Wissenschaft lebt von Transparenz, Verantwortung und Qualität. Um die Qualität wissenschaftlicher Arbeit zu sichern, legt die wissenschaftliche...
WeiterlesenGerechtigkeit im Unternehmen: Warum Wertschätzung eine strategische Ressource für nachhaltigen Erfolg ist, zeigt FOM Wissenschaftler Prof. Dr. Frank Müller
„Gerechtigkeit ist mehr als Moral – sie ist ein zentraler Erfolgsfaktor für moderne Unternehmen“, davon ist Prof. Dr. Frank Müller, der Personal und Organisation an der FOM Hochschule lehrt und am iap Institut für Arbeit & Personal forscht, überzeugt. Warum das so ist, hat er für...
WeiterlesenZielkonflikte in der Kreislaufwirtschaft: FOM Forschungsteam präsentiert Lösungsansätze auf AOM-Konferenz in Kopenhagen
Diese Woche hat ein Forschungsteam der FOM Hochschule seine Forschungsergebnisse auf dem 85th Annual Meeting der Academy of Management (AOM) in Kopenhagen präsentiert. Im Zentrum: ...
Weiterlesen