Forschung vor Ort: Projekttreffen am Studienzentrum Hamburg
26.02.2016 – „Kompetenzen von Mitarbeitenden und die Entwicklung digitaler Technik“ das ist das Thema einer erfolgreichen Projektskizze, die vom BMBF für eine Förderung im Rahmen des Programms Zukunft der Arbeit ausgewählt wurde. Im Rahmen des Projekts sollen unter dem Förderschwerpunkt „Digitalisierung der Arbeit als soziale Innovationschance“ die sozialen Aspekte von Arbeitsprozessen in der digitalisierten Arbeit untersucht sowie ein Konzept zur Verbesserung dieser Prozesse entwickelt werden. Dabei geht es u.a. um die Frage, wie Arbeitsstrukturen zu gestaltet sind, dass Mitarbeitende auch in digitalisierten Arbeitsumgebungen im Sinne einer guten Arbeit tätig sein können. Die an dem Vorhaben beteiligten Verbundpartner trafen sich am 24. Februar 2016 auf Einladung des ipo Institut für Personal- & Organisationsforschung am FOM Hochschulzentrum Hamburg. Gemeinsam mit dem wissenschaftlichen Direktor des Instituts, Prof. Dr. Marco Zimmer, nahm ich an dem Projekttreffen zur Vorbereitung des Förderantrags teil. Neben der Universität Rostock und Vertretern des Partner HR Excellence Group war auch die ECOVIS Akademie vertreten. Es war mir eine besondere Freude, an den vorbereitenden Gesprächen des Verbundes teilnehmen zu dürfen und zu sehen, dass die FOM auf Augenhöhe mit ausgewiesenen Experten aus Wissenschaft und Praxis in dem Vorhaben aktiv werden kann.
Dipl.-Ing. (FH) Christoph Hohoff, Leiter des Bereichs Support Forschung an der FOM
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Europäisch vernetzt: Wie internationale Zusammenarbeit Bildung und Forschung an der FOM stärkt
Erasmus+ ist das EU-Programm zur Förderung innereuropäischer Zusammenarbeit in den Bereichen Bildung, Jugend und Sport. Für die FOM stehen im Themenfeld Bildung die Bereiche Hochschulzusammenarbeit, berufliche Bildung und Erwachsenenbildung im Fokus. Im Bereich der Hochschulzusammenarbeit werden...
WeiterlesenFinanzierung der Krebsforschung in Deutschland – Bachelor-Arbeit zeigt neue Wege auf, vorgestellt auf renommiertem Kongress für medizinische Onkologie
Ende Oktober präsentierte FOM Absolvent Alexander Gutz B.A. die Ergebnisse seiner Bachelor-Arbeit auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Medizinischen Onkologie (DGHO) in Köln. „Das ist der bedeutendste Kongress für medizinische Onkologie im deutschsprachigen Raum“, sagt Prof. Dr. med. Dr. rer. pol. Christian Thielscher ...
WeiterlesenHR trifft KI – Einladung zum 6. Data Science Forum
Am 19. November 2025 ist es soweit – die FOM Hochschule lädt zum 6. Data Science Forum ins schöne FOM Hochschulzentrum Düsseldorf ein. Das diesjährige Thema könnte aktueller kaum sein: Human Resources (HR) trifft Künstliche Intelligenz (KI)...
Weiterlesen
