Forschung an der FOM: komplexe Themenfelder in Forschung und Lehre, Beitrag zum Wissenschaftsjahr „Arbeitswelten der Zukunft“
Die Herausforderungen Megatrends, globale Risiken und große gesellschaftliche Herausforderungen. – Der demografische Wandel, die Verbesserung der Gesundheit, das Wohlergehen der Gesellschaft, intelligenter, umweltfreundlicher und integrierter Verkehr, Klima- und Umweltschutz, Ressourceneffizienz sowie neue Rohstoffe kennzeichnen nur einige ausgewählte Themenkomplexe, vor denen Deutschland und Europa stehen. Daran setzt auch die europäische und deutsche Forschungsförderung an. Bildung und […]
WeiterlesenProfessor Richenhagen im Interview zum Kompetenzbegriff und der digitalen Arbeitswelt in der Sendung „Wissen schmeckt“
Wie schön, wenn man Gutes mit Gutem verbinden kann: In diesem Fall Wissenschaft mit gutem Essen beziehungsweise dessen Entstehungsprozess. In der Online-Koch-Show „Wissen schmeckt“ geht es genau darum. Hier werden Wissenschaftler interviewt, während sie gemeinsam mit dem Moderator gutes Essen zubereiten. In der neuesten Sendung war Prof. Dr. Gottfried Richenhagen, Direktor am Institut für Public […]
WeiterlesenInstitut für Arbeit & Personal – virtuelle Teamarbeit und Kommunikation im Fokus
Am Institut für Arbeit & Personal (iap) der FOM Hochschule versammeln sich Forschende und Lehrende, um über die Arbeit der Zukunft zu sprechen. Das Thema Arbeit 4.0 mit Augenmerk auf Team- und Führungsstrukturen wird in Forschungsprojekten und Veranstaltungen aus den verschiedensten Blickwinkeln beleuchtet. So beschäftigt sich etwa das Projekt vLead mit virtueller Teamarbeit und Kommunikation, […]
WeiterlesenDisruptive Veränderungen in der Unternehmenswelt – betriebliches Gesundheitsmanagement zur Unterstützung gefragt
Im Jahr 2018 feiert einer der bekanntesten deutschen Preise im Bereich des betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) sein 10-jähriges Bestehen. Der Corporate Health Award (CHA) ist eine gemeinsame Initiative der privaten Forschungsreinrichtung EuPD Research, der Tageszeitung Handelsblatt und der ias-Gruppe. Ein hochrangiger 13-köpfiger Expertenbeirat aus Hochschulen, Prüfungsgesellschaften und Stiftungen analysiert die Ergebnisse detaillierter Vor-Ort-Audits und wählt nach […]
WeiterlesenArbeitswelten der Zukunft – FOM forscht vielfältig zum Thema und widmet ihm nun auch ein Buch
Wir blicken zurück auf das Wissenschaftsjahr 2018, das nicht nur im Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), sondern auch bei uns unter dem Motto „Arbeitswelten der Zukunft“ stand. Mit Blick nach vorn auf ebendiese Arbeitswelten und zurück auf die zahlreichen Forschungsprojekte, die in den Instituten an der FOM Hochschule zum Thema gestartet sind, lag die […]
WeiterlesenArbeitswelten der Zukunft – 5 Antworten aus der Arbeits- und Personalforschung
Für Teil sieben unserer Serie zum aktuellen Wissenschaftsjahr, das sich den „Arbeitswelten der Zukunft“ widmet, haben wir mit Prof. Dr. Ulrike Hellert gesprochen. Sie ist Direktorin des Instituts für Arbeit & Personal (iap) an der FOM Hochschule. Die Zukunft der Arbeit ist wichtiger Bestandteil der Arbeit am Institut sowie seines aktuellen Forschungsprojektes „vLead: Modelle ressourcenorientierter […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Europäisch vernetzt: Wie internationale Zusammenarbeit Bildung und Forschung an der FOM stärkt
Erasmus+ ist das EU-Programm zur Förderung innereuropäischer Zusammenarbeit in den Bereichen Bildung, Jugend und Sport. Für die FOM stehen im Themenfeld Bildung die Bereiche Hochschulzusammenarbeit, berufliche Bildung und Erwachsenenbildung im Fokus. Im Bereich der Hochschulzusammenarbeit werden...
WeiterlesenFinanzierung der Krebsforschung in Deutschland – Bachelor-Arbeit zeigt neue Wege auf, vorgestellt auf renommiertem Kongress für medizinische Onkologie
Ende Oktober präsentierte FOM Absolvent Alexander Gutz B.A. die Ergebnisse seiner Bachelor-Arbeit auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Medizinischen Onkologie (DGHO) in Köln. „Das ist der bedeutendste Kongress für medizinische Onkologie im deutschsprachigen Raum“, sagt Prof. Dr. med. Dr. rer. pol. Christian Thielscher ...
WeiterlesenHR trifft KI – Einladung zum 6. Data Science Forum
Am 19. November 2025 ist es soweit – die FOM Hochschule lädt zum 6. Data Science Forum ins schöne FOM Hochschulzentrum Düsseldorf ein. Das diesjährige Thema könnte aktueller kaum sein: Human Resources (HR) trifft Künstliche Intelligenz (KI)...
Weiterlesen
