Kita-Erziehende lernen im Netz: Das Projekt EDU-LINK stellt am 30.10. die „KidsgoMINT-Akademie“ vor
Das zdi-Zentrum MINT-Netzwerk Essen verfolgt das Ziel der Förderung des naturwissenschaftlich-technischen Nachwuchses in Essen. Die Akteurinnen und Akteure des Netzwerkes entwickeln, erproben und betreiben Angebote entlang der gesamten Bildungskette. Im Elementarbereich, also in Kindertagesstätten wurde mit der Initiative KidsgoMINT ein sehr erfolgreiches und an circa 100 Essener Einrichtungen etabliertes Konzept entwickelt. Kinder im letzten Kitajahr bekommen dabei einen ersten praktischen Einblick in naturwissenschaftlich-technische Zusammenhänge. Max, der Maulwurf begleitet sie beim Entdecken und Forschen. Basis des Konzeptes sind Experimentierboxen sowie Leitfäden zu deren Nutzung und zum Verständnis der Versuche. Seminare führen die Erzieherinnen und Erzieher in die Verwendung der Experimentierboxen ein.
Das im Rahmen des Projektes EDU-LINK entwickelte Internetportal „KidsgoMINT-Akademie“ wird ab Winter dieses Jahres ein zentraler virtueller Informations- und Lernort im Rahmen der Initiative werden. Alle Informationen und Materialien zu KidsgoMINT wurden digitalisiert und dort eingestellt. Ergänzt werden diese durch Lernvideos, die den Inhalten der Seminare entsprechen. Zukünftig können sich alle Nutzerinnen und Nutzer dort auf dem Laufenden halten, Materialien herunterladen oder sich die Seminarinhalte gezielt in Erinnerung bringen. Das Portal ist sowohl über klassische Personal Computer (PC) als auch über mobile Geräte wie Tablets und Smartphones nutzbar.
Das Portal wird darüber hinaus dazu beitragen, die Nutzung anderer Experimentiersets des zdi-Zentrums MINT-Netzwerk Essen auszubauen, indem dort sukzessive weitere digitale Lernorte geschaffen werden.
Einen Einblick in das Projekt EDU-LINK und die KidsgoMINT-Akademie erhalten alle Interessierten am 30. Oktober 2018 in der Zeit von 11 bis 15 Uhr im FOM Hochschulzentrum Essen, Raum 1.01a/b in der Herkulesstraße 32.
Gefördert wird das Projekt im Rahmen des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) in Nordrhein-Westfalen. Die Gesamtleitung und -koordination liegt in den Händen der FOM Hochschule als Partnerin des zdi-Zentrums MINT-Netzwerk Essen. Ziel des zdi-Zentrums ist, gemeinsam mit allen Essener AkteurInnen aus Bildung und Wirtschaft die Begeisterung für MINT-Themen zu wecken, von der Kita über die Schule bis zur Hochschule. Vereint soll dadurch die Nachwuchssituation in den Unternehmen der Region verbessert werden.
Dipl.-Ing. (FH) Christoph Hohoff, Vizekanzler Forschungsorganisation, 15.10.2018
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Call for Papers zu Post-Agilität, Resilienz & Transformation im Projektmanagement
Agilität prägt seit Jahren das Projektmanagement – doch ist der Begriff noch zeitgemäß, oder sind wir bereits in einer „Post-Agilität“ angekommen? Die Tagung „Projektmanagement und Vorgehensmodelle“ (PVM 2025) widmet sich...
WeiterleseneHealth & Society: Erfolgreiches 10. Jubiläum mit hochkarätigen Keynotes, inspirierenden Tracks & begeistertem Fachpublikum
Ende Februar begrüßte Prof. Dr. Thomas Heupel, Prorektor Forschung der FOM Hochschule, rund 200 Gästinnen und Gäste am FOM Hochschulzentrum München zur 10. Transfertagung eHealth & Society ...
Weiterlesen10. Master-Forschungsforum zum Start in starke Master-Thesis – Fokus auf Entrepreneurial Mindset, Future Skills & Innovationskraft
Die Anfertigung einer Master-Thesis ist ein entscheidender Meilenstein im Studium – spannend, aber auch herausfordernd. Um unsere Studierenden gezielt bei der Themenfindung zu unterstützen, bietet die FOM Hochschule jedes Semester das Digitale Master-Forschungsforum an ...
Weiterlesen