Werkzeuge für die Generation Y: Sinnstiftende Missionen

03.03.2016 – Im Fachbuch Führung einer neuen Generation erläutert Prof. Dr. Nils Schulenburg, wie die nach 1980 Geborenen führen und geführt werden sollen. Der FOM Personalexperte hat leistungsstarke Instrumente zusammengestellt bzw. auf die Bedürfnisse der Generation Y angepasst. Eine Auswahl davon stellt er im FOM Wissenschaftsblog vor. Heute geht es um sinnstiftende Missionen.

Weiterlesen

Offizieller Auftakt für das BMBF-Programm „Innovative Ansätze zukunftsorientierter beruflicher Weiterbildung“

03.03.2016 – Die Projektphase des BMBF Programms „Innovative Ansätze zukunftsorientierter beruflicher Weiterbildung“ hat begonnen. Insgesamt gehen 34 Projekte gehen an den Start – mit mehr als 60 beteiligten Hochschulen, Bildungsträgern und -einrichtungen sowie Unternehmen. Darunter „Integration der Kompetenzfeststellung und -weiterentwicklung, insbesondere bei älteren Beschäftigen in das strategische Personalmanagement“ – kurz IntraKomp (Förderkennzeichen 21IAWB113A) – unter […]

Weiterlesen

#silicon #values – Was treibt kalifornische Ökonomie?

Teil 1 der Silicon Valley-Reihe: Die Welt ist nicht genug 02.03.2016 – Sind die technologischen Innovationen aus Kalifornien tatsächlich das Produkt einer „eiskalt funktionierenden Geldmaschine“, wie das Manager Magazin titelte? Oder trifft das Gegenteil zu: Entwickeln die Kalifornier ihre scheinbar unendlichen Neuheiten auf Basis eigener Werte- und Zukunfts-Agenden? Wollen sie gar keine neuen Produkte, sondern […]

Weiterlesen

Nachlese zum 1. Symposium der Initiative "Pflege Inklusiv"

02.03.2016 – Voller Vortragssaal in Düsseldorf: Gemeinsam mit 120 Teilnehmenden aus Praxis und Forschung besuchten Prof. Dr. Dr. Christian Thielscher, wissenschaftlicher Leiter des KCG KompetenzCentrum für Management im Gesundheits- & Sozialwesen, Peter Koos, Lehrbeauftragter im Bereich Public Health,  und ich am 22. Februar das 1. Symposium der Initiative „Pflege Inklusiv“ in Düsseldorf. Ziel der Initiative […]

Weiterlesen

Austausch unter Praktikern: Workshop zum Thema Logistikweiterbildung

01.03.2016 – Wo bestehen Qualifizierungsbedarfe im Logistikbereich? Welche Anforderungen müssen die jeweiligen Weiterbildungsformate erfüllen? Und was für Trainingsmaßnahmen kommen bei den Logistikmitarbeiterinnen und -mitarbeitern gut an? Um Antworten auf diese Fragen zu finden, lädt das ild Institut für Logistik- & Dienstleistungsmanagement Branchenvertreterinnen und -vertreter zu einem kostenlosen Workshop am 18. März 2016 nach Essen. „Wir […]

Weiterlesen

„Wirtschaftsprivatrecht“ in der dritten Auflage erschienen

29.02.2016 – Das Lehrbuch „Wirtschaftsprivatrecht“ ist in der dritten Auflage erschienen. „Vor allem im Bereich Verbraucherverträge hat sich aufgrund zahlreicher Gesetzesänderungen einiges getan, so dass ich diesen Bereich vollständig neu gestaltet habe“, erläutert Autor Prof. Dr. Tim Jesgarzewski. „Aufgrund des ständig wachsenden Rechtsverkehrs über das Internet nimmt auch dieser Bereich in der neuen Auflage einen […]

Weiterlesen