Überarbeitetes BaFin-Merkblatt: Zeitenwende in Aufsichtsorganen von Banken und Sparkassen
01.02.2016 – Im Januar 2016 hat die BaFin eine überarbeitete Fassung ihres „Merkblatts zur Kontrolle der Mitglieder von Verwaltungs- und Aufsichtsorgangen“ veröffentlicht. Erstmals enthalten: ein Pflichtenkatalog für Aufsichtsräte und Verwaltungsräte sowie detaillierte Regelungen zur Ausschussbildung. Kreditinstitute müssen ab sofort begründen, wenn sie nur einen Teil oder auch gar keine der im Kreditwesengesetz (KWG) vorgesehenen Ausschüsse […]
WeiterlesenFühren und geführt werden: Werkzeuge für die Generation Y
28.01.2016 – Im Fachbuch Führung einer neuen Generation erläutert Prof. Dr. Nils Schulenburg, wie die nach 1980 Geborenen führen und geführt werden sollen. Der FOM Personalexperte hat leistungsstarke Instrumente zusammengestellt bzw. auf die Bedürfnisse der Generation Y angepasst. Eine Auswahl davon stellt er im FOM Wissenschaftsblog vor. Den Anfang macht das Werkzeug Nicht Demotivieren. Zielgruppe: […]
WeiterlesenÖGPH Wintertagung 2016 mit FOM Beteiligung
Mitte Januar 2016 fand die Wintertagung der Österreichischen Gesellschaft für Public Health (ÖGPH) in Bregenz statt – ein Event, das zugleich die Jahrestagung der Vorarlberger Landesgesellschaft ist. Neben dem traditionell teilnehmenden Prof. Dr. habil. Manfred Cassens, dem Direktor des ifgs Institut für Gesundheit & Soziales, waren mit Prof. Dr. Claudia Wöhler und Maren Porzelt zwei […]
WeiterlesenZwischen digitaler Arbeitswelt, Gesundheit und Ideenmanagement: Die FOM beim GfA-Frühjahrskongress 2016
Fragestellungen rund um „Arbeit in komplexen Systemen“ stehen vom 2. bis 4. März in Aachen auf dem Programm: Beim Frühjahrskongress der Gesellschaft für Arbeit (GfA) kommen Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis zum interdisziplinären Austausch zusammen. Auch die FOM ist – wie in den vergangenen Jahren – mit Beiträgen präsent: Am 2. März gestalten […]
WeiterlesenInnovative Ideen und zufriedene Auftraggeber: Der „Bavaria Israel Partnership Accelerator“ wird 2016 wiederholt
Erfolgreicher Abschluss für den „Bavaria Israel Partnership Accelerator“: Vier Monate lang haben 28 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Israel und Bayern an maßgeschneiderten Lösungen für deutsche Unternehmen gearbeitet – darunter auch drei Studierende der FOM Hochschule. „Die Firmen waren von den Ergebnissen begeistert“, lautet das Fazit von Prof. Dr. Guy Katz, der das Projekt auf Seiten […]
WeiterlesenÜber die Rolle der Routinedaten im deutschen Gesundheitswesen
Routinedaten sind eine wichtige Basis zur Steuerung und Evaluation der Versorgung im deutschen Gesundheitswesen. So die These von Prof. Dr. David Matusiewicz. Der Direktor des ifgs Institut für Gesundheit & Soziales an der FOM war zu Gast an der Wilhelm Löhe Hochschule und nahm Stellung zur Rolle des Datenmanagements in der Branche. „Die Dokumentation von […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Finanzierung der Krebsforschung in Deutschland – Bachelor-Arbeit zeigt neue Wege auf, vorgestellt auf renommiertem Kongress für medizinische Onkologie
Ende Oktober präsentierte FOM Absolvent Alexander Gutz B.A. die Ergebnisse seiner Bachelor-Arbeit auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Medizinischen Onkologie (DGHO) in Köln. „Das ist der bedeutendste Kongress für medizinische Onkologie im deutschsprachigen Raum“, sagt Prof. Dr. med. Dr. rer. pol. Christian Thielscher ...
WeiterlesenHR trifft KI – Einladung zum 6. Data Science Forum
Am 19. November 2025 ist es soweit – die FOM Hochschule lädt zum 6. Data Science Forum ins schöne FOM Hochschulzentrum Düsseldorf ein. Das diesjährige Thema könnte aktueller kaum sein: Human Resources (HR) trifft Künstliche Intelligenz (KI)...
WeiterlesenBessere Lungenkrebstherapie durch digitale Vernetzung? – Projektabschluss DigiNet
Lungenkrebs zählt zu den häufigsten und tödlichsten Krebserkrankungen. Um neue Wege in der Versorgung zu eröffnen, wurde im Rahmen des Projekts „DigiNet“ ein einzigartiges Konsortium gebildet – mit Partnerinnen und Partnern aus Forschungseinrichtungen, Lungenkrebszentren, Kliniken, onkologischen...
Weiterlesen
