Wo die Ökonomie der Medizin schadet und wo sie nützlich ist
Die 8. Fachtagung Psychiatrie bringt am 11. und 12. Februar 2016 MitarbeiterInnen, EntscheiderInnen und InteressenvertreterInnen aus Kliniken, Pflege- und Rehaeinrichtungen der psychiatrischen Gesundheitsbranche an einen Tisch. Das übergeordnete Thema: Anspruch trifft auf Realität – Psychosoziale Versorgung und Ökonomie. Passend dazu ist auch Prof. Dr. med. Dr. rer. pol. Christian Thielscher mit einem Vortrag zur Frage „Wo die Ökonomie der Medizin schadet und wo sie nützlich ist“ vertreten. Der wissenschaftliche Leiter des KCG KompetenzCentrum für Management im Gesundheits- & Sozialwesen der FOM Hochschule spricht am 11. Februar im Workshop Ökonomie (15:00 bis 18:00 Uhr).
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Inclusive Entrepreneurship – Neue Impulse für die Gründungsberatung
Mit dem Projekt „Perspektive neuStart“ gewinnt die Gründungsförderung in Deutschland weiter an Fahrt. In kostenfreien Train-the-Trainer-Qualifizierungen wurden Gründungsberaterinnen und -berater ausgebildet, die ihr Wissen mit hoher Qualität in die Bundesländer tragen – für eine flächendeckende, inklusive Gründungsberatung ...
WeiterlesenWirtschaft neu denken: Impulse für die Master-Thesis
Wie können Studierende ihre Master-Thesis an aktuellen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen ausrichten? Das 11. Digitale Master-Forschungsforum der FOM Hochschule lieferte am Freitag wieder einmal inspirierende Antworten – rund um die Zukunft von Wirtschaft und Nachhaltigkeit ...
WeiterlesenForschungsstark und international beachtet: FOM Studierende setzen Impulse zur Positiven Psychologie am Arbeitsplatz
Positive Psychologie wird zunehmend relevant – auch in Unternehmen. Das jetzt erschienene Themenheft der Zeitschrift „Wirtschaftspsychologie“ greift diesen Trend auf: Neun wissenschaftliche Beiträge untersuchen ...
Weiterlesen