Bedeutung der IT als erfolgskritischer Faktor bei Unternehmenstransaktionen nimmt zu – Studie zu Auswirkungen einer IT-Due Diligence
Information wird zunehmend zu dem entscheidenden Produktionsfaktor im Rahmen der Digitalisierung von Geschäftsmodellen. Man spricht von datengetriebenen Geschäftsmodellen. Die klassische Wertschöpfungskette der Realwirtschaft – das Managementkonzept nach Porter – wird in Folge der Digitalisierung durch ein anderes Managementkonzept, die Informationswertschöpfungskette nach Kollmann, ergänzt oder sogar vollständig ersetzt. „Das Verständnis und die Transparenz der eingesetzten Informationstechnologie […]
WeiterlesenWeiterentwicklung von INQA-Checks für den öffentlichen Bereich vorangebracht – erfolgreiche Veranstaltung mit Bundesministerium, Kommunen und weiteren öffentlichen AkteurInnen
Es besteht Notwendigkeit, sich auch im öffentlichen Sektor mit personalpolitischen Themen wie Führung auseinanderzusetzen. Dieser Ansicht ist auch Doreen Molnár vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS), wie ihrer Begrüßungsrede an der FOM in Köln zu entnehmen war. Und so fördert das BMAS im Rahmen der Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) das Projekt FührDiV. […]
WeiterlesenDer Einfluss der Digitalisierung auf Projektmanagementmethoden und Entwicklungsprozesse – Fachkonferenz zum Thema
Die Gesellschaft für Informatik (GI) kommt in diesem Jahr bereits zum 25. Mal zur Fachkonferenz „Projektmanagement und Vorgehensmodelle“, kurz: PVM, zusammen. Seit drei Jahren ist auch die Gesellschaft für Projektmanagement (GPM) an der Tagung beteiligt. Thema wird in diesem Jahr der Einfluss der Digitalisierung auf Projektmanagementmethoden und Entwicklungsprozesse sein. Mit innovativen IT-Lösungen, wie z. B. […]
WeiterlesenOlympische Spiele – Fluch oder Segen?
In Deutschland wird wieder laut über die Austragung olympischer Sommerspiele nachgedacht – und zwar für 2032 im Kerngebiet Rhein-Ruhr-Region, in dem es auch viele FOM Hochschulzentren gibt. Aber ist die Ausrichtung olympischer Spiele wirklich ein Segen für die betroffene Region – oder eher ein Fluch, wie manche Medienberichte über explodierende Kosten und verfallende Sportanlagen vermuten […]
Weiterlesenzdi-Zentrum MINT-Netzwerk Essen vereinbart Kooperation mit Europas größtem Schuheinzelhändler Deichmann
Ob der neu geschaffene Ausbildungsgang „Kaufmann im E-Commerce“, Arbeitsplätze im Bereich Softwareentwicklung, Stellen für Fachinformatiker, Architekten oder technische Berufe in der Bauabteilung – für die DEICHMANN SE werden IT- und technische Berufe mit der zunehmenden Internationalisierung und Digitalisierung, genauso wie für viele andere Unternehmen im Stadtgebiet Essen ebenso wie bundesweit, immer wichtiger. Dem Kampf gegen […]
WeiterlesenFlexibilisierung, Belastung und Vorteile – Workshop-Ergebnisse zum Thema gesundes Arbeiten 4.0 bis zur Rente
Im September traf sich die Deutsche Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention e. V. (DGSMP) zur 54. Jahrestagung, wir berichteten. Prof. Dr. Arnd Schaff führte als Abgesandter des Instituts für Gesundheit & Soziales (ifgs) der FOM einen Workshop zu altersgruppenspezifischen Risiken für die psychische Gesundheit durch: „Arbeiten 4.0 und gesundes Arbeiten bis zur Rente – wie […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Finanzierung der Krebsforschung in Deutschland – Bachelor-Arbeit zeigt neue Wege auf, vorgestellt auf renommiertem Kongress für medizinische Onkologie
Ende Oktober präsentierte FOM Absolvent Alexander Gutz B.A. die Ergebnisse seiner Bachelor-Arbeit auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Medizinischen Onkologie (DGHO) in Köln. „Das ist der bedeutendste Kongress für medizinische Onkologie im deutschsprachigen Raum“, sagt Prof. Dr. med. Dr. rer. pol. Christian Thielscher ...
WeiterlesenHR trifft KI – Einladung zum 6. Data Science Forum
Am 19. November 2025 ist es soweit – die FOM Hochschule lädt zum 6. Data Science Forum ins schöne FOM Hochschulzentrum Düsseldorf ein. Das diesjährige Thema könnte aktueller kaum sein: Human Resources (HR) trifft Künstliche Intelligenz (KI)...
WeiterlesenBessere Lungenkrebstherapie durch digitale Vernetzung? – Projektabschluss DigiNet
Lungenkrebs zählt zu den häufigsten und tödlichsten Krebserkrankungen. Um neue Wege in der Versorgung zu eröffnen, wurde im Rahmen des Projekts „DigiNet“ ein einzigartiges Konsortium gebildet – mit Partnerinnen und Partnern aus Forschungseinrichtungen, Lungenkrebszentren, Kliniken, onkologischen...
Weiterlesen
