INTERREG 5: Transnationale Zusammenarbeit in Europa
Im Rahmen der neuen EU Förderperiode wurde auch die Europäische Territoriale Zusammenarbeit als „INTERREG V“ stärker als bisher an der Strategie Europa 2020 ausgerichtet. Zu diesem Anlass veranstaltete das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur am 6. und 7. Mai 2014 in Berlin die Konferenz Transnationale Zusammenarbeit in Europa – so geht es weiter!.
WeiterlesenBarcelona kann kommen! Kommentar zum Werkstattgespräch im Rahmen der Europawoche
Die Europäische Union feiert jährlich am 9. Mai ihren Europatag, um daran zu erinnern, dass am 9. Mai 1950 der damalige französische Außenminister Robert Schuman einen Vorschlag für ein Vereintes Europa formuliert hat – und damit den Grundstein der heutigen Europäischen Union gelegt hat. In Deutschland rund um den Europatag bundesweit eine Europawoche durchgeführt. Ziel […]
WeiterlesenThinking at the Edge: Eigene Ideen konsequent entwickeln
Ob im beruflichen oder hochschulischen Kontext – wir sind ständig gefordert, neue Ideen zu entwickeln. Zum Beispiel für Geschäftskonzeptionen, organisationsspezifische Leitbilder, innovative Produkte oder Forschungsansätze. Damit die Ideenfindung und -realisierung leicht fällt, bietet die FOM Hochschule am 17./18. Mai in Frankfurt den Workshop „Eigene Projekte in Studium und Beruf stimmig gestalten“ an.
WeiterlesenDas iap fragt nach: Brauchen Unternehmen „Betriebliche Familienmanager/innen“?
Wie gut informieren Arbeitgeber über die rechtlichen Rahmenbedingungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf? Und durch welche Maßnahmen unterstützen sie ihre Beschäftigten? Diesen Fragen ist das iap Institut für Arbeit & Personal der FOM Hochschule im Rahmen einer explorativen quantitativen Befragung von Beschäftigen, Betriebsratsmitgliedern und Geschäftsführungen in niederrheinischen Unternehmen nachgegangen. Auftraggeber ist die Koordinationsstelle Duisburg […]
WeiterlesenTagung Ideenmanagement & Innovation: Prof. Dr. Schat über den Mitarbeiter als Mensch
Was zeichnet erfolgreiches Ideenmanagement aus? Diese Frage steht im Zentrum der Tagung „Ideenmanagement & Innovation“ vom 21. bis 22. Mai in Wien. FOM Prof. Dr. Hans-Dieter Schat ist als Referent auf der Veranstaltung vertreten.
WeiterlesenBarcelona kann kommen: Werkstattgespräch im Rahmen der Europawoche 2014
Wie sieht Kinderbetreuung in Frankreich, Belgien & Co. aus? Welche Elemente gehören zu einem europäischen Kinderbetreuungsmodell? Und wo liegt Handlungsbedarf für Deutschland? Um diese Fragen dreht sich ein Werkstattgespräch mit AkteurInnen aus dem Handlungsfeld Arbeitsmarkt und Beschäftigung sowie Studierenden, die sich auf den Einstieg in den (europäischen) Arbeitsmarkt vorbereiten. Hintergrund der kostenfreien Veranstaltung am 8. […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Finanzierung der Krebsforschung in Deutschland – Bachelor-Arbeit zeigt neue Wege auf, vorgestellt auf renommiertem Kongress für medizinische Onkologie
Ende Oktober präsentierte FOM Absolvent Alexander Gutz B.A. die Ergebnisse seiner Bachelor-Arbeit auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Medizinischen Onkologie (DGHO) in Köln. „Das ist der bedeutendste Kongress für medizinische Onkologie im deutschsprachigen Raum“, sagt Prof. Dr. med. Dr. rer. pol. Christian Thielscher ...
WeiterlesenHR trifft KI – Einladung zum 6. Data Science Forum
Am 19. November 2025 ist es soweit – die FOM Hochschule lädt zum 6. Data Science Forum ins schöne FOM Hochschulzentrum Düsseldorf ein. Das diesjährige Thema könnte aktueller kaum sein: Human Resources (HR) trifft Künstliche Intelligenz (KI)...
WeiterlesenBessere Lungenkrebstherapie durch digitale Vernetzung? – Projektabschluss DigiNet
Lungenkrebs zählt zu den häufigsten und tödlichsten Krebserkrankungen. Um neue Wege in der Versorgung zu eröffnen, wurde im Rahmen des Projekts „DigiNet“ ein einzigartiges Konsortium gebildet – mit Partnerinnen und Partnern aus Forschungseinrichtungen, Lungenkrebszentren, Kliniken, onkologischen...
Weiterlesen
