FOM veranstaltet erstes Hochschulbarcamp
Jung, aktiv und eine spannende Alternative zur klassischen Konferenz: Barcamps. Es gibt sie schon viele Jahre. Völlig zu Unrecht wurden sie lange für kauzige Treffen für Nerds und Geeks aus der IT-Welt gehalten. Doch immer mehr Branchen und Unternehmen entdecken die Vorteile des Formats. Nach und nach etablierten sich in den vergangenen Jahren Barcamps zu […]
WeiterlesenInnovationen, Mittelstand, Klimaschutz & Kommunen: Das neue EFRE Programm für NRW
Mit einer Pressemitteilung vom 18. März 2014 teilte NRW Wirtschaftsminister Garrelt Duin mit, dass der Entwurf für das operationelle Programm des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) des Landes NRW bei der EU-Kommission eingereicht worden ist. Rund 2,4 Milliarden Euro sind für Wachstum und Beschäftigung in NRW für den Regionalfonds in der Zeit von 2014 […]
WeiterlesenNeues Format für die FOM-Newsbox: Video zum Koalitionsvertrag für die 18. Legislaturperiode
[tube]http://www.youtube.com/watch?v=C-F8t7RTOJY[/tube] Bewegtbild statt PDF: Die FOM-Newsbox Wirtschafts- und Steuerrecht hat ein neues Format. Prof. Dr. Jens M. Schmittmann und Rechtsanwältin Anne Schröer werfen in einem gemeinsamen Video einen wirtschaftswissenschaftlichen Blick auf den Koalitionsvertrag für die 18. Legislaturperiode. Im Zentrum steht dabei die Frage: Was ist in den Bereichen Gesellschafts- und Insolvenzrecht zu erwarten? Produziert […]
WeiterlesenPersonalmanagement: Forschungsergebnisse im Unternehmen nutzen
Wenn es nach ihm ginge, würden Personalforschung und Personalpraxis besser zusammenspielen. In seinem neuen Buch zeigt FOM Prof. Dr. Heiko Weckmüller, wie Unternehmen aktuelle Forschungsergebnisse nutzen können. Der Titel: „Exzellenz im Personalmanagement“.
WeiterlesenStatement zum Equal Pay Day 2014
Der diesjährige Equal Pay Day steht unter dem Motto „…und raus bist Du?“. Damit soll darauf aufmerksam gemacht werden, dass nach der Geburt von Kindern und der damit verbundenen Erwerbsunterbrechung die Rückkehr in das Berufsleben äußert schwierig ist. Häufig werden Einstiege in Teilzeit oder in Minijobs gewählt, was sich für eine berufliche Karriere als schwierige […]
WeiterlesenNeuigkeiten aus dem ipo: Christian Rüttgers wird Mitglied des Direktoriums
Personelle Veränderung im Direktorium des ipo Institut für Personal- & Organisationsforschung: Prof. Dr. Christian Rüttgers wird neues Direktoriumsmitglied. „Wir haben bereits im Rahmen von Q+MEO ein Forschungsprojekt erfolgreich abgeschlossen“, schildert Christian Rüttgers einen Hintergrund des Eintritts. „Diese Zusammenarbeit wollen wir unter dem Dach des ipo nun fortsetzen.“
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Kick-Off des Projektes „Resilientes Transformationsmanagement zur Kreislaufwirtschaft in der Textilindustrie (ReTraKT)“
Resilience Engineering: Am 09. April 2025 trafen sich die Partnerinnen und Partner des Projekts ReTraKT mit dem Projektbevollmächtigen Dr.-Ing. Raymond Djaloeis vom Projektträger Karlsruhe (PTKA) zum Kick-Off des Projektes in Aachen. ...
WeiterlesenCall for Papers: Problemfelder und Trends in multifaktoriellen Umwelten
Die Welt ist ein komplexes System mit vielfältigen Einflüssen. Individuen und Institutionen stehen einem multivariablen, hochrückgekoppelten und kontingentem System gegenüber. Aus den Einflüssen aus verschiedenen Umwelten resultieren Potenziale und Gefahren. Die in den Wirtschaftswissenschaften häufig verwendete PESTEL*-Analyse unterteilt die Umwelten in die Bereiche der politisch-rechtlichen, ökonomischen, technologischen, soziokulturellen und ökologischen Umwelt.
WeiterlesenCall for Papers zu Post-Agilität, Resilienz & Transformation im Projektmanagement
Agilität prägt seit Jahren das Projektmanagement – doch ist der Begriff noch zeitgemäß, oder sind wir bereits in einer „Post-Agilität“ angekommen? Die Tagung „Projektmanagement und Vorgehensmodelle“ (PVM 2025) widmet sich...
Weiterlesen