Diversity Fachtagung in Hamburg

Ende Juni waren Prof. Dr. Anja Seng und ich zu Gast an der Helmut Schmidt Universität der Bundeswehr in Hamburg. Hintergrund: eine Fachtagung sowie ein wissenschaftliches Vernetzungstreffen von Diversity-Forschenden aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Mit einem Beitrag zur Posterausstellung konnten wir die FOM mit den Besonderheiten einer privaten und wirtschaftswissenschaftlich orientierten Hochschule vertreten. Im […]

Weiterlesen

Bücherspende auf dem Weg nach Erzurum

Von der Blechtrommel über den Zerbrochenen Krug bis zum Steppenwolf – eine ganze Reihe Klassiker der deutschsprachigen Literatur befindet sich aktuell auf dem Weg von der FOM zur Barbara Frischmuth Bibliothek der Atatürk Universität in Erzurum. Hintergrund der Bücherspende: die Kooperation der beiden Hochschulen im Rahmen des Deutsch-Türkischen Wissenschaftsjahres im Projekt E2E.

Weiterlesen

Call for Papers: „25 Jahre FDIBA – German Engineering: Made in Bulgaria"

Vom 26. bis 27. November 2015 findet an der TU Sofia die wissenschaftliche Konferenz „25 Jahre FDIBA – German Engineering: Made in Bulgaria“ statt. Das Organisationskommitee – inklusive Prof. Dr. Michael Göke, FOM Dekan für VWL und General Studies – hat jetzt den dazugehörigen Call for Papers veröffentlicht: Bis zum 31. Juli können Beitragsvorschläge mit […]

Weiterlesen

Übergänge gestalten: Sammelband zur ANKOM-Initiative erschienen

Wie lässt sich die Durchlässigkeit zwischen beruflicher und hochschulischer Bildung erhöhen? Diese Frage stand im Zentrum der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Initiative ANKOM. Die Projektergebnisse gibt es ab sofort zum Nachlesen – und zwar in Form eines Sammelbandes. Auch die FOM Hochschule und ihr Forschungsprojekt Erfolgreich studieren 40plus sind mit einem […]

Weiterlesen

"Von der Allmende zur Share Economy" - Tagung in Frankfurt am Main

„Von der Allmende zur Share Economy – Gemeinbesitz und kollektive Ressourcen in historischer und rechtlicher Perspektive“ lautete der Titel der wissenschaftlichen Tagung, die am dritten und vierten Juli an der Goethe-Universität Frankfurt am Main stattfand. Die historische Perspektive reichte von den spätmittelalterlichen Einungen bis zu sich aktuell erst abzeichnenden Entwicklungen wie dem Arbeiten in der […]

Weiterlesen