EffizienzCluster Award für Prof. Dr. Klumpp

Prof. Dr. Matthias Klumpp hat den EffizienzCluster Award in der Kategorie „Wissenschaftliches Netzwerk“ gewonnen. Die Auszeichnung erhielt der wissenschaftliche Direktor des ild Institut für Logistik- & Dienstleistungsmanagement an der FOM Hochschule für sein Engagement im EffizienzCluster LogistikRuhr: Er ist sowohl im Scientific Committe des Clusters als auch in der ESCO Reference Group „Transportation and Storage“ tätig und wesentlicher Treiber im Forschungsprojekt WiWeLo – Wissenschaftliche Weiterbildung in der Logistik.
Im Zentrum des Projektes steht ein sogenannter Berufswertigkeitsindex, den der Logistikexperte erarbeitet hat. Dahinter verbirgt sich ein Instrument, mit dem sich Kompetenzen von Beschäftigten analysieren lassen und das die effiziente Berufsbildung von Mitarbeitern in Logistikunternehmen unterstützt. WiWeLo selbst ist vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert worden. Zielsetzung: kleine und mittlere Unternehmen dabei zu unterstützen, die Kompetenzen ihrer Mitarbeiter richtig einzuschätzen und Weiterbildungen effizient zu planen.
Die Verleihung fand im Rahmen des 5. Geburtstags des EffizienzClusters statt. Das Netzwerk aus 170 Unternehmen und elf wissenschaftlichen Einrichtungen nutzte die Veranstaltung, um die gemeinsame Arbeit Revue passieren zu lassen und das bisherige Engagement bei der Entwicklung von Modellen, Konzepten und Lösungen für zukünftige logistische Herausforderungen zu honorieren. Jetzt sei es an den Unternehmen, das Potenzial der Forschungsergebnisse für mehr Effizienz in der Logistik zu nutzen, betonte Dr.-Ing. Christian Jacobi, Vorsitzender der Geschäftsführung der Effizienzcluster Management GmbH. Für Prof. Dr. Klumpp waren Jubiläum und Auszeichnung zudem Ansporn und Motivation, den Blick nach vorne zu richten. „Nach unseren erfolgreichen fünf Jahren gilt es jetzt, den Logistik- sowie den Cluster-Gedanken weiterzutragen – insbesondere in den internationalen Kontext hinein.“
Stefanie Bergel, Pressereferentin
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Europäisch vernetzt: Wie internationale Zusammenarbeit Bildung und Forschung an der FOM stärkt
Erasmus+ ist das EU-Programm zur Förderung innereuropäischer Zusammenarbeit in den Bereichen Bildung, Jugend und Sport. Für die FOM stehen im Themenfeld Bildung die Bereiche Hochschulzusammenarbeit, berufliche Bildung und Erwachsenenbildung im Fokus. Im Bereich der Hochschulzusammenarbeit werden...
WeiterlesenFinanzierung der Krebsforschung in Deutschland – Bachelor-Arbeit zeigt neue Wege auf, vorgestellt auf renommiertem Kongress für medizinische Onkologie
Ende Oktober präsentierte FOM Absolvent Alexander Gutz B.A. die Ergebnisse seiner Bachelor-Arbeit auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Medizinischen Onkologie (DGHO) in Köln. „Das ist der bedeutendste Kongress für medizinische Onkologie im deutschsprachigen Raum“, sagt Prof. Dr. med. Dr. rer. pol. Christian Thielscher ...
WeiterlesenHR trifft KI – Einladung zum 6. Data Science Forum
Am 19. November 2025 ist es soweit – die FOM Hochschule lädt zum 6. Data Science Forum ins schöne FOM Hochschulzentrum Düsseldorf ein. Das diesjährige Thema könnte aktueller kaum sein: Human Resources (HR) trifft Künstliche Intelligenz (KI)...
Weiterlesen
