Carl-Humann-Gymnasium von oben: Stratosphärenballon liefert Aufnahmen vom Rande des Weltalls
05.07.2016 – Morgen ist es soweit: Vom Hof des Carl-Humann-Gymnasiums (Laurentiusweg 20, 45276 Essen) startet um 12:00 Uhr ein Stratosphärenballon Richtung Weltall. Bei einer Geschwindigkeit von sieben Metern pro Sekunde steigt er bis zu 40 Kilometer hoch. Mit an Bord: drei Kameras, die Aufnahmen sowohl vom immer kleiner werdenden Schulgebäude als auch von der Erdkrümmung […]
WeiterlesenLicht und Schatten: Ein Rundumschlag in Sachen Digitalisierung
05.07.2016 – Das Weihwasserbecken ist noch Teil des Eingangsbereichs, die hohen Bögen des Innenraums sorgen für eine beeindruckende Akustik, durch die farbigen Fenstergläser fällt gedämpftes Licht auf das Rednerpult. Kurzum: Das Lighthouse – eine abrissbewahrte Kirche in Essen-Fronhausen – bietet den idealen Rahmen für eine Veranstaltung des Wissenschaftssommers. Das Thema an diesem Juniabend lautet „Industrie […]
WeiterlesenDeutsch-chinesisches Hightech-Forum in Heidelberg: Zwischen Industrie 4.0 und Big Data
04.07.2016 – Industrie 4.0, Autoindustrie, Big Data, Biologie und Medizin – so lauteten die Schwerpunkte des ersten deutsch-chinesischen Hightech-Forums in Heidelberg. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer: jeweils 50 Wirtschafts- und Wissenschaftsvertreter beider Länder, darunter Prof. Dr. Stefan Heinemann, Prorektor Kooperationen der FOM Hochschule. Zu den Referenten gehörten Heidelbergs Kulturbürgermeister Dr. Joachim Gerner, der Pekinger Vizebürgermeister Shixiang […]
WeiterlesenVideogames & Ethik: Diskussionsrunde im Rahmen des 1. Essener Wissenschaftssommers
04.07.2016 – Darf man alles, was der eigene Avatar kann? Diese Frage steht am 8. Juli 2016 im Essener Unperfekthaus zu Diskussion. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Runde zum Thema „Videogames & Ethik“: ein systematischer Theologe, ein Veteran der Games Industrie, eine Suchtberaterin und ein Professor für Wirtschaftsethik. Zuhören und Mitdebattieren sind kostenlos und ohne […]
WeiterlesenVon Taiyuan nach Essen: Chinesische Wissenschaftlerin zu Gast an der FOM
01.07.2016 – Wie sieht ein erfolgreicher Strukturwandel aus? Was ist bei der Zusammenarbeit von Bildungseinrichtungen und Unternehmen zu beachten? Und wie können sich Technikerinnen und Techniker für die Herausforderungen von Industrie 4.0 rüsten? Xuelian Zhang hatte bei ihrem zweitägigen Besuch an der FOM viele Fragen im Gepäck: Die Vize-Direktorin der Shanxi Academy of Social Sciences […]
Weiterlesenzdi-Sommerferien-Programm mit Drohnencamp und Roboter-Kurs
30.06.2016 – Einen Roboter bauen, den Flughafen Essen/Mülheim erkunden oder mit einer ferngesteuerten Drohne Aufzeichnungsflüge unternehmen – das diesjährige Sommerferien-Programm des zdi-Zentrums MINT-Netzwerk Essen hält einige Highlights für Essener Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 bis 11 bereit: das Feriencamp „zdi hebt ab – Alles rund ums Fliegen“ vom 1. bis 4. August und den […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Internationalisierung der Forschung an der FOM: Kooperation mit der TU Sofia und der FDIBA
Die FOM Hochschule verfolgt eine konsequente Internationalisierungsstrategie in der Forschung, um wissenschaftlichen Austausch, transnationale Netzwerke und anwendungsorientierte Erkenntnisse zu stärken. Ein zentrales Element dieser Strategie ist die Zusammenarbeit mit internationalen...
WeiterlesenCall for Papers: Storytelling in Business Communication
Unter der Überschrift „Storytelling: The Power of Stories and Narratives in Business Communication and Media Discourses“ zielt die diesjährige Konferenz des Forschungsnetzwerks „Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation“, kurz EUKO, darauf ab, ...
WeiterlesenWissenschaft für alle – die FOM bietet beim Essener Wissenschaftssommer gleich 6-mal spannende Einblicke
Der Essener Wissenschaftssommer bringt die Wissenschaft direkt zu den Menschen – interaktiv, spannend und kostenfrei! Die FOM Hochschule ist Co-Host dieser Initiative und mit gleich fünf Angeboten dabei! Wir zeigen, wie Wissenschaft unsere Zukunft gestaltet. Von praxisnahen Workshops bis hin zu...
Weiterlesen