Wellcome Trust: Prof. Dr. Dittrich als Fachgutachter eingeladen
22.07.2016 – Internationale Anerkennung für Prof. Dr. Winand Dittrich: Der wissenschaftliche Leiter des Bereichs Verhaltensoekonomie am KCI KompetenzCentrum für interdisziplinäre Wirtschaftsforschung & Verhaltensoekonomie ist von der India Alliance als Fachgutachter eingeladen worden. Dahinter verbirgt sich ein Zusammenschluss der britischen und indischen Regierungen sowie des Wellcome Trust – eine der größten Stiftungen für Forschungsförderung in Europa und weltweit.
„Die India Alliance vergibt Stipendien für herausragende biomedizinische Forscher, die eine Karriere in Indien anstreben“, erläutert Prof. Dr. Dittrich. „Als Teil ihres Review Prozesses benötigt die India Alliance die Einschätzung von Expertinnen und Experten aus dem Forschungsbereich der jeweiligen Bewerberin oder des Bewerbers. Hier komme ich ins Spiel…“ An internationaler Erfahrung in diesem Bereich mangelt es dem KCI-Leiter nicht: Erst im vergangenen Jahr war er von der „Times Higher Education“ – einem in London erscheinenden Magazin zur Hochschulbildung – als Experte zur Forschungssituation in Europa befragt worden.
Stefanie Bergel, Referentin Forschungskommunikation
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Forschungsstark und international beachtet: FOM Studierende setzen Impulse zur Positiven Psychologie am Arbeitsplatz
Positive Psychologie wird zunehmend relevant – auch in Unternehmen. Das jetzt erschienene Themenheft der Zeitschrift „Wirtschaftspsychologie“ greift diesen Trend auf: Neun wissenschaftliche Beiträge untersuchen ...
WeiterlesenVerbesserte Versorgung bei Lungenkrebs: DigiNet-Projekt nominiert für Gesundheitspreis
Das Forschungsprojekt (DigiNet) hat das Ziel, die Tumortherapie für Lungenkrebspatientinnen und -patienten zu optimieren. Die in » diesem Artikel veröffentliche Studie zeigt, dass Patientinnen und Patienten von der Versorgungsstruktur des nationalen Netzwerks profitieren und länger leben.
WeiterlesenNeue Regeln, klare Haltung: So sichert die FOM wissenschaftliche Qualität
Die Forschungsfreiheit ist in Deutschland grundrechtlich geschützt. Diese Freiheit bedeutet aber nicht, dass Forschungsprozesse ohne Regeln ablaufen. Wissenschaft lebt von Transparenz, Verantwortung und Qualität. Um die Qualität wissenschaftlicher Arbeit zu sichern, legt die wissenschaftliche...
Weiterlesen