Strategisches Personalmanagement in der öffentlichen Verwaltung: Prof. Dr. Richenhagen zu Gast an der Universität Speyer
21.07.2016 – Bilanz und Perspektiven der Verwaltungsmodernisierung stehen vom 19. bis 21. Oktober in Speyer auf dem Programm: Bei der Tagung der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften kommen Expertinnen und Experten aus Politik und Wissenschaft zum interdisziplinären Austausch zusammen. Die inhaltlichen Schwerpunkt lauten: Projektmanagement, E-Government und Digitalisierung, Flüchtlings- und Integrationsmanagement sowie Führung und Personalmanagement. Diesem letzten Thema ist auch der Vortrag gewidmet, mit dem FOM-Professor Dr. Gottfried Richenhagen vor Ort ist.
Der Direktor des ifpm Institut für Public Management setzt sich am 20. Oktober um 9:00 Uhr mit der Frage auseinander, wie strategisches Personalmanagement in der öffentlichen Verwaltung aussehen kann. Im Anschluss gewähren verschiedene Bundesministerien und Landeseinrichtungen Einblicke in ihre Personalentwicklung. „Ich bin sehr gespannt auf die verschiedenen Ansätze und die sich anschließende Diskussion“, erklärt Prof. Dr. Richenhagen, „und ich hoffe, dass ich viele neue Impulse für Forschungsarbeit am ifpm mitnehmen kann.“
Details zum Programm der Tagung „Verwaltungsmodernisierung – Bilanz und Perspektiven“ sind auf der Internetseite der Universität Speyer zu finden.
Stefanie Bergel, Referentin Forschungskommunikation
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
HR trifft KI – Einladung zum 6. Data Science Forum
Am 19. November 2025 ist es soweit – die FOM Hochschule lädt zum 6. Data Science Forum ins schöne FOM Hochschulzentrum Düsseldorf ein. Das diesjährige Thema könnte aktueller kaum sein: Human Resources (HR) trifft Künstliche Intelligenz (KI)...
WeiterlesenBessere Lungenkrebstherapie durch digitale Vernetzung? – Projektabschluss DigiNet
Lungenkrebs zählt zu den häufigsten und tödlichsten Krebserkrankungen. Um neue Wege in der Versorgung zu eröffnen, wurde im Rahmen des Projekts „DigiNet“ ein einzigartiges Konsortium gebildet – mit Partnerinnen und Partnern aus Forschungseinrichtungen, Lungenkrebszentren, Kliniken, onkologischen...
WeiterlesenFOM gründet Research Center New Work für zukunftsfähige Arbeitsgestaltung – das Motto „Empowering the Work of Tomorrow“
Wie sieht Arbeit aus, die dem Menschen dient? Diese Frage steht im Zentrum des neuen Research Center New Work (RCNW) der FOM Hochschule. Mit praxisnaher Forschung und interdisziplinärem Austausch soll die Zukunft der Arbeit menschengerechter gestaltet werden.
Weiterlesen
