FOM Professoren zu Gast beim VHB: Lassen sich Praktiker-Datensätze in der Forschung verwenden?
06.10.2017 – Ende September 2017 hat die Kommission Personal des Verbandes der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft zu ihrem alljährlichen Herbstworkshop geladen. Die Veranstaltung bietet Professorinnen und Professoren sowie Doktorandinnen und Doktoranden aus dem Personalwesen die Möglichkeit, über ihre Forschungsaktivitäten zu berichten. Auch Prof. Dr. Heiko Weckmüller und Prof. Dr. Joachim Schwarz von der FOM Hochschule waren […]
WeiterlesenErfolgreiche Tage in Tai’an: Rückblick auf das „International Symposium on Small- and Medium-sized Enterprises in Germany and China“
05.10.2017 – „Die Tagung war ein großer Erfolg und wurde auch vom Chinesisch-Deutschen Zentrum für Wissenschaftsförderung gewürdigt.“ Zurück in Deutschland fällt Prof. Andreas Oberheitmann ein positives Urteil zum zweitägigen International Symposium on Small- and Medium-sized Enterprises in Germany and China in Tai’an. „Wir haben gleich mehrere Ansätze gefunden, bei denen wir in den kommenden Jahren […]
WeiterlesenBauch vor Kopf: Wie Managerinnen und Manager entscheiden
05.10.2017 – „Managerinnen und Manager sind nicht in der Lage, rein rationale Entscheidungen zu treffen“, ist Prof. Dr. Christian Chlupsa überzeugt. Und das kann der Wissenschaftler der FOM Hochschule auch beweisen: Im Rahmen seiner Promotion bat er 175 Probanden aus 33 Unternehmen zu psychologischen Tests und Interviews. Die Ergebnisse hat er in Buchform veröffentlicht. Titel: […]
WeiterlesenDigitalisierung in der Sozialversicherung: Über Besonderheiten und Erfolgsfaktoren
04.10.2017 – „Weitgehend unbemerkt sowohl von Kundinnen und Kunden als auch von der Wissenschaft verändert sich die deutsche Sozialverwaltung“, sagt Dr. Jens Geißler. „Die Digitalisierung hat gravierende Auswirkungen auf viele Bereiche der Unternehmensorganisation – von Geschäftsprozessen über den Bedarf an Mitarbeitenden bis zu IT-Anforderungen.“ Die Schritte dieses Veränderungsprozesses zeichnet der FOM Lehrbeauftragte und Gesundheitsexperte der […]
Weiterlesen„Wer 50.000 Euro in die Datenanalyse investiert, bekommt das Zwei- bis Dreifache raus“
02.10.2017 – Neuronale Netze, Metadaten- und Text-Mining sind die Forschungsschwerpunkte von FOM Research Fellow Dr. Stefan Ebener. Sein Vorteil: Auch als Leiter des europaweiten Verticals „Automotive & Manufacturing“ bei einem internationalen Technologieunternehmen befasst er sich intensiv mit diesen Themen. Über aktuelle Aufgaben und Projekte – sowohl im Job als auch beim ifid Institut für IT-Management […]
WeiterlesenVorbereitungen für das Verbundprojekt KODIMA laufen: Wie gelingt Digitalisierung (in der Steuerberatungsbranche)?
02.10.2017 – Digitalisierung ist gegenwärtig ein Megatrend. Es gibt kaum jemanden, den dieses Thema nichts angeht. Mit der Digitalisierung gehen zahlreiche Veränderungen hinsichtlich Kompetenzanforderungen an Mitarbeitende wie auch Unternehmensstrukturen und -prozessen einher. Das Verbundprojekt KODIMA („Kompetenzen von Mitarbeiter/innen in der digitalisierten Arbeitswelt“) möchte diesen Veränderungen am Beispiel von Steuerberatungskanzleien auf den Grund gehen. Dabei ist […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
100. Band der FOM-Edition bei Springer Gabler: Klimapolitik im Fokus – angefragt auch für den amerikanischen Markt
Mit „Klimapolitik und Wirtschaftswachstum“ erscheint der 100. Band der FOM-Edition bei Springer Gabler – ein Meilenstein für die Hochschule und ein Beleg für wissenschaftliche Relevanz ...
WeiterlesenPflegeausbildung stärken: Projekt „PfAu“ erfolgreich abgeschlossen – mit klaren Empfehlungen
Wie können Ausbildungsabbrüche in der Pflege verhindert und Kompetenzen gezielt gefördert werden? – Aufbauend auf den Ergebnissen aus dem Projekt „Erfolgreich für die Pflege qualifizieren“ hat das Folgeprojekt ...
WeiterlesenZehn Jahre Digital Health im Fokus – Ein Interview zur Erfolgsgeschichte der Tagung „eHealth & Society“
Zehn Jahre „eHealth & Society“ (eHS) – ein Jubiläum, das nicht nur für fachliche Exzellenz steht, sondern auch für beständiges Engagement, Teamgeist und Innovationskraft. Hinter der erfolgreichen Transfertagung steht ein engagiertes Tagungskomitee, das mit Weitblick und Leidenschaft Jahr für Jahr den Austausch zwischen Gesundheitswissenschaften und -praxis ermöglicht.
Weiterlesen