10. FOM Forum Logistik: Mitarbeitende für Weiterbildung begeistern
08.11.2016 – Fest steht: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Logistikwirtschaft müssen sich regelmäßig qualifizieren, um den (digitalen) Veränderungen ihrer Branche gewachsen zu sein. Offen ist hingegen die Frage, wie das in der Praxis gelingen kann. Mögliche Lösungen standen beim 10. FOM Forum Logistik Ende Oktober in Duisburg zur Diskussion. Eingeladen hatte das ild Institut für […]
WeiterlesenWeihnachtsgeschenke 2016: Frauen kaufen früher, Männer geben mehr aus
08.11.2016 – Rund 477 Euro wollen die Menschen in Deutschland dieses Jahr für Weihnachtsgeschenke ausgeben. Das ergab eine repräsentative Umfrage der FOM Hochschule. Dabei kam heraus: Männer zahlen im Schnitt 28 Euro mehr für Weihnachtsgeschenke als Frauen. Die wiederum kaufen ihre Geschenke deutlich früher ein als Männer. Fast jeder zweite Mann wird erst in den […]
Weiterlesen#BWLBashing – Unser Fach in der Krise?
08.11.2016 – Seit Jahren tobt eine Debatte über den Zustand des Studienfaches BWL. Einer der Startpunkte war der (lesenswerte) Aufschrei über die Unzeitgemäßheit der Sozialwissenschaften vom Yale-Physiker Nicholas Christakis. Seitdem gab’s diverse Kommentar-Reihen in den Medien und viel Schattenboxen von akademischer Seite. Aktuell kursiert der Kalauer von der „Betriebswirtschaftsleere“. Was ist dran am Dauer-Lamento über […]
WeiterlesenAuf den Münchner Wissenschaftstagen dreht sich alles ums Wasser – auch an der FOM
07.11.2016 – Wenn am 12. November die Münchner Wissenschaftstage beginnen, lautet das Thema „Wasser – Ressource des Lebens“. Rund 30 Vorträge und vier Themenabende, über 20 Marktstände der Wissenschaft und ein attraktives Kinderprogramm warten an verschiedenen Standorten in ganz München auf interessierte Besucherinnen und Besucher. Auch die FOM ist aktiv mit dabei. Am 14. November […]
WeiterlesenSchöne, neue Arbeitswelt: Prof. Dr. Richenhagen spricht auf dem 17. KGSt-Personalkongress in Köln
07.11.2016 – Dem Megatrend „New Work“ ist der 17. KGSt-Personalkongress in Köln gewidmet. Am 24. und 25. November 2016 kommen auf Einladung der Kommunalen Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement kommunale Praktikerinnen und Praktiker zusammen, um voneinander zu lernen und sich auszutauschen. Den Eröffnungsvortrag hält FOM-Professor Dr. Gottfried Richenhagen. In den Mittelpunkt seines Beitrags stellt der Direktor des […]
WeiterlesenGesundheitswirtschaft in der digitalen Welt: 12. Nationale Branchenkonferenz zum Nachlesen
06.11.2016 – Über 800 Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft, Wirtschaft, Verwaltung und Politik machten sich Mitte Juli 2016 auf den Weg nach Rostock-Warnemünde. Ihr Ziel: die 12. Nationale Branchenkonferenz Gesundheitswirtschaft 2016. Schwerpunkt der Agenda waren die Digitalisierung und ihre Auswirkungen auf die Gesundheitswirtschaft. Wer die Veranstaltung verpasst hat, kann die wichtigsten Inhalte ab sofort nachlesen […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Finanzierung der Krebsforschung in Deutschland – Bachelor-Arbeit zeigt neue Wege auf, vorgestellt auf renommiertem Kongress für medizinische Onkologie
Ende Oktober präsentierte FOM Absolvent Alexander Gutz B.A. die Ergebnisse seiner Bachelor-Arbeit auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Medizinischen Onkologie (DGHO) in Köln. „Das ist der bedeutendste Kongress für medizinische Onkologie im deutschsprachigen Raum“, sagt Prof. Dr. med. Dr. rer. pol. Christian Thielscher ...
WeiterlesenHR trifft KI – Einladung zum 6. Data Science Forum
Am 19. November 2025 ist es soweit – die FOM Hochschule lädt zum 6. Data Science Forum ins schöne FOM Hochschulzentrum Düsseldorf ein. Das diesjährige Thema könnte aktueller kaum sein: Human Resources (HR) trifft Künstliche Intelligenz (KI)...
WeiterlesenBessere Lungenkrebstherapie durch digitale Vernetzung? – Projektabschluss DigiNet
Lungenkrebs zählt zu den häufigsten und tödlichsten Krebserkrankungen. Um neue Wege in der Versorgung zu eröffnen, wurde im Rahmen des Projekts „DigiNet“ ein einzigartiges Konsortium gebildet – mit Partnerinnen und Partnern aus Forschungseinrichtungen, Lungenkrebszentren, Kliniken, onkologischen...
Weiterlesen
