Dr. Andreas Kladroba in den Vorstand der Deutschen Statistischen Gesellschaft gewählt
27.10.2016 – Neuwahlen standen an, als sich die Deutsche Statistische Gesellschaft in Augsburg zu Statistischen Woche traf. U.a. galt es, einen neuen Vorsitzenden für den Ausschuss Unternehmens- und Marktstatistik zu finden. Den Zuschlag erhielt Dr. Andreas Kladroba. Der FOM-Dozent für Wirtschaftsmathematik und Statistik rückt damit auch in den erweiterten Vorstand der DStatG.
„Ein Teil meiner Aufgaben umfasst die Kontaktpflege zu Institutionen wie dem Statistischen Bundesamt“, erläutert Dr. Andreas Kladroba. „Darüber hinaus bin ich in die Organisation der kommenden Statistischen Wochen eingebunden: Ich kümmere mich um einen oder zwei Slots zu meinem Thema, beurteile die eingereichten Beiträge und entscheide, wer mit seinem Vortrag auf der Veranstaltung vertreten ist.“ Welche Aufgaben im Rahmen der Vorstandsarbeit anfallen, kann er noch nicht abschätzen. „Der Vorstand trifft sich zwei Mal pro Jahr. Gut möglich, dass sich während der ersten Sitzung, an der ich teilnehme, weitere To-dos ergeben.“
Vier Jahre dauert die Amtszeit des FOM-Experten, der passend zur neuen Tätigkeit auch seine Forschungsaktivitäten am ifes Institut für Empirie & Statistik intensivieren will. Anschließend kann er sich einmal zur Wiederwahl stellen.
PS: Die nächste Statistische Woche findet übrigens vom 19. bis 22.09.2017 in Rostock statt.
Stefanie Bergel, Referentin Forschungskommunikation
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Forschungsstark und international beachtet: FOM Studierende setzen Impulse zur Positiven Psychologie am Arbeitsplatz
Positive Psychologie wird zunehmend relevant – auch in Unternehmen. Das jetzt erschienene Themenheft der Zeitschrift „Wirtschaftspsychologie“ greift diesen Trend auf: Neun wissenschaftliche Beiträge untersuchen ...
WeiterlesenVerbesserte Versorgung bei Lungenkrebs: DigiNet-Projekt nominiert für Gesundheitspreis
Das Forschungsprojekt (DigiNet) hat das Ziel, die Tumortherapie für Lungenkrebspatientinnen und -patienten zu optimieren. Die in » diesem Artikel veröffentliche Studie zeigt, dass Patientinnen und Patienten von der Versorgungsstruktur des nationalen Netzwerks profitieren und länger leben.
WeiterlesenNeue Regeln, klare Haltung: So sichert die FOM wissenschaftliche Qualität
Die Forschungsfreiheit ist in Deutschland grundrechtlich geschützt. Diese Freiheit bedeutet aber nicht, dass Forschungsprozesse ohne Regeln ablaufen. Wissenschaft lebt von Transparenz, Verantwortung und Qualität. Um die Qualität wissenschaftlicher Arbeit zu sichern, legt die wissenschaftliche...
Weiterlesen