Internationale Forschung an der FOM | Teil 1: Erasmus+
Die FOM Hochschule bietet bereits seit vielen Jahren erfolgreich internationale Studiengänge im In- und Ausland an. Die Forschungsaktivitäten bewegen sich im Europäischen Forschungsraum und zielen teilweise auch deutlich darüber hinaus. Eine neue Serie befasst sich mit der Internationalisierung der Forschung an der FOM. Dies ist Teil 1 ...
WeiterlesenDas eigene Master-Thema finden – und sich mit Forschenden über KI und die Veränderung der Arbeitswelt austauschen
Die sich überschlagenden Entwicklungssprünge im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) bergen großes Potenzial – für Unternehmen, aber auch für Deutschland als Wirtschaftsstandort. Dieses und weitere Chancen, aber auch Risiken von KI konnten Forschende der FOM Hochschule den FOM Master-Studierenden beim 8. Digitalen Master-Forschungsforum ...
WeiterlesenDigitale Vernetzung für personalisierte Lungenkrebstherapien: FOM Forschende beim Deutschen Krebskongress in Berlin
Das KompetenzCentrum für Medizinoekonomie (KCM) der FOM ist am Forschungsprojekt beteiligt Steuerung personalisierter Lungenkrebstherapie durch digitale Vernetzung von Behandlungspartnern und Patienten (DigiNet), das eine Optimierung der Tumortherapie für Lungenkrebspatientinnen und -patienten zum Ziel hat ...
WeiterlesenAuf dem Weg zum digitalen Gesundheitsamt der Stadt Essen – Projekt DigiSkills an Forschungsinstitut der FOM gestartet
In einer Welt, die von ständigem technologischen Fortschritt geprägt ist, spielt die Digitalisierung in nahezu allen Lebensbereichen eine entscheidende Rolle. Im öffentlichen Gesundheitswesen wird sie ebenfalls immer wichtiger, so auch im Gesundheitsamt der Stadt Essen ...
WeiterlesenDisruptive Veränderungen durch Effizienzsteigerung für Führungskräfte? FOM Professor Markus Dahm veröffentlicht Buch zu Moderner Personalführung mit Künstlicher Intelligenz
Beim kommenden 8. Digitalen Master-Forschungsforum der FOM wird es um KI und die Zukunft der Arbeit gehen. Dort wird Prof. Dr. Markus H. Dahm die Podiumsdiskussion leiten. Zum Thema Personalführung mit KI hat er zusammen mit Valentin Zehnder M.Sc. nun ein Buch veröffentlicht ...
WeiterlesenKünstliche Intelligenz & die Zukunft der Arbeit – exklusives Event für FOM Studierende gibt Einblicke in aktuelle Forschungsthemen und Forschungsmethoden mit Hinblick auf die Master-Thesis | 8. Digitales Master-Forschungsforum
Ab Freitag, dem 23. Februar 2024, 18 Uhr ist es wieder soweit: Die Forschungseinrichtungen der FOM Hochschule öffnen den Studierenden virtuell ihre Türen. Eine Woche lang geht es wieder um aktuelle Forschungsthemen und -methoden ...
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
HR trifft KI – Einladung zum 6. Data Science Forum
Am 19. November 2025 ist es soweit – die FOM Hochschule lädt zum 6. Data Science Forum ins schöne FOM Hochschulzentrum Düsseldorf ein. Das diesjährige Thema könnte aktueller kaum sein: Human Resources (HR) trifft Künstliche Intelligenz (KI)...
WeiterlesenBessere Lungenkrebstherapie durch digitale Vernetzung? – Projektabschluss DigiNet
Lungenkrebs zählt zu den häufigsten und tödlichsten Krebserkrankungen. Um neue Wege in der Versorgung zu eröffnen, wurde im Rahmen des Projekts „DigiNet“ ein einzigartiges Konsortium gebildet – mit Partnerinnen und Partnern aus Forschungseinrichtungen, Lungenkrebszentren, Kliniken, onkologischen...
WeiterlesenFOM gründet Research Center New Work für zukunftsfähige Arbeitsgestaltung – das Motto „Empowering the Work of Tomorrow“
Wie sieht Arbeit aus, die dem Menschen dient? Diese Frage steht im Zentrum des neuen Research Center New Work (RCNW) der FOM Hochschule. Mit praxisnaher Forschung und interdisziplinärem Austausch soll die Zukunft der Arbeit menschengerechter gestaltet werden.
Weiterlesen






