Deutscher Corporate Governance Kodex: Änderungsvorschläge stärken den Aufsichtsrat
04.11.2016 – Die Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex hat ihre diesjährigen Änderungsvorschläge für den Kodex veröffentlicht. Bis zum 15. Dezember haben Interessierte die Möglichkeit, die für 2017 geplanten Änderungen zu kommentieren. Im Ergebnis führen sie zu einer Stärkung des Aufsichtsrats in unserer dualistischen Unternehmensverfassung. Hervorzuheben sind insbesondere folgende Punkte: Orientierung des Kodex am Leitbild des […]
WeiterlesenInnovationsmanagement zwischen Kommunikation und Nachhaltigkeit
04.11.2016 – Welche Rollen spielen interne und externe Kommunikation für den Innovationsprozess? Und wie steht es um die Bedeutung nachhaltiger Innovationen für die langfristige Wertschöpfung? Diese Fragen stellt Prof. Dr. Astrid Nelke ins Zentrum ihres im Springer Gabler Verlag erschienenen Lehrbuchs Kommunikation und Nachhaltigkeit im Innovationsmanagement von Unternehmen. Dabei erklärt die Berliner FOM-Expertin des KCM […]
WeiterlesenLunch-Debatte im Goethe-Institut: Prof. Dr. Zimmer über Standardisierung in kreativen Organisationen
03.11.2016 – Aus dem Norden in die Welt, Lunch-Debatte statt Vorlesung: FOM-Professor Dr. Marco Zimmer war gestern Mittag in einem neuen Format unterwegs. Auf Einladung des Münchner Goethe-Instituts hielt er einen Vortrag zum Thema Standardisierung in kreativen Organisationen und diskutierte seine Thesen anschließend mit rund 60 Zuhörerinnen und Zuhörern aus unterschiedlichen Standorten des Goethe-Institutes – […]
WeiterlesenEuropean Pathways to Open Science
03.11.2016 – Am 25. Oktober habe ich an der Fachtagung „European Pathways to Open Science“, ausgerichtet von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) an der Universität Wien, teilgenommen. Thema der Veranstaltung waren die Anforderungen im europäschen Förderprogramm Horizon 2020 zu Open Access und Open Data. In Horizon 2020 sind alle Projektergebnisse, die als wissenschaftliche Publikation mit peer […]
WeiterlesenInternationaler Austausch zu Industrie 4.0: Was China und Deutschland voneinander lernen können
03.11.2016 – Die Bundesregierung spricht vom Zukunftsprojekt Industrie 4.0, die Volksrepublik nennt ihren Fahrplan Made in China 2025. Die Zielsetzung der Strategien ist nahezu identisch: Beide Länder wollen ihre Industrie beim Prozess der Digitalisierung unterstützen. Wie sieht das in der Praxis aus? Welche Erfolge sind bereits zu verzeichnen? Und was können Deutschland und China voneinander […]
WeiterlesenWorkshop „InnovatWB“ in Berlin: Wie sieht zukunftsorientierte berufliche Weiterbildung aus?
02.11.2016 – Die Entwicklung von konzeptionellen Ansätzen und Strategien für die Gestaltung eines zeitgemäßen beruflichen Weiterbildungssystems unterstützen – mit dieser Zielsetzung hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) 2015 die Förderrichtlinie Innovative Ansätze zukunftsorientierter beruflicher Weiterbildung initiiert. Ein Jahr später war Zeit, erste Bilanz zu ziehen: Vertreterinnen und Vertreter der 34 geförderten Projekte trafen […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
FOM Absolventinnen für herausragende Abschlussarbeiten zur Prozessoptimierung im Gesundheitswesen ausgezeichnet – sie belegen die ersten beiden Plätze
Großer Erfolg für gleich zwei Absolventinnen der FOM Hochschule: Auf der Fachmesse med.Logistica in Leipzig wurden ihre Master-Arbeiten zur Optimierung von Prozessen im Gesundheitswesen mit dem renommierten Thesis Award ausgezeichnet. Beide Arbeiten überzeugten die Jury mit...
WeiterlesenFOM Forschung im Rampenlicht – beim VPH-Kongress 2025 unter dem Motto „Fördern, Forschen, Gründen“
Der Verband der Privaten Hochschulen (VPH) hat mit seinem heutigen Frühjahrskongress in Berlin einen Tag geplant, der ganz im Zeichen des Förderns, Forschens und Gründens steht. Zu diesem Zweck wurde der Prorektor für Forschung der FOM Hochschule, Prof. Dr. Thomas Heupel, eingeladen...
WeiterlesenWie können Absolventinnen, Absolventen und Master-Studierende an der Forschung der FOM mitwirken? – „Let’s talk science“ bietet Einblicke
An der FOM Hochschule wird zu vielen verschiedenen Themenbereichen geforscht. Die zu großem Teil anwendungsorientierten Forschungsfelder bieten Studierenden spannende Anknüpfungspunkte, um ihr Wissen aus der beruflichen Praxis durch forschungsbezogene Insights zu ergänzen und ihre Expertise...
Weiterlesen