Gesundheitswirtschaft in der digitalen Welt: 12. Nationale Branchenkonferenz zum Nachlesen
06.11.2016 – Über 800 Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft, Wirtschaft, Verwaltung und Politik machten sich Mitte Juli 2016 auf den Weg nach Rostock-Warnemünde. Ihr Ziel: die 12. Nationale Branchenkonferenz Gesundheitswirtschaft 2016. Schwerpunkt der Agenda waren die Digitalisierung und ihre Auswirkungen auf die Gesundheitswirtschaft. Wer die Veranstaltung verpasst hat, kann die wichtigsten Inhalte ab sofort nachlesen – im gerade erschienenen Konferenzbericht.
Auf Seite 34 findet sich der Beitrag von FOM-Professor Dr. Gottfried Richenhagen. Der wissenschaftliche Direktor des ifpm Institut für Public Management hatte Stellung zu den Themen Arbeit 4.0, Führung und betriebliches Gesundheitsmanagement bezogen. Seine These: „Der einsame Mann an der Spitze hat ausgedient. Die Führungskraft 4.0 setzt deutlich mehr auf das Wissen in und von Communities.“
Stefanie Bergel, Referentin Forschungskommunikation
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Kick-Off des Projektes „Resilientes Transformationsmanagement zur Kreislaufwirtschaft in der Textilindustrie (ReTraKT)“
Resilience Engineering: Am 09. April 2025 trafen sich die Partnerinnen und Partner des Projekts ReTraKT mit dem Projektbevollmächtigen Dr.-Ing. Raymond Djaloeis vom Projektträger Karlsruhe (PTKA) zum Kick-Off des Projektes in Aachen. ...
WeiterlesenCall for Papers: Problemfelder und Trends in multifaktoriellen Umwelten
Die Welt ist ein komplexes System mit vielfältigen Einflüssen. Individuen und Institutionen stehen einem multivariablen, hochrückgekoppelten und kontingentem System gegenüber. Aus den Einflüssen aus verschiedenen Umwelten resultieren Potenziale und Gefahren. Die in den Wirtschaftswissenschaften häufig verwendete PESTEL*-Analyse unterteilt die Umwelten in die Bereiche der politisch-rechtlichen, ökonomischen, technologischen, soziokulturellen und ökologischen Umwelt.
WeiterlesenCall for Papers zu Post-Agilität, Resilienz & Transformation im Projektmanagement
Agilität prägt seit Jahren das Projektmanagement – doch ist der Begriff noch zeitgemäß, oder sind wir bereits in einer „Post-Agilität“ angekommen? Die Tagung „Projektmanagement und Vorgehensmodelle“ (PVM 2025) widmet sich...
Weiterlesen