Auf den Münchner Wissenschaftstagen dreht sich alles ums Wasser – auch an der FOM
07.11.2016 – Wenn am 12. November die Münchner Wissenschaftstage beginnen, lautet das Thema „Wasser – Ressource des Lebens“. Rund 30 Vorträge und vier Themenabende, über 20 Marktstände der Wissenschaft und ein attraktives Kinderprogramm warten an verschiedenen Standorten in ganz München auf interessierte Besucherinnen und Besucher. Auch die FOM ist aktiv mit dabei.
Am 14. November geht BWL-Dozent Prof. Dr. Ulf Pillkahn ab 17 Uhr in seinem Vortrag „Wasserinnovation oder doch Innovationswasser“ der Frage nach, wie Wasser und Innovation zusammenpassen. Ab 18.15 Uhr schließt sich ihm seine Kollegin Prof. Dr. Silke F. Heiss mit dem Vortrag „Wasser und Psychologie: Gehirn, Symbol, Mythen und weitere Erkenntnisse“ an. Die Dozentin für Wirtschaftspsychologie zieht einen Spannungsbogen von der Bedeutung des Wassers für die menschliche Gehirnleistung bis hin zu Mythen, die dem Wasser Heilkräfte zuschreiben. Danach beleuchtet Prof. Dr. Gerald Mann ab ca. 19.30 Uhr das Thema Wasser aus ökonomischer Sicht: „Knappheit als ökonomisches Grundproblem am Beispiel von Wasser“.
Die Vorträge finden im Münchner FOM Hochschulzentrum, Arnulfstraße 30, statt. Die Teilnahme ist kosten- und anmeldefrei.
Silke Fortmann, Pressereferentin
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
FOM gründet Research Center New Work für zukunftsfähige Arbeitsgestaltung – das Motto „Empowering the Work of Tomorrow“
Wie sieht Arbeit aus, die dem Menschen dient? Diese Frage steht im Zentrum des neuen Research Center New Work (RCNW) der FOM Hochschule. Mit praxisnaher Forschung und interdisziplinärem Austausch soll die Zukunft der Arbeit menschengerechter gestaltet werden.
WeiterlesenInclusive Entrepreneurship – Neue Impulse für die Gründungsberatung
Mit dem Projekt „Perspektive neuStart“ gewinnt die Gründungsförderung in Deutschland weiter an Fahrt. In kostenfreien Train-the-Trainer-Qualifizierungen wurden Gründungsberaterinnen und -berater ausgebildet, die ihr Wissen mit hoher Qualität in die Bundesländer tragen – für eine flächendeckende, inklusive Gründungsberatung ...
WeiterlesenWirtschaft neu denken: Impulse für die Master-Thesis
Wie können Studierende ihre Master-Thesis an aktuellen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen ausrichten? Das 11. Digitale Master-Forschungsforum der FOM Hochschule lieferte am Freitag wieder einmal inspirierende Antworten – rund um die Zukunft von Wirtschaft und Nachhaltigkeit ...
Weiterlesen