Wie sieht die Bank der Zukunft aus?

23.12.2016 – Vertrauenswürdig, sicher, transparent, kostengünstig und schnell soll sie sein, die Bank der Zukunft. Zumindest wenn es nach den sogenannten Digital Natives geht. Das isf Institute for Strategic Finance der FOM Hochschule hat über 500 junge Berufstätige im Alter von 18 bis 35 zu ihren Einstellungen gegenüber Finanzberatung und -produkten befragt. „Herausgekommen ist das […]

Weiterlesen

Krankenhausinfektionen durch die wirtschaftliche Brille betrachtet

22.12.2016 – Krankenhäuser müssen der Prävention von nosokomialen Infektionen und der Bildung und Verbreitung von multiresistenten Bakterienstämmen zukünftig eine größere Bedeutung einräumen. Zu diesem Schluss kommen Carmen Lapczyna und Claudia Siodlaczek in ihrer Abschlussarbeit zum Betriebswirt an der VWA Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie. Welche Überlegungen sie zu diesem Ergebnis geführt haben, ist unter dem Titel Nosokomiale […]

Weiterlesen

Welche Auswirkung hat die Arbeitszeitgestaltung auf den Menschen? Antworten liefert der neue tempora-Newsletter

21.12.2016 – Frischer Lesestoff für die ruhigen Tage zwischen Weihnachten und Silvester: Pünktlich zum Jahresende ist der neue tempora-Newsletter erschienen. „In dieser Ausgabe befassen wir uns mit verschiedenen Aspekten rund um die Arbeitszeitgestaltung und deren Auswirkungen auf den Menschen“, fasst Prof. Dr. Ulrike Hellert zusammen. „Ein Beitrag beleuchtet beispielsweise die Folgen von Nacht- und Schichtarbeit […]

Weiterlesen

30. Bled eConference in Slowenien: Call for Papers läuft bis zum 20. Februar 2017

20.12.2016 – „Digital Transformation – From Connecting Things to Transforming Our Lives“ – so lautet der Titel der diesjährigen eConference vom 18. bis 21. Juni im slowenischen Bled. Schon seit 30 Jahren dreht sich diese internationale und mit der AIS Association for Information Systems verbundene Veranstaltung um Forschung, Lehre und Unternehmen mit Bezug zur digitalen […]

Weiterlesen

Nachhaltige Innovation zu einem Wettbewerbsvorteil machen

19.12.2016 – Corporate Social Responsibility und Innovation müssen sich nicht widersprechen. Ganz im Gegenteil. Nachhaltige Innovation kann ein Wettbewerbsvorteil sein. Diese These vertreten Prof. Dr. Astrid Nelke und Dr. Gesa Gordon in einem gemeinsam herausgegebenen Buch. Unter dem Titel CSR und nachhaltige Innovation haben die FOM-Professorin für Innovationsmanagement und die Berliner Soziologin Beiträge veröffentlicht, die […]

Weiterlesen

Startschuss für EDU-LINK: Wie muss ein virtueller Lernort für Erzieherinnen aussehen?

16.12.2016 – „Wir freuen uns darauf, frühkindliche MINT-Förderung zusammen auf den Weg zu bringen.“ Mit diesen Worten eröffnete Ingrid Kratkey den Kick-off zum Projekt EDU-LINK am 23. November in Essen. Die Leiterin des Berufskollegs im Bildungspark war Gastgeberin der Veranstaltung und begrüßte in ihren Räumlichkeiten Vertreterinnen aus Bildung, Politik und Wirtschaft. Ihre gemeinsame Zielsetzung: mobile […]

Weiterlesen