Internationalisierung der FOM-Forschung: Europa zu Gast in München
26.04.2016 – Vergangene Woche kamen die Akteure des Erasmus plus Projektes eComma am Hochschulzentrum der FOM in München zu einem ersten Projekttreffen zusammen. Beteiligt waren Ali Göksu, Ph.D. und Doç. Dr. Mehmet Bulut von der Gazi University in der Türkei, Eleonora Perotti vom Centro Italiano Apprendimento Permanente aus Italien, Francois Adoue vom Unternehmen Guimel in […]
WeiterlesenProf. Dr. Yetim auf der European Conference on Information Systems in Istanbul
26.04.2016 – Wie lassen sich die Ergebnisse einer gestaltungsorientierten Forschung kommunizieren – vor allem, wenn diese Forschung wertebasiert ist? Diese Frage steht im Zentrum des Vortrags, den Prof. Dr. Fahri Yetim im Juni 2016 in Istanbul hält. Der FOM-Experte ist als Referent auf der 24. European Conference on Information Systems – kurz: ECIS 2016 – […]
WeiterlesenMit eigenem Song zum 1. MINT MUSIC AWARD: Endspurt für die Teilnahme am Schülerprojekt
25.04.2016 – Wie begeistert man Jugendliche für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik, kurz: MINT-Fächer? Ganz einfach: mit viel Kreativität und Engagement. Das dachten sich auch die Initiatoren der FOM Hochschule und der RWE-Bildungsinitiative „3malE“, als sie Ende 2015 gemeinsam mit Partnern den 1. MINT MUSIC AWARD ins Leben riefen. Noch bis zum 13. Mai haben […]
WeiterlesenInnovative Lehrprojekte: Wenn der Hörsaal zum Labor wird
25.04.2016 – Wie lässt sich das in Vorlesungen vermittelte, theoretische Know-how in Handlungswissen umwandeln? Mit Hilfe von Live-Experimenten, die direkt im Hörsaal durchgeführt und reflektiert werden, ist Prof. Dr. habil. Sebastian Sauer überzeugt. Im Rahmen des internen Förderprogramms Innovative Lehrprojekte entwickelt der Wirtschaftspsychologe deshalb Lehrmaterialien für sogenannte „Classroom Experiments“. Die Themen reichen von Entscheidungsfindung und […]
WeiterlesenZum UNESCO-Welttag des Buches
23.04.2016 – Heute ist der „UNESCO-Welttag des Buches und des Urheberrechts“. Schon zum zwanzigsten Mal brechen die Initiatoren damit eine Lanze für das Buch. Genauer: für das bewusste Lesen. Reichlich Lesestoff erzeugen auch die Professorinnen und Professoren der FOM Hochschule und versorgen damit über das ganze Jahr gleichermaßen Studierende und interessierte Praxisakteure. Die Anzahl der […]
WeiterlesenEU-Kompakt: Strategische Aspekte der Forschungsförderung
22.04.2016 – Im April habe ich an der KoWi-Veranstaltungsreihe „EU-Kompakt“ in Bonn teilgenommen. KoWi ist die Kooperationsstelle EU der Wissenschaftsorganisationen, finanziert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft. „EU-Kompakt“ vermittelt vertiefte Kenntnisse über inhaltliche Zusammenhänge und strategische Aspekte der Forschungsförderung der Europäischen Union und gibt darüber hinaus einen Einblick in Brüsseler Kommunikationswege.
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Internationalisierung der Forschung an der FOM: Kooperation mit der TU Sofia und der FDIBA
Die FOM Hochschule verfolgt eine konsequente Internationalisierungsstrategie in der Forschung, um wissenschaftlichen Austausch, transnationale Netzwerke und anwendungsorientierte Erkenntnisse zu stärken. Ein zentrales Element dieser Strategie ist die Zusammenarbeit mit internationalen...
WeiterlesenCall for Papers: Storytelling in Business Communication
Unter der Überschrift „Storytelling: The Power of Stories and Narratives in Business Communication and Media Discourses“ zielt die diesjährige Konferenz des Forschungsnetzwerks „Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation“, kurz EUKO, darauf ab, ...
WeiterlesenWissenschaft für alle – die FOM bietet beim Essener Wissenschaftssommer gleich 6-mal spannende Einblicke
Der Essener Wissenschaftssommer bringt die Wissenschaft direkt zu den Menschen – interaktiv, spannend und kostenfrei! Die FOM Hochschule ist Co-Host dieser Initiative und mit gleich fünf Angeboten dabei! Wir zeigen, wie Wissenschaft unsere Zukunft gestaltet. Von praxisnahen Workshops bis hin zu...
Weiterlesen