Prof. Dr. Yetim auf der European Conference on Information Systems in Istanbul
26.04.2016 – Wie lassen sich die Ergebnisse einer gestaltungsorientierten Forschung kommunizieren – vor allem, wenn diese Forschung wertebasiert ist? Diese Frage steht im Zentrum des Vortrags, den Prof. Dr. Fahri Yetim im Juni 2016 in Istanbul hält. Der FOM-Experte ist als Referent auf der 24. European Conference on Information Systems – kurz: ECIS 2016 – vertreten.
Seine Ausführungen stehen unter dem Titel: Applicability of a Reflection Model for Communicating Value Sensitive Design Research. „Design Research oder gestaltungsorientierte Forschung unterstützt die strategische Gestaltung und Entwicklung von Produkten, Dienstleistungen oder Programmen“, erläutert Prof. Dr. Yetim. „Im Fokus stehen dabei immer der Endverbraucher und seine Bedürfnisse.“ In seinem Vortrag stellt er ein Reflexionsmodell zur Kommunikation dieser Forschung vor und demonstriert die Anwendbarkeit mit Hilfe eines Fallbeispiels. „Das Modell ist eine Weiterentwicklung bestehender Modelle und schließt u.a. Werte und Ziele des jeweiligen Forschungsprozesses ein“, so Prof. Dr. Yetim. „Darüber hinaus umfasst es eine Reflexionsebene und erlaubt Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die Reflexion in ihrem Forschungsprozess mit der Reflexion des dazugehörigen Kommunikationsprozesses zu verbinden.“
Weitere Details zu dem Vortrag sowie das komplette Programm der Konferenz sind in Kürze unter www.ecis2016.eu zu finden.
Stefanie Bergel, Referentin Forschungskommunikation
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Forschungsstark und international beachtet: FOM Studierende setzen Impulse zur Positiven Psychologie am Arbeitsplatz
Positive Psychologie wird zunehmend relevant – auch in Unternehmen. Das jetzt erschienene Themenheft der Zeitschrift „Wirtschaftspsychologie“ greift diesen Trend auf: Neun wissenschaftliche Beiträge untersuchen ...
WeiterlesenVerbesserte Versorgung bei Lungenkrebs: DigiNet-Projekt nominiert für Gesundheitspreis
Das Forschungsprojekt (DigiNet) hat das Ziel, die Tumortherapie für Lungenkrebspatientinnen und -patienten zu optimieren. Die in » diesem Artikel veröffentliche Studie zeigt, dass Patientinnen und Patienten von der Versorgungsstruktur des nationalen Netzwerks profitieren und länger leben.
WeiterlesenNeue Regeln, klare Haltung: So sichert die FOM wissenschaftliche Qualität
Die Forschungsfreiheit ist in Deutschland grundrechtlich geschützt. Diese Freiheit bedeutet aber nicht, dass Forschungsprozesse ohne Regeln ablaufen. Wissenschaft lebt von Transparenz, Verantwortung und Qualität. Um die Qualität wissenschaftlicher Arbeit zu sichern, legt die wissenschaftliche...
Weiterlesen