Internationalisierung der FOM-Forschung: Europa zu Gast in München

26.04.2016 – Vergangene Woche kamen die Akteure des Erasmus plus Projektes eComma am Hochschulzentrum der FOM in München zu einem ersten Projekttreffen zusammen. Beteiligt waren Ali Göksu, Ph.D. und Doç. Dr. Mehmet Bulut von der Gazi University in der Türkei, Eleonora Perotti vom Centro Italiano Apprendimento Permanente aus Italien, Francois Adoue vom Unternehmen Guimel in Fankreich sowie Dott.sa Adrina Bär vom Unternehmen euproma in Deutschland. Dr Maciej Czarnecki von der Universität Breslau, der als Konsortialführer das Projekt leitet, führte durch die Tagung. Neben meiner Person nahm Dr. Michael Negri für die FOM an dem Treffen teil.
Das Projekt eComma schließt nahtlos an das Vorhaben E2E an, in dessen Rahmen im November 2015 eine gemeinsame Konferenz mit der Atatürk Universität Erzurum an der FOM Hochschule in München durchgeführt wurde. Beide Projekte werden in der Forschung an der FOM weitere Aktivitäten bewirken: Während in eComma im Oktober ein weiteres Projektmeeting in Bordeaux/Frankreich geplant ist, wird im Nachgang zu E2E schon im Mai 2016 eine Delegation der FOM auf Einladung der Universität Erzurum an einer Tagung an der Hochschule in der Türkei teilnehmen.
Die FOM hat sich im März 2016 an drei weiteren Erasmus Anträgen beteiligt und plant weitere forschungsbezogene Aktivitäten mit ihren Partnern in der VR China. Diese Entwicklungen veranschaulichen, das die FOM auf einem guten Weg ist, ihre internationalen Forschungsaktivitäten auszubauen und zu verstetigen.
Dipl.-Ing. (FH) Christoph Hohoff, Leiter des Bereichs Support Forschung an der FOM
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Bessere Lungenkrebstherapie durch digitale Vernetzung? – Projektabschluss DigiNet
Lungenkrebs zählt zu den häufigsten und tödlichsten Krebserkrankungen. Um neue Wege in der Versorgung zu eröffnen, wurde im Rahmen des Projekts „DigiNet“ ein einzigartiges Konsortium gebildet – mit Partnerinnen und Partnern aus Forschungseinrichtungen, Lungenkrebszentren, Kliniken, onkologischen...
WeiterlesenFOM gründet Research Center New Work für zukunftsfähige Arbeitsgestaltung – das Motto „Empowering the Work of Tomorrow“
Wie sieht Arbeit aus, die dem Menschen dient? Diese Frage steht im Zentrum des neuen Research Center New Work (RCNW) der FOM Hochschule. Mit praxisnaher Forschung und interdisziplinärem Austausch soll die Zukunft der Arbeit menschengerechter gestaltet werden.
WeiterlesenInclusive Entrepreneurship – Neue Impulse für die Gründungsberatung
Mit dem Projekt „Perspektive neuStart“ gewinnt die Gründungsförderung in Deutschland weiter an Fahrt. In kostenfreien Train-the-Trainer-Qualifizierungen wurden Gründungsberaterinnen und -berater ausgebildet, die ihr Wissen mit hoher Qualität in die Bundesländer tragen – für eine flächendeckende, inklusive Gründungsberatung ...
Weiterlesen

