Deutscher Weiterbildungstag: Die Megatrends demografischer Wandel und Digitalisierung im Blick

05.10.2016 – Wie wirken sich der demografische Wandel und die Digitalisierung auf den Arbeitsalltag aus? Und welche Bedeutung haben diese Entwicklungen für die Weiterbildung? Diese Fragen standen im Zentrum eines Vortrags, den Prof. Dr. Christian Rüttgers am deutschen Weiterbildungstag – dem 29. September 2016 – in Essen gehalten hat. Der stellvertretende wissenschaftliche Direktor des ipo […]

Weiterlesen

Traumberuf Professorin – Großes Interesse bei Informationsforum

05.10.2016 – Hochschulkarriere als persönliche Perspektive – das war jetzt Thema bei einem Forum am FOM Hochschulzentrum Stuttgart. Rund 25 Teilnehmerinnen informierten sich dort über die Karriereperspektiven einer Professur. In diesem Rahmen stießen insbesondere die persönlichen Erfahrungsberichte von FOM-Lehrenden auf positive Resonanz. Als größte private Hochschule in Deutschland setzt sich die FOM mit dieser Veranstaltung […]

Weiterlesen

Forschen an der Schnittstelle von BWL und Theologie

05.10.2016 – In Pastoraltheologie promovieren, anschließend als Unternehmensberater arbeiten und nun an einer Hochschule mit Schwerpunkt Wirtschaftswissenschaften forschen und lehren. Für Prof. Dr. Thomas Suermann de Nocker sind das keine Gegensätze. Der Experte des KCU KompetenzCentrum für Unternehmensführung & Corporate Governance bewegt sich seit seinem Studium an der Schnittstelle von BWL und Theologie. Ein Beispiel: […]

Weiterlesen

MINT-Förderung im Doppelpack: FOM und zdi engagieren sich bei den TalentTagen Ruhr

04.10.2016 – Am 30. September 2016 stand das Ruhrgebiet ganz im Zeichen von MINT: Von morgens bis abends zeigten Initiativen, Hochschulen, Unternehmen und wissenschaftliche Einrichtungen, wie Nachwuchsförderung gelingen kann – zum Beispiel bei der Konferenz TalentPerspektiven Ruhr im thyssenkrupp Quartier Essen und der WissensNachtRuhr, bei denen sich auch die FOM Hochschule und das zdi-Zentrum MINT-Netzwerk […]

Weiterlesen

#silicon #values – Die Erfolgsgeheimnisse der Silicon Valley-Unternehmen

Heute: Planung 04.10.2016 – In ihrem in der FOM-Edition erschienenen Sachbuch Silicon Valley als unternehmerische Inspiration entziffern Prof. Dr. Friederike Müller-Friemauth und Dr. Rainer Kühn, was die kalifornische Ökonomie antreibt. Die beiden Zukunftsforscher beschreiben das unternehmerische Konzept des Silicon Valley mit Blick auf die gesellschaftlichen Ziele jenseits von Quartalszahlen und den üblichen strategischen Planungshorizonten. Dabei […]

Weiterlesen

Gender interdependent denken und forschen: Lana Kohnen über die Entkopplung biologischer und sozialer Elternschaft

30.09.2016 – Schöner Erfolg für Lana Kohnen: Die wissenschaftliche Mitarbeiterin im Rektoratsprojekt Diversity Management ist mit einem eigenen Beitrag beim Labor mit gender interdependent denken_forschen_ Mitte November in Frankfurt (Oder) vertreten. Ihr Thema: Potenziale und Herausforderungen der Entkopplung biologischer und sozialer Elternschaft am Beispiel des Co-Parenting gleichgeschlechtlicher Paare. „Damit habe ich mir einen Punkt herausgegriffen, […]

Weiterlesen