„Gehalt ist nicht alles“ – Dr. Patricia Tegtmeier auf dem GfA Frühjahrskongress 2015
Vom 25.-27. Februar fand der 61. GfA-Frühjahrskongress 2015 unter dem Titel „VERANTWORTUNG für die Zukunft der Arbeit“ am Karlsruher Institut für Technologie, Institut für Arbeitswissenschaft und Betriebsorganisation statt. Antworten und Handlungsoptionen gegen den drohenden Fachkräfteengpass von Berufskraftfahrenden waren auch ein Ziel des Forschungsschwerpunktes „DO.Wert“ an der FOM. Ausgewählte Ergebnisse wurden daher unter dem Titel „Gehalt […]
WeiterlesenProf. Dr. Dr. Thielscher auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin
Die Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) hat Tradition – in diesem Jahr findet sie zum 121. Mal statt. Die Veranstaltung vom 18. bis zum 21. April in Mannheim steht unter dem Motto „Molekulare Prinzipien der Inneren Medizin: Aufbruch in eine neue Ära“. Auch Prof. Dr. med. Dr. rer. pol. Christian Thielscher, wissenschaftlicher […]
WeiterlesenFOM Research Fellow präsentierte Forschungsvorhaben an der Wirtschaftsuniversität Wien
Wie muss ein Konzept der ökonomischen Bildung für Erwachsene mit Behinderung aussehen, die in einer eigenen Wohnung leben möchten? Mit dieser Frage befasst sich Svenja Weitzig – Research Fellow am KompetenzCentrum für Management im Gesundheits- und Sozialwesen der FOM Hochschule – im Rahmen ihrer Promotion im Fach Wirtschaftswissenschaften und ihre Didaktik an der Pädagogischen Hochschule […]
WeiterlesenDrittes Transferforum: Verbundprojekt pinowa auf der Zielgeraden
Endspurt für das Verbundprojekt pinowa: Am 26. März 2015 findet das dritte und letzte Transferforum in Essen statt. Präsentiert und diskutiert werden die entwickelten Konzepte für ein lebensphasengerechtes Personalmanagement. Titel der Veranstaltung: „Innovationskräfte im demografischen Wandel erschließen“.
Weiterlesen3. ZukunftsFOruM Mensch & Management: Freier Wille und Entscheidungsfreiheit im Management
Ist der freie Wille Fakt oder Illusion? Können menschliche Entscheidungen im Rahmen von Managementmodellen erfasst werden? Und wie kann die kausale Komplexität wirtschaftlichen Handelns überhaupt erfasst werden? Diese und andere Fragen stehen im Zentrum des 3. ZukunftsFOruMs Mensch & Management am 22. April 2015 in Frankfurt. Antworten liefern der Philosoph Dr. Dr. Michel Friedman und […]
WeiterlesenTransfer-Tagung in Köln: Prozesse an der Schnittstelle von beruflicher Praxis und akademischer Bildung gestalten
Wie werden aus kontextspezifischen Wissensinhalten und Fertigkeiten kontextübergreifende Kompetenzen und wie können diese in neuen Zusammenhängen angewendet werden? Diese Frage steht im Zentrum der interdisziplinären Tagung „TRANSFER 2015“ am 19. März 2015 in Köln. „Im Idealfall sollten Studierende das, was sie im Hörsaal lernen, auf die Praxis übertragen und dort anwenden können“, erläutert Co-Organisatorin Anne […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Kick-Off des Projektes „Resilientes Transformationsmanagement zur Kreislaufwirtschaft in der Textilindustrie (ReTraKT)“
Resilience Engineering: Am 09. April 2025 trafen sich die Partnerinnen und Partner des Projekts ReTraKT mit dem Projektbevollmächtigen Dr.-Ing. Raymond Djaloeis vom Projektträger Karlsruhe (PTKA) zum Kick-Off des Projektes in Aachen. ...
WeiterlesenCall for Papers: Problemfelder und Trends in multifaktoriellen Umwelten
Die Welt ist ein komplexes System mit vielfältigen Einflüssen. Individuen und Institutionen stehen einem multivariablen, hochrückgekoppelten und kontingentem System gegenüber. Aus den Einflüssen aus verschiedenen Umwelten resultieren Potenziale und Gefahren. Die in den Wirtschaftswissenschaften häufig verwendete PESTEL*-Analyse unterteilt die Umwelten in die Bereiche der politisch-rechtlichen, ökonomischen, technologischen, soziokulturellen und ökologischen Umwelt.
WeiterlesenCall for Papers zu Post-Agilität, Resilienz & Transformation im Projektmanagement
Agilität prägt seit Jahren das Projektmanagement – doch ist der Begriff noch zeitgemäß, oder sind wir bereits in einer „Post-Agilität“ angekommen? Die Tagung „Projektmanagement und Vorgehensmodelle“ (PVM 2025) widmet sich...
Weiterlesen