Corporate Social Responsibility zwischen Theorie, Praxis und Lehre
„New Perspectives on Corporate Social Responsibility: Locating the Missing Link“ heißt der Titel des neuen, englischsprachigen Fachbuchs von Prof. Dr. Linda O’Riordan, Prof. Dr. Piotr Zmuda und Prof. Dr. Stefan Heinemann. Die drei Wissenschaftler des KompetenzCentrums für Corporate Social Responsibility der FOM Hochschule haben eigene Beiträge sowie Beiträge internationaler CSR-Experten zusammengetragen, die das Thema CSR […]
WeiterlesenForschung überwindet Grenzen
Im Rahmen des vom BMBF geförderten Projektes E2E – Building a Bridge on Science besucht eine Delegation der FOM Hochschule aktuell die Stadt Erzurum und die Atatürk Universität. Zielsetzung: die wissenschaftliche Vorbereitung einer deutsch-türkischen Konferenz im Herbst 2015 in München. Erzurum ist die größte Stadt Ostanatoliens und Hauptstadt der Provinz Erzurum im Osten der Türkei. […]
WeiterlesenProf. Dr. Klumpp ist für den EffizienzCluster Award nominiert
Die Forschungsprojekte des EffizienzCluster LogistikRuhr sind auf der Zielgeraden. Grund genug für das Netzwerk aus 160 Unternehmen und zwölf wissenschaftlichen Einrichtungen, einen Award zu vergeben, um das Engagement bei der Entwicklung von Modellen, Konzepten und Lösungen für zukünftige logistische Herausforderungen zu honorieren. Nominiert in der Kategorie „Wissenschaftliches Netzwerk“: Prof. Dr. Matthias Klumpp, wissenschaftlicher Direktor des […]
Weiterlesen6. Mittelstandsforum Steuern, Recht & Bewertung mit Fokus auf die Erbschaftssteuer
Die Erbschaftsteuer ist gerade für mittelständische Unternehmen ein aktuelles Thema. Das zeigte die Zahl der Teilnehmenden am 6. Mittelstandsforum Steuern, Recht & Bewertung in Essen: Rund 25 Unternehmensvertreter und -vertreterinnen waren ins Haus der Wirtschaft gekommen, um sich von Dipl.-Kfm. Marcel Isselmann über gesetzliche Neuregelungen informieren zu lassen und sich darüber auszutauschen.
WeiterlesenSchirmherrschaft: Bundesministerin Wanka unterstützt E2E Konferenz
Prof. Dr. Johanna Wanka ist Schirmherrin des 2. Wirtschaftswissenschaftlichen Forums „IT und Innovationsmanagement – deutsche und türkische Perspektiven für den wissenschaftlichen Diskurs und zur Erschließung von praxisrelevanten Erfolgspotenzialen“. Damit unterstützt die Bundesministerin für Bildung und Forschung die Forschungskooperation zwischen der Atatürk Universität Erzurum und der FOM Hochschule, die im Rahmen des Deutsch-Türkischen Wissenschaftsjahres zur Förderung […]
WeiterlesenPR-Management in der Praxis
PR-Management als Teil der angewandten Verhaltensökonomik steht im Zentrum des neuen Buches von Prof. Dr. Jan Lies. Unter dem Titel „Praxis des PR-Managements“ reduziert der FOM Experte für Unternehmenskommunikation und Marketing Public Relations („öffentliche Beziehungen“) nicht auf die Kommunikationsarbeit, sondern stellt sie als Umgebungsstrukturen unternehmerischen oder politischen Handelns dar.
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Finanzierung der Krebsforschung in Deutschland – Bachelor-Arbeit zeigt neue Wege auf, vorgestellt auf renommiertem Kongress für medizinische Onkologie
Ende Oktober präsentierte FOM Absolvent Alexander Gutz B.A. die Ergebnisse seiner Bachelor-Arbeit auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Medizinischen Onkologie (DGHO) in Köln. „Das ist der bedeutendste Kongress für medizinische Onkologie im deutschsprachigen Raum“, sagt Prof. Dr. med. Dr. rer. pol. Christian Thielscher ...
WeiterlesenHR trifft KI – Einladung zum 6. Data Science Forum
Am 19. November 2025 ist es soweit – die FOM Hochschule lädt zum 6. Data Science Forum ins schöne FOM Hochschulzentrum Düsseldorf ein. Das diesjährige Thema könnte aktueller kaum sein: Human Resources (HR) trifft Künstliche Intelligenz (KI)...
WeiterlesenBessere Lungenkrebstherapie durch digitale Vernetzung? – Projektabschluss DigiNet
Lungenkrebs zählt zu den häufigsten und tödlichsten Krebserkrankungen. Um neue Wege in der Versorgung zu eröffnen, wurde im Rahmen des Projekts „DigiNet“ ein einzigartiges Konsortium gebildet – mit Partnerinnen und Partnern aus Forschungseinrichtungen, Lungenkrebszentren, Kliniken, onkologischen...
Weiterlesen
