Usability insights: 120 Teilnehmer kamen zur U-Conference an die FOM München
Usability, Testing und User Experience – diese Schlagworte standen im Zentrum der U-Conference „Usability insights“ Ende Februar 2015 in München. 120 Teilnehmer kamen aus ganz Deutschland und der Schweiz ins FOM Hochschulzentrum in der Hopfenstraße und erlebten praxisnahe Vorträge. Nach der Begrüßung trat Prof. Dr. Ricardo Büttner ans Podium. Der Direktor des Institute of Management & Information Systems (mis) zeigte, wie mit modernen neurowissenschaftlichen Methoden die Usability und User Experience verbessert werden kann. Anschließend sprach Manfred Spatz (Trainingpeople) über Usability als Bindeglied zwischen Marketing und Website-Management. Tobias Hauser vom Konferenz Co-Veranstalter Arrabiata Solutions ging auf die Rolle des Nutzers im Entwurfsprozess ein, während Prof. Dr. habil. Sebastian Sauer von der FOM Hochschule seinen Blick auf die mentale Beanspruchung richtete.
Im Anschluss an die Mittagspause folgte Martin Szugat (Datentreiber.de) mit einem Plädoyer für People Analytics. Christian R. Karst (Anwaltscontor) sprach über rechtliche Hintergründe bei Gewinnspielen sowie die Einflüsse des Rechts auf die Usability. Nach der Kaffeepause ging Stefan Fischerländer (Gipfelstolz) auf den Google Rankingfaktor Usability ein, und Carina Kuhr (Zalando SE) begeisterte für UX Research.
Parallel zum Vortragsprogramm nutzten viele Teilnehmer die Möglichkeit, das Labor des mis zu besuchen. Hier konnten sie hautnah miterleben, wie mit Hilfe von Eye-Tracking, Elektroenzephalografie und Stresserkennung die Benutzerfreundlichkeit einer Website messbar wird.
Die nächste U-Conference findet am 18. Februar 2016 wieder in München statt.
Stefanie Bergel, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Neue Regeln, klare Haltung: So sichert die FOM wissenschaftliche Qualität
Die Forschungsfreiheit ist in Deutschland grundrechtlich geschützt. Diese Freiheit bedeutet aber nicht, dass Forschungsprozesse ohne Regeln ablaufen. Wissenschaft lebt von Transparenz, Verantwortung und Qualität. Um die Qualität wissenschaftlicher Arbeit zu sichern, legt die wissenschaftliche...
WeiterlesenGerechtigkeit im Unternehmen: Warum Wertschätzung eine strategische Ressource für nachhaltigen Erfolg ist, zeigt FOM Wissenschaftler Prof. Dr. Frank Müller
„Gerechtigkeit ist mehr als Moral – sie ist ein zentraler Erfolgsfaktor für moderne Unternehmen“, davon ist Prof. Dr. Frank Müller, der Personal und Organisation an der FOM Hochschule lehrt und am iap Institut für Arbeit & Personal forscht, überzeugt. Warum das so ist, hat er für...
WeiterlesenZielkonflikte in der Kreislaufwirtschaft: FOM Forschungsteam präsentiert Lösungsansätze auf AOM-Konferenz in Kopenhagen
Diese Woche hat ein Forschungsteam der FOM Hochschule seine Forschungsergebnisse auf dem 85th Annual Meeting der Academy of Management (AOM) in Kopenhagen präsentiert. Im Zentrum: ...
Weiterlesen