Usability insights: 120 Teilnehmer kamen zur U-Conference an die FOM München
Usability, Testing und User Experience – diese Schlagworte standen im Zentrum der U-Conference „Usability insights“ Ende Februar 2015 in München. 120 Teilnehmer kamen aus ganz Deutschland und der Schweiz ins FOM Hochschulzentrum in der Hopfenstraße und erlebten praxisnahe Vorträge. Nach der Begrüßung trat Prof. Dr. Ricardo Büttner ans Podium. Der Direktor des Institute of Management & Information Systems (mis) zeigte, wie mit modernen neurowissenschaftlichen Methoden die Usability und User Experience verbessert werden kann. Anschließend sprach Manfred Spatz (Trainingpeople) über Usability als Bindeglied zwischen Marketing und Website-Management. Tobias Hauser vom Konferenz Co-Veranstalter Arrabiata Solutions ging auf die Rolle des Nutzers im Entwurfsprozess ein, während Prof. Dr. habil. Sebastian Sauer von der FOM Hochschule seinen Blick auf die mentale Beanspruchung richtete.
Im Anschluss an die Mittagspause folgte Martin Szugat (Datentreiber.de) mit einem Plädoyer für People Analytics. Christian R. Karst (Anwaltscontor) sprach über rechtliche Hintergründe bei Gewinnspielen sowie die Einflüsse des Rechts auf die Usability. Nach der Kaffeepause ging Stefan Fischerländer (Gipfelstolz) auf den Google Rankingfaktor Usability ein, und Carina Kuhr (Zalando SE) begeisterte für UX Research.
Parallel zum Vortragsprogramm nutzten viele Teilnehmer die Möglichkeit, das Labor des mis zu besuchen. Hier konnten sie hautnah miterleben, wie mit Hilfe von Eye-Tracking, Elektroenzephalografie und Stresserkennung die Benutzerfreundlichkeit einer Website messbar wird.
Die nächste U-Conference findet am 18. Februar 2016 wieder in München statt.
Stefanie Bergel, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
HR trifft KI – Einladung zum 6. Data Science Forum
Am 19. November 2025 ist es soweit – die FOM Hochschule lädt zum 6. Data Science Forum ins schöne FOM Hochschulzentrum Düsseldorf ein. Das diesjährige Thema könnte aktueller kaum sein: Human Resources (HR) trifft Künstliche Intelligenz (KI)...
WeiterlesenBessere Lungenkrebstherapie durch digitale Vernetzung? – Projektabschluss DigiNet
Lungenkrebs zählt zu den häufigsten und tödlichsten Krebserkrankungen. Um neue Wege in der Versorgung zu eröffnen, wurde im Rahmen des Projekts „DigiNet“ ein einzigartiges Konsortium gebildet – mit Partnerinnen und Partnern aus Forschungseinrichtungen, Lungenkrebszentren, Kliniken, onkologischen...
WeiterlesenFOM gründet Research Center New Work für zukunftsfähige Arbeitsgestaltung – das Motto „Empowering the Work of Tomorrow“
Wie sieht Arbeit aus, die dem Menschen dient? Diese Frage steht im Zentrum des neuen Research Center New Work (RCNW) der FOM Hochschule. Mit praxisnaher Forschung und interdisziplinärem Austausch soll die Zukunft der Arbeit menschengerechter gestaltet werden.
Weiterlesen
