Arbeitskreis „Autonome Systeme, Institutionen und Recht“ tagte an der FOM München
Der Arbeitskreis „Autonome Systeme, Institutionen und Recht“ (ASIR) traf sich im Februar 2015 am FOM Institute of Management & Information Systems im Hochschulzentrum in München. Anlass: der dritte ASIR-Workshop. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand die technische, institutionelle und rechtliche Beherrschbarkeit „autonomer Systeme“. Also von technischen Systemen, die als Softwareagenten konzipiert sind oder von Softwareagenten gesteuert werden. Zielsetzung des Arbeitskreises: die bisher nicht bekannten Herausforderungen dieser Systeme zu identifizieren und Lösungen anzubieten.
Der thematische Bezug zur Arbeit des mis: Im Zentrum von Prof. Dr. Büttners Arbeit am Projekt efficientRecruiting 2.0, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung unter dem Kennzeichen 03FH055PX2 gefördert wird, steht die Entwicklung eines Rekrutierungssystems, das Profile in sozialen Netzwerken wie Xing, LinkedIn oder Twitter auswertet, um zu sehen, welcher Bewerber und welches Unternehmen am besten zusammen passen. Dieser Prozess basiert auf einem bilateralen Verhandlungsmechanismus und dem Einsatz intelligenter Softwareagenten.
Stefanie Bergel, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
FOM gründet Research Center New Work für zukunftsfähige Arbeitsgestaltung – das Motto „Empowering the Work of Tomorrow“
Wie sieht Arbeit aus, die dem Menschen dient? Diese Frage steht im Zentrum des neuen Research Center New Work (RCNW) der FOM Hochschule. Mit praxisnaher Forschung und interdisziplinärem Austausch soll die Zukunft der Arbeit menschengerechter gestaltet werden.
WeiterlesenInclusive Entrepreneurship – Neue Impulse für die Gründungsberatung
Mit dem Projekt „Perspektive neuStart“ gewinnt die Gründungsförderung in Deutschland weiter an Fahrt. In kostenfreien Train-the-Trainer-Qualifizierungen wurden Gründungsberaterinnen und -berater ausgebildet, die ihr Wissen mit hoher Qualität in die Bundesländer tragen – für eine flächendeckende, inklusive Gründungsberatung ...
WeiterlesenWirtschaft neu denken: Impulse für die Master-Thesis
Wie können Studierende ihre Master-Thesis an aktuellen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen ausrichten? Das 11. Digitale Master-Forschungsforum der FOM Hochschule lieferte am Freitag wieder einmal inspirierende Antworten – rund um die Zukunft von Wirtschaft und Nachhaltigkeit ...
Weiterlesen