6. Mittelstandforum Steuern, Recht & Bewertung legt Fokus auf Unternehmenswert und -nachfolge
Drei Tage, drei Schwerpunkte: Im Zentrum des 6. Mittelstandsforums Steuern, Recht & Bewertung stehen die neue Erbschaftssteuer, aktuelle Unternehmenswerte sowie Haftung und Unternehmensverkauf. Jedem dieser Themen ist ein Termin gewidmet. Eine weitere Neuerung: Die Veranstaltungen beginnen jeweils um 8:15 Uhr und enden gegen 10:00 mit einem Get-together und einem Frühstücksimbiss.
- 23. April 2015 – Die neue Erbschaftssteuer
- 23. Juni 2015 – Aktuelle Unternehmenswerte
- 22. September 2015 – Haftung und Unternehmensverkauf
Veranstaltungsort ist das Haus der Wirtschaft des Essener Unternehmensverbandes (Rolandstraße 5-9, 45128 Essen). Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen sind über die Zentrale Studienberatung unter 0800 1 95 95 95 (gebührenfrei) oder studienberatung@fom.de möglich.
Das Mittelstandsforum Steuern, Recht & Bewertung ist ein Kooperationsprojekt der Wirtschaftsprüfungs- und Rechtsberatungsgesellschaft Rotthege Wassermann und der FOM Hochschule. Wie der Titel verrät, dreht sich die Veranstaltungsreihe um betriebswirtschaftliche, steuerliche und rechtliche Fragestellungen und liefert praxisorientierte Lösungen aus Sicht mittelständischer Unternehmen.
Stefanie Bergel, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Kick-Off des Projektes „Resilientes Transformationsmanagement zur Kreislaufwirtschaft in der Textilindustrie (ReTraKT)“
Resilience Engineering: Am 09. April 2025 trafen sich die Partnerinnen und Partner des Projekts ReTraKT mit dem Projektbevollmächtigen Dr.-Ing. Raymond Djaloeis vom Projektträger Karlsruhe (PTKA) zum Kick-Off des Projektes in Aachen. ...
WeiterlesenCall for Papers: Problemfelder und Trends in multifaktoriellen Umwelten
Die Welt ist ein komplexes System mit vielfältigen Einflüssen. Individuen und Institutionen stehen einem multivariablen, hochrückgekoppelten und kontingentem System gegenüber. Aus den Einflüssen aus verschiedenen Umwelten resultieren Potenziale und Gefahren. Die in den Wirtschaftswissenschaften häufig verwendete PESTEL*-Analyse unterteilt die Umwelten in die Bereiche der politisch-rechtlichen, ökonomischen, technologischen, soziokulturellen und ökologischen Umwelt.
WeiterlesenCall for Papers zu Post-Agilität, Resilienz & Transformation im Projektmanagement
Agilität prägt seit Jahren das Projektmanagement – doch ist der Begriff noch zeitgemäß, oder sind wir bereits in einer „Post-Agilität“ angekommen? Die Tagung „Projektmanagement und Vorgehensmodelle“ (PVM 2025) widmet sich...
Weiterlesen