zdi im Reich der Mitte

  02.04.2017 – Die Bundesregierung spricht vom Zukunftsprojekt Industrie 4.0, die Volksrepublik China nennt ihren Fahrplan Made in China 2025. Die Zielsetzung der Strategien ist nahezu identisch: Beide Länder wollen ihre Industrie beim Prozess der Digitalisierung unterstützen. Wie sieht das in der Praxis aus? Welche Erfolge sind bereits zu verzeichnen? Und was können Deutschland und […]

Weiterlesen

FOM Finanz-Forum Berlin: Einblicke in aktuelle Arbeitsskizzen & Aufsätze aus dem Finanzbereich gewinnen

31.03.2017 – Wie ist die Arbeit von Financial Analysts zu bewerten? Und was zeichnet Fußballclubs als Investitionsprojekte aus? Antworten auf diese Fragen verspricht das FOM Finanz-Forum am 12. Mai 2017 im Hochschulzentrum Berlin. Zielgruppe der Veranstaltung: am Finanzsektor Interessierte, die einen Einblick in aktuelle Forschungsthemen und Entwicklungen gewinnen möchten, sowie Studierende des berufsbegleitenden Master-Programms Finance […]

Weiterlesen

Digital-Gipfel 2017: Fokus auf Gesundheit, Wirtschaft und Verwaltung

31.03.2017 – Wenn der Digital-Gipfel am 12. und 13. Juni 2017 in Ludwigshafen stattfindet, steht ein Thema ganz oben auf der Agenda: die Digitalisierung und ihre Auswirkungen auf Wirtschaft, Verwaltung und Gesundheit. Input zu diesem letzten Punkt wird u.a. die Expertengruppe Intelligente Gesundheitsnetze liefern. Ihr Vorsitzender ist Dr. med. Klaus Juffernbruch – seit März 2017 […]

Weiterlesen

Dividendenstudie 2017: Rekorde, viel Qualität und ein paar Kritikpunkte

30.03.2017 – 46,3 Mrd. Euro schütten die deutschen Börsenfirmen 2017 an ihre Aktionärinnen und Aktionäre aus – neun Prozent mehr als im Vorjahr. Insgesamt zahlen von den 160 in DAX, MDAX, TecDAX und SDAX vertretenen Unternehmen 137 eine Dividende. Mehr als je zuvor. „Zusammengefasst heißt das: Wir haben es mit einem Dividendenjahrgang von herausragender Qualität […]

Weiterlesen

Ökonomische Zukunftsforschung: Wirtschaft vordenken

30.03.2017 – In ihrem gerade in der FOM-Edition erschienenen Fachbuch Ökonomische Zukunftsforschung. Grundlagen – Konzepte – Perspektiven beschreiben Prof. Dr. Friederike Müller-Friemauth und Dr. Rainer Kühn konzeptionelle Fundamente der Zukunftsforschung, einer ursprünglich US-amerikanischen Querschnittsdisziplin. Neben einem angepassten Wissenschaftsleitbild geht es vor allem um unternehmerische Anwendungsfelder: Organisationsentwicklung, Innovationsmanagement und die Wirkungsweise zukunftsforscherischer Verfahren. Was es damit auf […]

Weiterlesen

Warum BGM nicht funktioniert: Dr. Arnd Schaff beim Unternehmer-Forum „Erfolgsfaktor Gesundheit“

29.03.2017 – Einfache und zielorientierte Maßnahmen, mit denen jeder Betrieb ein Gesundheitsmanagement umsetzen kann, stehen im Zentrum des Unternehmer-Forums Erfolgsfaktor Gesundheit am 2. Mai in Essen. Organisator der Veranstaltung ist die IHK für Essen, Mülheim an der Ruhr, Oberhausen zu Essen. Auf der Referentenliste ist mit Dr. Arnd Schaff auch ein Vertreter der FOM Hochschule […]

Weiterlesen