Qualitätssiegel für das zdi-Zentrum MINT-Netzwerk Essen
25.04.2017 – Das zdi Zentrum MINT-Netzwerk Essen hat das zdi-Qualitätssiegel 2017 erhalten. Verliehen vom Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen belegt es die erfolgreiche Zusammenarbeit der Netzwerk-Partner zur Förderung des naturwissenschaftlich-technischen Nachwuchses in der Region.
Die alljährliche Verleihung basiert auf einer gemeinsamen Evaluation aller zdi-Zentren in NRW. Dabei werden Kriterien einer erfolgreichen zdi-Arbeit überprüft, die regelmäßig der dynamischen Entwicklung und den gemeinsamen Zielen der zdi-Partner angepasst werden. Zum Beispiel Art und Reichweite der Maßnahmen, die junge Menschen dazu ermutigen sollen, ein Studium oder eine Ausbildung in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zu beginnen.
„Das Siegel bestätigt, dass wir uns nach wie vor auf dem richtigen Kurs befinden“, kommentiert Dipl.-Ing. (FH) Christoph Hohoff. „Gerade im vergangenen Jahr haben wir mit EDU-LINK, MINT-Link und FlexLabplus einige sehr spannende Projekte auf den Weg gebracht, mit deren Hilfe wir unsere Arbeit weiter ausbauen und noch mehr Unternehmen, Hochschulen, Schulen, Kitas sowie Kinder und Jugendliche für naturwissenschaftlich-technische Themen begeistern können“, so der strategische Gesamtkoordinator des zdi Essen.
Stefanie Bergel, Referentin Forschungskommunikation
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Wirtschaft neu denken: Impulse für die Master-Thesis
Wie können Studierende ihre Master-Thesis an aktuellen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen ausrichten? Das 11. Digitale Master-Forschungsforum der FOM Hochschule lieferte am Freitag wieder einmal inspirierende Antworten – rund um die Zukunft von Wirtschaft und Nachhaltigkeit ...
WeiterlesenForschungsstark und international beachtet: FOM Studierende setzen Impulse zur Positiven Psychologie am Arbeitsplatz
Positive Psychologie wird zunehmend relevant – auch in Unternehmen. Das jetzt erschienene Themenheft der Zeitschrift „Wirtschaftspsychologie“ greift diesen Trend auf: Neun wissenschaftliche Beiträge untersuchen ...
WeiterlesenVerbesserte Versorgung bei Lungenkrebs: DigiNet-Projekt nominiert für Gesundheitspreis
Das Forschungsprojekt (DigiNet) hat das Ziel, die Tumortherapie für Lungenkrebspatientinnen und -patienten zu optimieren. Die in » diesem Artikel veröffentliche Studie zeigt, dass Patientinnen und Patienten von der Versorgungsstruktur des nationalen Netzwerks profitieren und länger leben.
Weiterlesen