Qualitätssiegel für das zdi-Zentrum MINT-Netzwerk Essen
25.04.2017 – Das zdi Zentrum MINT-Netzwerk Essen hat das zdi-Qualitätssiegel 2017 erhalten. Verliehen vom Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen belegt es die erfolgreiche Zusammenarbeit der Netzwerk-Partner zur Förderung des naturwissenschaftlich-technischen Nachwuchses in der Region.
Die alljährliche Verleihung basiert auf einer gemeinsamen Evaluation aller zdi-Zentren in NRW. Dabei werden Kriterien einer erfolgreichen zdi-Arbeit überprüft, die regelmäßig der dynamischen Entwicklung und den gemeinsamen Zielen der zdi-Partner angepasst werden. Zum Beispiel Art und Reichweite der Maßnahmen, die junge Menschen dazu ermutigen sollen, ein Studium oder eine Ausbildung in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zu beginnen.
„Das Siegel bestätigt, dass wir uns nach wie vor auf dem richtigen Kurs befinden“, kommentiert Dipl.-Ing. (FH) Christoph Hohoff. „Gerade im vergangenen Jahr haben wir mit EDU-LINK, MINT-Link und FlexLabplus einige sehr spannende Projekte auf den Weg gebracht, mit deren Hilfe wir unsere Arbeit weiter ausbauen und noch mehr Unternehmen, Hochschulen, Schulen, Kitas sowie Kinder und Jugendliche für naturwissenschaftlich-technische Themen begeistern können“, so der strategische Gesamtkoordinator des zdi Essen.
Stefanie Bergel, Referentin Forschungskommunikation
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Bessere Lungenkrebstherapie durch digitale Vernetzung? – Projektabschluss DigiNet
Lungenkrebs zählt zu den häufigsten und tödlichsten Krebserkrankungen. Um neue Wege in der Versorgung zu eröffnen, wurde im Rahmen des Projekts „DigiNet“ ein einzigartiges Konsortium gebildet – mit Partnerinnen und Partnern aus Forschungseinrichtungen, Lungenkrebszentren, Kliniken, onkologischen...
WeiterlesenFOM gründet Research Center New Work für zukunftsfähige Arbeitsgestaltung – das Motto „Empowering the Work of Tomorrow“
Wie sieht Arbeit aus, die dem Menschen dient? Diese Frage steht im Zentrum des neuen Research Center New Work (RCNW) der FOM Hochschule. Mit praxisnaher Forschung und interdisziplinärem Austausch soll die Zukunft der Arbeit menschengerechter gestaltet werden.
WeiterlesenInclusive Entrepreneurship – Neue Impulse für die Gründungsberatung
Mit dem Projekt „Perspektive neuStart“ gewinnt die Gründungsförderung in Deutschland weiter an Fahrt. In kostenfreien Train-the-Trainer-Qualifizierungen wurden Gründungsberaterinnen und -berater ausgebildet, die ihr Wissen mit hoher Qualität in die Bundesländer tragen – für eine flächendeckende, inklusive Gründungsberatung ...
Weiterlesen