Gesundheitsexperten präsentieren Forschungsprojekte auf der MEDICA 2013

Das KompetenzCentrum für Management im Gesundheits- und Sozialwesen der FOM Hochschule präsentiert im Rahmen des Jahreshauptkongresses der DGFM e.V. Deutsche Gesellschaft für Führung und Marktorientierung in der medizinischen und pflegerischen Versorgung DGFM auf der MEDICA 2013 seine Forschungsaktivitäten. Der wissenschaftliche Gesamtleiter der Forschungseinrichtung, Prof. Dr. Christian Thielscher, berichtet gemeinsam mit dem Bereichsleiter Forschung, Christoph Hohoff, […]

Weiterlesen

Behavorial Finance: Start frei für eine neue Forschungsgruppe

Das KompetenzCentrum für interdisziplinäre Wirtschaftsforschung & Verhaltensökonomie ist um eine Forschungsgruppe reicher: Prof. Dr. Volker Eickenberg und Prof. Dr. Thomas Holtfort setzen sich ab sofort intensiv mit dem Thema Behavorial Finance auseinander. Zielsetzung: neue Impulse für Management-, Marketing- und Vertriebsansätze von Finanzdienstleistern zu setzen.

Weiterlesen

Das Zeitbüro FOM im Einsatz für den Arbeitsschutz NRW

Seit mehr als zehn Jahren unterstützt das Zeitbüro Unternehmen und Beschäftigte bei Fragen rund um die Arbeitszeitgestaltung. Darüber hinaus arbeiten wir seit vielen Jahren mit den Arbeitsschutz-Experten von Bund und Land zusammen. Als Partner des NRW Arbeitsschutzes engagieren wir uns beim Wissensportal „Kompetenznetz Moderne Arbeit“ – kurz: KomNet.

Weiterlesen

DAQKommunal bei der Messe „Moderner Staat 2013" in Berlin vertreten

Unter dem Motto „Nachhaltigkeit im öffentlichen Dienst“ findet die Messe Moderner Staat 2013 in Berlin statt. Das FOM-Projekt DAQKommunal wird dort am 3. und 4. Dezember vertreten sein. Prof. Richenhagen als wissenschaftlicher Projektleiter der FOM, je eine Vertreterin der kommunalen Partner Aachen, Oldenburg, Rheinisch-Bergischer Kreis, Wiesbaden und Dr. Seidel von Prognos werden an zwei Tagen […]

Weiterlesen

Webinare - Eine neue Form der Wissensvermittlung

Ein betriebswirtschaftliches Studium ohne mathematische Kenntnisse zu absolvieren ist nahezu unmöglich. Das wissen vor allem ältere Studierende, bei denen die Anwendungskenntnisse in diesem Bereich lange zurückliegen. Vor diesem Hintergrund hat das FOM-Projektteam Erfolgreich studieren 40+ für FOM-Studierende in Business Administration und International Management, die das 40. Lebensjahr erreicht haben oder im Laufe ihrer Regelstudienzeit erreichen […]

Weiterlesen

Einblicke in die Logistik-Forschung: Innovative Ansätze in der (Weiter)Bildung

Wer Einblicke in die Arbeit des EffizienzCluster LogistikRuhr gewinnen möchte, sollte sich den 21. November 2013 freihalten. Dann werden – im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Cluster live“ – Ergebnisse und Ansätze aus gleich drei Projekten vorgestellt. Unter den Referenten befindet sich auch Sascha Bioly vom ild Institut für Logistik- & Dienstleistungsmanagement. Gemeinsam mit Bianca Goertz von […]

Weiterlesen