Behavorial Finance: Start frei für eine neue Forschungsgruppe
Das KompetenzCentrum für interdisziplinäre Wirtschaftsforschung & Verhaltensökonomie ist um eine Forschungsgruppe reicher: Prof. Dr. Volker Eickenberg und Prof. Dr. Thomas Holtfort setzen sich ab sofort intensiv mit dem Thema Behavorial Finance auseinander. Zielsetzung: neue Impulse für Management-, Marketing- und Vertriebsansätze von Finanzdienstleistern zu setzen.
Schwerpunkt ihrer Arbeit wird die Vertrauens- und Intuitionsforschung sein. Darüber hinaus wollen die beiden Forscher den Informationsaustausch zwischen Theorie und Praxis fördern sowie Wissen aus den Themengebieten Vertrauen, Intuition und Verhaltensökonomie entwickeln und bündeln.
Stefanie Bergel, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
FOM gründet Research Center New Work für zukunftsfähige Arbeitsgestaltung – das Motto „Empowering the Work of Tomorrow“
Wie sieht Arbeit aus, die dem Menschen dient? Diese Frage steht im Zentrum des neuen Research Center New Work (RCNW) der FOM Hochschule. Mit praxisnaher Forschung und interdisziplinärem Austausch soll die Zukunft der Arbeit menschengerechter gestaltet werden.
WeiterlesenInclusive Entrepreneurship – Neue Impulse für die Gründungsberatung
Mit dem Projekt „Perspektive neuStart“ gewinnt die Gründungsförderung in Deutschland weiter an Fahrt. In kostenfreien Train-the-Trainer-Qualifizierungen wurden Gründungsberaterinnen und -berater ausgebildet, die ihr Wissen mit hoher Qualität in die Bundesländer tragen – für eine flächendeckende, inklusive Gründungsberatung ...
WeiterlesenWirtschaft neu denken: Impulse für die Master-Thesis
Wie können Studierende ihre Master-Thesis an aktuellen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen ausrichten? Das 11. Digitale Master-Forschungsforum der FOM Hochschule lieferte am Freitag wieder einmal inspirierende Antworten – rund um die Zukunft von Wirtschaft und Nachhaltigkeit ...
Weiterlesen