15 Jahre FOM Frauen-Foren: Erfolgreiche Unterstützung für weibliche Karrieren
30.05.2017 – Am 30. Mai 2017 findet auf Initiative des Vereins Charta der Vielfalt der 5. Deutsche Diversity-Tag statt. Unter dem Motto „Vielfalt unternehmen: Wir zeigen Flagge!“ setzen sich bundesweit mehrere hundert Unternehmen und Institutionen mit ganz unterschiedlichen Aktionen für mehr Chancengleichheit am Arbeitsplatz ein. Darunter auch die FOM Hochschule, die sich mit Frauen-Foren in […]
WeiterlesenDigitalisierung im Gesundheitswesen: Prof. Dr. Matusiewicz zu Gast bei der Friedrich-Naumann-Stiftung
30.05.2017 – Wie haben Internet und Digitalisierung Deutschland verändert? Dieser Frage hat der Arbeitskreis Wirtschaft und Soziales der Stipendiaten der Friedrich-Naumann-Stiftung für Freiheit ein Seminar gewidmet. Beleuchtet wurden dabei ganz unterschiedliche Aspekte der Gesellschaft – vom Arbeitsalltag über das Leben auf dem Lande bis zum Gesundheitswesen. Für diesen letztgenannten Part zeichnete Prof. Dr. David Matusiewicz […]
WeiterlesenMüssen wir Globalisierung neu denken? Prof. Dr. Estelle Herlyn beim Evangelischen Kirchentag
29.05.2017 – Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) war beim Evangelischen Kirchentag vom 24. bis 28. Mai in Berlin mit einem eigenen Stand und Bühnenprogramm vertreten. Thematische Schwerpunkte: Afrika, Flucht und Migration, Religion und Entwicklung sowie Nachhaltigkeit und nachhaltige Entwicklung. Eingebunden waren Akteure ganz unterschiedlicher Einrichtungen und Organisationen – darunter die FOM Hochschule, […]
WeiterlesenNeben dem Beruf zum Doktortitel: Bewerbungsphase für UCAM-Promotionsprogramm startet im August
29.05.2017 – Was haben „Black Sheep on Green Pastures“ und ein „Model for Managing IT Value with Strategic Flexibility“ gemeinsam? Es sind die Titel der ersten beiden Dissertationen, die im Rahmen der UCAM – FOM Doctoral School of Business entstanden sind. Inzwischen haben 13 FOM Absolvent*innen das berufsbegleitende Promotionsprogramm erfolgreich abgeschlossen. Wer den Doktortitel ebenfalls […]
WeiterlesenAusbildungswege in der technischen Kommunikation: Wie kann ein gemeinsamer Qualifizierungs- und Kompetenzrahmen aussehen?
26.05.2017 – Einen gemeinsamen Qualifizierungs- und Kompetenzrahmen für Ausbildungsprogramme in der technischen Kommunikation entwickeln – so lautet die Zielsetzung des europäischen Projektes TecCOMFrame. Seit Januar 2017 als sogenannter „Silent Partner“ eingebunden ist Prof. Dr.-Ing. Michael Schaffner vom KCT KompetenzCentrum für Technologie- & Innovationsmanagement der FOM Hochschule. Ende April nahm der Wissenschaftler das erste Mal an […]
WeiterlesenEAWOP 2017 in Dublin: FOM Lehrende sprachen über Machiavellismus und Diversity
24.05.2017 – Vom 17. bis 20. Mai traf sich die European Association of Work and Organizational Psychology (EAWOP) zu ihrem Jahreskongress im irischen Dublin. An der Veranstaltung zu dem Thema Enabling Change through Work and Organizational Psychology nahmen 1.700 Forscher*innen und Praktiker*innen aus 60 Ländern teil. Auf der Liste der Vortragenden standen auch zwei Lehrende […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
FOM Absolventinnen für herausragende Abschlussarbeiten zur Prozessoptimierung im Gesundheitswesen ausgezeichnet – sie belegen die ersten beiden Plätze
Großer Erfolg für gleich zwei Absolventinnen der FOM Hochschule: Auf der Fachmesse med.Logistica in Leipzig wurden ihre Master-Arbeiten zur Optimierung von Prozessen im Gesundheitswesen mit dem renommierten Thesis Award ausgezeichnet. Beide Arbeiten überzeugten die Jury mit...
WeiterlesenFOM Forschung im Rampenlicht – beim VPH-Kongress 2025 unter dem Motto „Fördern, Forschen, Gründen“
Der Verband der Privaten Hochschulen (VPH) hat mit seinem heutigen Frühjahrskongress in Berlin einen Tag geplant, der ganz im Zeichen des Förderns, Forschens und Gründens steht. Zu diesem Zweck wurde der Prorektor für Forschung der FOM Hochschule, Prof. Dr. Thomas Heupel, eingeladen...
WeiterlesenWie können Absolventinnen, Absolventen und Master-Studierende an der Forschung der FOM mitwirken? – „Let’s talk science“ bietet Einblicke
An der FOM Hochschule wird zu vielen verschiedenen Themenbereichen geforscht. Die zu großem Teil anwendungsorientierten Forschungsfelder bieten Studierenden spannende Anknüpfungspunkte, um ihr Wissen aus der beruflichen Praxis durch forschungsbezogene Insights zu ergänzen und ihre Expertise...
Weiterlesen