Picknick für Forschende: Sommerfest des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt
29.06.2017 – Einen Raum schaffen für persönliche Begegnungen und Gedankenaustausch – so lautet die Zielsetzung des traditionellen Sommerfestes des Deutschen Zentrums für Luft- und Rahmfahrt (DLR). Die Teilnahme an diesem Porzer Picknick ist nur nach persönlicher Einladung möglich. Entsprechend groß war die Freude von Prof. Dr. Thomas Heupel und mir, dass wir in diesem Jahr dabei sein durften…
Auf dem weitläufigen Veranstaltungsgelände am Flughafen Köln-Bonn tummelten sich zahlreiche Gäste aus dem In- und Ausland. Einige Gruppen unterhielten sich angeregt in englischer oder französischer Sprache, gaben dem Ganzen ein internationales Flair und belegten die Bedeutung des DLR: Das Forschungszentrum mit Hauptsitz in Köln ist an 19 nationalen und vier internationalen Standorten beheimatet. Es konzentriert sich auf Luft- und Raumfahrt sowie Energietechnik, Verkehr und Sicherheit im Bereich der angewandten und Grundlagenforschung. Der DLR-Projektträger unterstützt mit verschiedenen Dienstleistungen Akteure aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft sowie Bildungsträger. Die FOM Hochschule arbeitet insbesondere im Bereich der Umsetzung von internationalen Forschungsprojekten in Programmen des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) mit dem DLR zusammen.
Dipl.-Ing. (FH) Christoph Hohoff,Leiter des Bereichs Support Forschung an der FOM
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
FOM gründet Research Center New Work für zukunftsfähige Arbeitsgestaltung – das Motto „Empowering the Work of Tomorrow“
Wie sieht Arbeit aus, die dem Menschen dient? Diese Frage steht im Zentrum des neuen Research Center New Work (RCNW) der FOM Hochschule. Mit praxisnaher Forschung und interdisziplinärem Austausch soll die Zukunft der Arbeit menschengerechter gestaltet werden.
WeiterlesenInclusive Entrepreneurship – Neue Impulse für die Gründungsberatung
Mit dem Projekt „Perspektive neuStart“ gewinnt die Gründungsförderung in Deutschland weiter an Fahrt. In kostenfreien Train-the-Trainer-Qualifizierungen wurden Gründungsberaterinnen und -berater ausgebildet, die ihr Wissen mit hoher Qualität in die Bundesländer tragen – für eine flächendeckende, inklusive Gründungsberatung ...
WeiterlesenWirtschaft neu denken: Impulse für die Master-Thesis
Wie können Studierende ihre Master-Thesis an aktuellen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen ausrichten? Das 11. Digitale Master-Forschungsforum der FOM Hochschule lieferte am Freitag wieder einmal inspirierende Antworten – rund um die Zukunft von Wirtschaft und Nachhaltigkeit ...
Weiterlesen