Zukunft der Arbeit – Schwerpunktgruppentreffen "Kompetenzen" am ipo
Der Forschungsschwerpunkt „Arbeit in der digitalisierten Welt“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) greift das zentrale Ziel der Hightech-Strategie der Bundesregierung auf, Auswirkungen der digitalen Technologien auf Beschäftigung und Arbeitsmärkte, den Gesundheitsschutz sowie die Unternehmensorganisation zu betrachten und Lösungsansätze für das Arbeiten in der digitalen Welt zu entwickeln und zu verbreiten. Im Rahmen des […]
WeiterlesenTransferkompetenz als Erfolgsfaktor für Studium und Karriere – neuer Band der KCD Schriftenreihe
Die digitale Transformation in sämtlichen Prozessen der Arbeitswelt erfordert neben veränderten Fach- und Methodenkompetenzen als Learning Outcomes vor allem Anpassungsfähigkeit an die sich verändernden Arbeitsbedingungen. Die dafür notwendige Transferkompetenz stellt mittlerweile den herausragenden Erfolgsfaktor sowohl für hochschulische Aus- und Weiterbildung als auch die Karriereentwicklung im Arbeitsmarkt dar. Band 2 der Schriftenreihe des KCD gibt unter […]
Weiterlesenzdi-Essen ist Gast im Landtag NRW in Düsseldorf
Dipl.-Soz.Wiss. Anja Krumme und Tommy Schafran M.Sc. M.Eng., beide wissenschaftliche Mitarbeitende am iaim Institute of Automation & Industrial Management der FOM Hochschule, sind der Einladung des Präsidenten des Landtags und der Fraktionen gefolgt und haben am 25. März 2019 das zdi-Zentrum MINT-Netzwerk Essen beim „Girls‘ und Boys‘ Day“ im Landtag NRW repräsentiert. Begrüßt wurden sie […]
WeiterlesenStrategie und Transformation im digitalen Zeitalter
Unternehmen und öffentliche Organisationen müssen neue Wege beschreiten, um die technologischen, ökonomischen und gesellschaftlichen Herausforderungen zu bewältigen. Prof. Dr. Markus H. Dahm, kooptierter Wissenschaftler am ifid Institut für IT-Management & Digitalisierung der FOM Hochschule und Prof. Dr. Stefan Thode, Professor für Allgemeine Betriebwirtschaftslehre an der FOM, haben sich mit transformativen Entwicklungen und verschiedenen Ansätzen, mit […]
Weiterleseniaim auf der 14. LeLa-Jahrestagung „Schülerlabore gestalten Zukunft“
Unter dem Motto“ Schülerlabore gestalten Zukunft“ fand die 14. Jahrestagung des Bundesverband der Schülerlabore e. V. in der Zeit vom 17. bis 19. März 2019 im Heinz Nixdorf MuseumsForum (HNF) in Paderborn statt. Die Tagung richtete sich insbesondere an die Organisationen und Personen, die bundesweit für die Programme der Schülerlabore und deren Umsetzung verantwortlich sind. […]
Weiterlesen5. Finanz-Forum im Mai in Berlin: Robo-Advisory, Robotic Process Automation und der Einfluss des Zinsniveaus auf die Marktrisikoprämie
Das isf Institute for Strategic Finance der FOM Hochschule veranstaltet bereits zum fünften Mal, unter der Leitung von Prof. Dr. Carsten Kruppe, Forschungsgruppe Corporate Finance und Asset Management, das Finanz-Forum. Hier können sich neben FOM Masterstudierenden auch weitere Interessierte informieren. Unter anderem stellen hier FOM Absolventen zukünftigen Absolvierenden ihre Finanzforschung vor und bieten ihnen die […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Verbraucherschutz im Wandel: Wann der Schutz von Verbraucherinnen und Verbrauchern zu weit geht – und was sich ändern sollte
Verbraucherschutz ist ein wichtiges Ziel der europäischen Gesetzgebung. Doch was passiert, wenn dieser Schutz zu pauschal ausfällt und damit die Vertragsfreiheit zu weit einschränkt? ...
WeiterlesenFOM Absolventinnen für herausragende Abschlussarbeiten zur Prozessoptimierung im Gesundheitswesen ausgezeichnet – sie belegen die ersten beiden Plätze
Großer Erfolg für gleich zwei Absolventinnen der FOM Hochschule: Auf der Fachmesse med.Logistica in Leipzig wurden ihre Master-Arbeiten zur Optimierung von Prozessen im Gesundheitswesen mit dem renommierten Thesis Award ausgezeichnet. Beide Arbeiten überzeugten die Jury mit...
WeiterlesenFOM Forschung im Rampenlicht – beim VPH-Kongress 2025 unter dem Motto „Fördern, Forschen, Gründen“
Der Verband der Privaten Hochschulen (VPH) hat mit seinem heutigen Frühjahrskongress in Berlin einen Tag geplant, der ganz im Zeichen des Förderns, Forschens und Gründens steht. Zu diesem Zweck wurde der Prorektor für Forschung der FOM Hochschule, Prof. Dr. Thomas Heupel, eingeladen...
Weiterlesen