KidsgoMINT – die Bildungsinitiative wächst über Essen hinaus
KidsgoMINT ist ein sehr erfolgreiches und an über 100 Essener Kindertagesstätten etabliertes Konzept für den Elementarbereich. Kinder im letzten Kindergartenjahr bekommen dabei einen ersten praktischen Einblick in naturwissenschaftlich-technische Zusammenhänge. Sie werden altersgerecht angeleitet und begleitet beim Entdecken und Forschen. Basis des Konzeptes sind Experimentierboxen sowie Leitfäden zu deren Nutzung und zum Verständnis der Versuche – für die Erzieherinnen und Erzieher. Präsenz-Seminare und eine digitale „Kids go MINT-Akademie“ führen Sie ein und begleiten sie bei der Verwendung der Experimentierboxen.
Dank der Unterstützung der Bildungsinitiative 3malE des Essener Unternehmens innogy wächst die Initiative KidsgoMINT nun über die Stadtgrenze hinaus. Erste Kindertagesstätten in Mülheim a. d. Ruhr werden nun auch schon vom zdi-Zentrum MINT-Netzwerk Essen mit den notwenigen Experimentierboxen ausgestattet, weitere sind in Planung.
„Eine wichtige Grundlage für dieses weitere Wachstum ist die Anfang 2019 ans Netz gegangene KidsgoMINT-Akademie“ betont Christoph Hohoff, Gesamtkoordinator des zdi-Zentrums.
In der Akademie, die im Rahmen des Projektes EDU-LINK entwickelt wurde, finden Erzieherinnen und Erzieher alles was sie für ihre Arbeit mit KidsgoMINT benötigen. Lehrvideos zeigen, wie die Experimente aufgebaut, durchgeführt und erklärt werden. Darüber hinaus finden sich alle Bestandteile des Handbuches zu dem Experimentierset in dem Portal.
„Die langjährige Unterstützung der Bildungsinitiative 3malE war für KidsgoMINT ein Glücksfall“, stellt Anja Krumme vom Essener zdi-Zentrum fest und ergänzt: „Wir freuen uns, dass die Kitas und wir in unserer sehr erfolgreichen Arbeit so wertvolle Unterstützung aus der Wirtschaft erfahren.“
Die FOM Hochschule ist Gründungspartnerin und -initiatorin des zdi-Zentrums MINT-Netzwerks Essen, dessen Ziel die systematische Förderung des Nachwuchses in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – kurz: MINT – mit Blick auf den gerade für die Wirtschaft erfolgskritischen Fachkräftemangel ist. Es ist ein Gemeinschaftsprojekt von Schulen, Berufskollegs, Wirtschaftsverbänden und Institutionen, Unternehmen, freien Bildungsträgern, Hochschulen und Universitäten im Rahmen der Gemeinschaftsoffensive Zukunft durch Innovation.NRW (zdi).
Die KidsgoMINT-Adademie wurde im Rahmen des Projektes EDU-LINK entwickelt und vom Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert.
Die Betreuung der Akademie liegt in den Händen des Instituts für Automation & Industrial Management (iaim) an der FOM Hochschule als Partnerin des zdi-Zentrums MINT-Netzwerk Essen. Ziel des zdi-Zentrums ist, gemeinsam mit allen Essener AkteurInnen aus Bildung und Wirtschaft die Begeisterung für MINT-Themen zu wecken, von der Kita über die Schule bis zur Hochschule. Vereint soll dadurch die Nachwuchssituation in den Unternehmen der Region verbessert, dem Fachkräftemangel entgegengewirkt werden.
Support Forschung | 12.04.2019
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Kick-Off des Projektes „Resilientes Transformationsmanagement zur Kreislaufwirtschaft in der Textilindustrie (ReTraKT)“
Resilience Engineering: Am 09. April 2025 trafen sich die Partnerinnen und Partner des Projekts ReTraKT mit dem Projektbevollmächtigen Dr.-Ing. Raymond Djaloeis vom Projektträger Karlsruhe (PTKA) zum Kick-Off des Projektes in Aachen. ...
WeiterlesenCall for Papers: Problemfelder und Trends in multifaktoriellen Umwelten
Die Welt ist ein komplexes System mit vielfältigen Einflüssen. Individuen und Institutionen stehen einem multivariablen, hochrückgekoppelten und kontingentem System gegenüber. Aus den Einflüssen aus verschiedenen Umwelten resultieren Potenziale und Gefahren. Die in den Wirtschaftswissenschaften häufig verwendete PESTEL*-Analyse unterteilt die Umwelten in die Bereiche der politisch-rechtlichen, ökonomischen, technologischen, soziokulturellen und ökologischen Umwelt.
WeiterlesenCall for Papers zu Post-Agilität, Resilienz & Transformation im Projektmanagement
Agilität prägt seit Jahren das Projektmanagement – doch ist der Begriff noch zeitgemäß, oder sind wir bereits in einer „Post-Agilität“ angekommen? Die Tagung „Projektmanagement und Vorgehensmodelle“ (PVM 2025) widmet sich...
Weiterlesen