Update für Nordrhein-Westfalen: Zentrum für digitale Wirtschaft kommt ins Ruhrgebiet
10.07.2016 – Klassische Industrie und Start-ups zusammenbringen, um digitale Geschäftsmodelle zu entwickeln und Nordrhein-Westfalen zum Digitalland Nummer eins zu machen: Mit dieser Zielsetzung entstehen in Aachen, Bonn, Düsseldorf, Köln, Münster und im Ruhrgebiet sogenannte Zentren der Digitalen Wirtschaft. Kurz: DWNRW-Hubs. Das Land unterstützt das Ganze mit bis zu 12,5 Millionen Euro. Partner des zukünftigen Digital […]
WeiterlesenBildung 4.0 im Essener Wissenschaftssommer: Zwischen Transferlernen und Virtual Reality
09.08.2016 – Industrie 4.0 ist ohne qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nicht möglich. So die These von Prof. Dr. Frank P. Schulte und Rouven Lippmann. Im Rahmen des Essener Wissenschaftssommers gingen der wissenschaftliche Leiter des KompetenzCentrum für die Didaktik der Lehre für Berufstätige und der wissenschaftliche Referent des FOM-Prorektorats Kooperationen deshalb der Frage nach, welche neuen […]
WeiterlesenGewinnerinnen & Gewinner des MINT MUSIC AWARDs stehen fest
08.07.2016 – Herzlichen Glückwunsch an Lukas Hötzel, Olivia Helmholz-Vero/Johanna Fieseler und Robert Dumitrache/Lisa Titow! Sie haben den MINT MUSIC AWARD 2016 gewonnen und erhalten jeweils 1.500 Euro für ihre Schulen: die Gesamtschule Fröndenberg in Werl, die Rudolf-Virchow-Oberschule in Berlin und das F.-A.-Brockhaus Gymnasium in Leipzig. Im August werden die drei Gewinnersongs im Studio produziert und […]
Weiterlesen„Digitale Transformation führt zu disruptiven Innovationen im Gesundheitswesen“: Prof. Dr. Matusiewicz beim BVMed-Event
08.07.2016 – Welche Auswirkungen haben medizinische Apps und kognitive System auf die Gesundheitsversorgung? Diese Frage stand im Zentrum eines Events des Bundesverbandes Medizintechnologie – kurz: BVMed – in Berlin. Antworten kamen von Fachleuten wie Prof. Dr. Herbert Rebscher von DAK Gesundheit, Internetmedizin-Experte Dr. Markus Müschenich sowie Antje Niemeyer von IBM Watson Health. Auch Prof. Dr. […]
WeiterlesenKritische Kundenkontakte: Was können Organisationen tun, um psychische Beanspruchungen zu reduzieren?
07.07.2016 – Eine weitere FOM-Expertin ist beim 50. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie vom 18. bis 22. September in Leipzig vertreten: Prof. Dr. phil. Silke Surma. Die Wirtschaftspsychologin setzt sich auseinander mit dem Thema kritische Kundenkontakte und der Frage, was Organisationen tun können, um die psychischen Beanspruchungen ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu reduzieren.
WeiterlesenResilienz lässt sich trainieren
06.07.2016 – Jedes Jahr leiden schätzungsweise 120 Millionen EU-Bürgerinnen und -Bürger unter stressbedingten Störungen. Das sind etwa 30 Prozent der Bevölkerung. Auslöser sind u.a. die hohe Dynamik und die wachsende Komplexität unseres (Arbeits)Lebens. Im Kampf gegen diese psychischen Belastungen führen einschlägige Beraterinnen und Berater vor allem eine Wunderwaffe ins Feld: die Resilienz. Sie besteht, „wenn […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Internationalisierung der Forschung an der FOM: Kooperation mit der TU Sofia und der FDIBA
Die FOM Hochschule verfolgt eine konsequente Internationalisierungsstrategie in der Forschung, um wissenschaftlichen Austausch, transnationale Netzwerke und anwendungsorientierte Erkenntnisse zu stärken. Ein zentrales Element dieser Strategie ist die Zusammenarbeit mit internationalen...
WeiterlesenCall for Papers: Storytelling in Business Communication
Unter der Überschrift „Storytelling: The Power of Stories and Narratives in Business Communication and Media Discourses“ zielt die diesjährige Konferenz des Forschungsnetzwerks „Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation“, kurz EUKO, darauf ab, ...
WeiterlesenWissenschaft für alle – die FOM bietet beim Essener Wissenschaftssommer gleich 6-mal spannende Einblicke
Der Essener Wissenschaftssommer bringt die Wissenschaft direkt zu den Menschen – interaktiv, spannend und kostenfrei! Die FOM Hochschule ist Co-Host dieser Initiative und mit gleich fünf Angeboten dabei! Wir zeigen, wie Wissenschaft unsere Zukunft gestaltet. Von praxisnahen Workshops bis hin zu...
Weiterlesen