Gewinnerinnen & Gewinner des MINT MUSIC AWARDs stehen fest
08.07.2016 – Herzlichen Glückwunsch an Lukas Hötzel, Olivia Helmholz-Vero/Johanna Fieseler und Robert Dumitrache/Lisa Titow! Sie haben den MINT MUSIC AWARD 2016 gewonnen und erhalten jeweils 1.500 Euro für ihre Schulen: die Gesamtschule Fröndenberg in Werl, die Rudolf-Virchow-Oberschule in Berlin und das F.-A.-Brockhaus Gymnasium in Leipzig. Im August werden die drei Gewinnersongs im Studio produziert und anschließend zum kostenlosen Download auf den Websites der MINT MUSIC AWARD-Partner veröffentlicht. Initiiert wurde der Wettbewerb übrigens durch die Bildungsinitiative 3malE und die FOM Hochschule. Schirmherrin war die Bundesinitiative MINT Zukunft schaffen, weitere Partner waren die Universität Paderborn, das zdi-Zentrum MINT-Netzwerk Essen und die Musikinitiative dissoilogoimusic.
Die Entscheidung über die besten Stücke lag in den Händen einer achtköpfigen Jury bestehend aus Expertinnen und Experten aus Musikbranche und Wissenschaft. Ihre Basis: zehn Songs, die in der Facebook-Community die meisten Stimmen erhalten haben. Ihre Kriterien: der Innovationsgrad von Text und Melodie sowie der künstlerische Gesamteindruck. „Wir waren sehr positiv überrascht von der Kreativität der Schülerinnen und Schüler“, erklärt Jury-Mitglied Prof. Dr. Stefan Heinemann. „Mit Miles Away von Lukas Hötzel hat ein fast im Retro-Pop angelegter Titel gewonnen, der von der Komposition, gesanglich und von den stilistischen Ideen sehr viel Potenzial hat. Ebenfalls stark: der Track In The Dark von Robert Dumitrache und Lisa Titow mit seiner modernen Soundauswahl, einem Slow-Trap-Groove und sehr eingängigen Gesangslinien. Last but not least ist mit Zusammen allein von Olivia Helmholz-Vero und Johanna Fieseler ein klug getexteter deutschsprachiger Titel in den Top 3, der auf natürliche Instrumente setzt und sehr nah dran ist an der Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler“, fasst der Prorektor Kooperationen der FOM Hochschule, Repräsentant des zdi-Zentrum MINT-Netzwerkes Essen und Musikproduzent zusammen.
Gefördert wird der Award im Rahmen von MINT-LINK. Das im Mai 2015 gestartete Projekt wurde im Rahmen des EFRE-zdi Programms zur Förderung durch das Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen und die Europäische Union, Europäischer Fonds ausgewählt. Zielsetzung des Projekts: die Vernetzung des zdi-Zentrums MINT-Netzwerk Essen mit der regionalen Wirtschaft auszubauen.
Stefanie Bergel, Referentin Forschungskommunikation
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Kick-Off des Projektes „Resilientes Transformationsmanagement zur Kreislaufwirtschaft in der Textilindustrie (ReTraKT)“
Resilience Engineering: Am 09. April 2025 trafen sich die Partnerinnen und Partner des Projekts ReTraKT mit dem Projektbevollmächtigen Dr.-Ing. Raymond Djaloeis vom Projektträger Karlsruhe (PTKA) zum Kick-Off des Projektes in Aachen. ...
WeiterlesenCall for Papers: Problemfelder und Trends in multifaktoriellen Umwelten
Die Welt ist ein komplexes System mit vielfältigen Einflüssen. Individuen und Institutionen stehen einem multivariablen, hochrückgekoppelten und kontingentem System gegenüber. Aus den Einflüssen aus verschiedenen Umwelten resultieren Potenziale und Gefahren. Die in den Wirtschaftswissenschaften häufig verwendete PESTEL*-Analyse unterteilt die Umwelten in die Bereiche der politisch-rechtlichen, ökonomischen, technologischen, soziokulturellen und ökologischen Umwelt.
WeiterlesenCall for Papers zu Post-Agilität, Resilienz & Transformation im Projektmanagement
Agilität prägt seit Jahren das Projektmanagement – doch ist der Begriff noch zeitgemäß, oder sind wir bereits in einer „Post-Agilität“ angekommen? Die Tagung „Projektmanagement und Vorgehensmodelle“ (PVM 2025) widmet sich...
Weiterlesen